Fragen zu einem Lehle Dual A/B Pedal

Knallcharge
Knallcharge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.08.25
Registriert
03.01.20
Beiträge
440
Kekse
7.359
Durch einen Konvolutkauf einiger Pedale ist mir dieses optisch ziemlich verhunzte Lehle Dual A/B Pedal bei mir gelandet.
Mein autistisches ich wird das verhunzte Cover sandstrahlen, neu lackieren und beschriften.

Zwei Fragen hätte ich dazu:
1. Schön wäre es, wenn ich irgendwo die Anleitung dazu herunterladen könnte. Im Netz finde ich nichts dazu.
Hat einer diese oder weiß wo ich diese herunterladen kann? Im Netz finde ich nichts dazu.
2. Was wird mit den kleinen Potentiometern geregelt.

IMG_20250821_172227.jpg
IMG_20250821_172152.jpg
 
Ich kenne das Lehle Pedal nicht. Wenn aber in einem A/B Switch Potis sind, regelst du damit mit großer Wahrscheinlichkeit den Anteil der jeweiligen Signale auf A und B.
Ich habe einen Boss Line Selector, der genau dafür zwei Potis hat, und habe auch noch einen anderen no-name, bei dem das auch so ist.
 
Moin @Knallcharge,
irgendwas passt hier doch nicht zusammen. :unsure:
Lehle Dual A/B Pedal
Nutze auch Lehle-Switcher, und der Lehle Dual hat sechs Klinkenbuchsen, nicht nur drei wie das Pedal hier.
Was wird mit den kleinen Potentiometern geregelt.
Beim Dual steuert man über die Drehpotis die Dämpfung der Ausgänge A und B, also quasi die Lautstärke der angeschlossenen Amps. Diese Potis, die man beim Dual von der Gehäuseoberseite her bedienen kann, sehe ich hier aber leider nicht, und auch keine Löcher/Aussparungen im Gehäusedeckel- oder ich brauche dringend ne neue Brille. :weird: Außerdem passt die Farbe nicht, die Duals sind afaik alle rot, nicht gelb. Vielleicht gab es ja ältere Modelle mal in diesem Gelbton, da bin ich aber leider überfragt. Irgendwie sieht das Pedal daher für mich in Summe jedenfalls nicht wie ein Dual aus.

Schön wäre es, wenn ich irgendwo die Anleitung dazu herunterladen könnte.
Anleitungen für die Lehle-Produkte findest du eigentlich auf der Lehle Website, dazu müsste aber erstmal klar sein, um welches Pedal es sich hier überhaupt handelt.

Joki @LehleSupport to the rescue!
Bin auch gespannt, was Joki dazu meint.
 
wird das verhunzte Cover sandstrahlen, neu lackieren und beschriften.

Zwei Fragen hätte ich dazu:
1. Schön wäre es, wenn ich irgendwo die Anleitung dazu herunterladen könnte. Im Netz finde ich nichts dazu.
Hat einer diese oder weiß wo ich diese herunterladen kann? Im Netz finde ich nichts dazu.
Meinst Du echt, dass jemand, der solche Arbeiten schon mal gemacht hat, dazu tatsächlich eine spezifische Anleitung verfassen und veröffentlichen wird? Außerdem ist sehr fraglich, ob sich jemand schon mal eine solche Arbeit gemacht hat -> siehe unten unterstrichen.

Am erfolgversprechensten erscheint, einfach bei youtube nach "sandstrahlen" und "lackieren" eventuell in Verbindung mit "Metallgehäuse" zu suchen. Ich glaube aber, dass
sowohl Anschaffen aller erforderlichen Geräte (vor allem zum Sandstrahlen - das gibt es nicht "aus der Dose") plus Materialien für die Arbeiten
als auch Durchführung der Arbeiten von einem Profi
die Kosten des einwandfreien Gerätes auf dem Gebrauchtmarkt deutlich übersteigen wird, also die ganzen Arbeiten unwirtschaftlich sind.

