
rz259
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe da mal eine Frage zum Klarlack. Ich habe bisher einen Bass neulackiert (Schwarz von Auto-K + Klarlack von Auto-K, jeweils beides ein 2-Schicht-Lack). Damit bin ich auch soweit ganz zufrieden.
Meine Gitarre habe ich gebeizt und auch mit dem 2-Schicht-Klarlack behandelt. Jetzt habe ich gesehen, dass es da aber verschiedene andere Produkte gibt, so gibt es zum Beispiel auch einen Schutzlack von AUto-K als Klarlack (explizit auch für Holz geeignet) oder auch von Mipa (Winner Acryl-Klarlack).
Sind die verschiedenen Klarlacke alle gleich gut für meine Zwecke geeignet? Bietet der 2-Schicht-Klarlack irgendeinen Vorteil? Ich könnte mir vorstellen, dass bei meiner gebeizten Gitarre das evtl. egal ist. Aber wie ist das, wenn ich eine Gitarre mit Farblack lackieren will? Wäre es da besser, den 2-Schicht-Lack zu nehmen aus Gründen der Verträglichkeit der beiden Lacke?
Rudi
ich habe da mal eine Frage zum Klarlack. Ich habe bisher einen Bass neulackiert (Schwarz von Auto-K + Klarlack von Auto-K, jeweils beides ein 2-Schicht-Lack). Damit bin ich auch soweit ganz zufrieden.
Meine Gitarre habe ich gebeizt und auch mit dem 2-Schicht-Klarlack behandelt. Jetzt habe ich gesehen, dass es da aber verschiedene andere Produkte gibt, so gibt es zum Beispiel auch einen Schutzlack von AUto-K als Klarlack (explizit auch für Holz geeignet) oder auch von Mipa (Winner Acryl-Klarlack).
Sind die verschiedenen Klarlacke alle gleich gut für meine Zwecke geeignet? Bietet der 2-Schicht-Klarlack irgendeinen Vorteil? Ich könnte mir vorstellen, dass bei meiner gebeizten Gitarre das evtl. egal ist. Aber wie ist das, wenn ich eine Gitarre mit Farblack lackieren will? Wäre es da besser, den 2-Schicht-Lack zu nehmen aus Gründen der Verträglichkeit der beiden Lacke?
Rudi
- Eigenschaft