Wenn die Elektronik Deines Gerätes funktioniert, kannst Du sie als Ersatz für Dich aufheben oder gebraucht verkaufen.

Ich finde, wegwerfen zu vermeiden, auch angebracht und lobenswert, aber alles hat meiner Meinung nach auch seine Grenzen.
 
Ich glaube, dass der TE nicht nach einer Anleitung zum Sandstrahlen gesucht hat, sondern eher eine allgemeine zum Gerät ;)
Möglicherweise hat er selber eine Option für's Sandstrahlen, oder weiß, wo und wie. Sicher macht es keinen Sinn, das irgendwo offiziell in Auftrag zu geben oder sich womöglich das Equipment dazu anzuschaffen, es sei denn, so was in der art in Kleinformat gibt's zum Spottpreis bei Temu oder Ali. Ich würde vermutlich na drahtbürste nehmen, lackieren (wenn überhaupt) und gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Joki @LehleSupport to the rescue!
Bin da. 🚨

Es handelt sich tatsächlich um den LEHLE DUAL, einem sehr alten. Ab 2005 haben wir nur noch unsere eigenen Übertrager genutzt, daher muss er aus der Zeit davor sein.

1. Schön wäre es, wenn ich irgendwo die Anleitung dazu herunterladen könnte. Im Netz finde ich nichts dazu.
Hat einer diese oder weiß wo ich diese herunterladen kann? Im Netz finde ich nichts dazu.
2. Was wird mit den kleinen Potentiometern geregelt.

Anleitung ist hier angehängt.
Warum der gelb ist, kann ich dir auch nicht sagen, aber vielleicht wurde hier schon mal eine Lackierung vorgenommen.

Die Potis sind zum Dämpfen, wenn beide Kanäle an sind – nur dann.
Bei der aktuellen Version DUAL SGoS sind diese Potis von oben erreichbar.

Viele Grüße
Joki
 

Anhänge

  • Dual V4.1.pdf
    481,8 KB · Aufrufe: 8
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Sehe ich das richtig, dass die Schaltkontakte der Buchsen zugelötet worden sind?
 
Danke an alle:
Besonderen Dank an den Lehle Support!
Hatte auf der Lehle Homepage nichts dazu gefunden.
Mir war klar, dass es wohl älter sein wird.
Werde das Blech sandstrahlen, neu lackieren und beschriften!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Meinst Du echt, dass jemand, der solche Arbeiten schon mal gemacht hat, dazu tatsächlich eine spezifische Anleitung verfassen und veröffentlichen wird? Außerdem ist sehr fraglich, ob sich jemand schon mal eine solche Arbeit gemacht hat -> siehe unten unterstrichen.

Am erfolgversprechensten erscheint, einfach bei youtube nach "sandstrahlen" und "lackieren" eventuell in Verbindung mit "Metallgehäuse" zu suchen. Ich glaube aber, dass
sowohl Anschaffen aller erforderlichen Geräte (vor allem zum Sandstrahlen - das gibt es nicht "aus der Dose") plus Materialien für die Arbeiten
als auch Durchführung der Arbeiten von einem Profi
die Kosten des einwandfreien Gerätes auf dem Gebrauchtmarkt deutlich übersteigen wird, also die ganzen Arbeiten unwirtschaftlich sind.

Wenn die Elektronik Deines Gerätes funktioniert, kannst Du sie als Ersatz für Dich aufheben oder gebraucht verkaufen.

Ich finde, wegwerfen zu vermeiden, auch angebracht und lobenswert, aber alles hat meiner Meinung nach auch seine Grenzen.
Wollte ja nur eine Bedienungsanleitung von dem Pedal haben, keine Anleitung zum Sandstrahlen.
 

Ähnliche Themen

VintageFreak08
Antworten
10
Aufrufe
4K
zwiefldraader
zwiefldraader
P
Antworten
2
Aufrufe
1K
Mr Black
Mr Black
Minor Tom
Antworten
3
Aufrufe
1K
Minor Tom
Minor Tom
Weeny
Antworten
33
Aufrufe
4K
UndercoverNerd
UndercoverNerd

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben