
rz259
Registrierter Benutzer
Hallo,
für unsere gelegentliche Auftritte und für unseren Proberaum suche ich ein Multicore. Ich habe mich bisher noch nie damit beschäftigt und habe daher einige Fragen:
1. Unser Mixer hat 16 XLR-Eingänge, 4 x Stereo Line-In-Eingänge, zwei Ausgänge für die Boxen und zwei Monitor-Ausgänge. Wieviele Kanäle brauche ich da?
16 (XLR) + 4 x 2 (Stereo) + 2 (Main) + 2 (Aux) = 28? Oder gibt es die Möglichkeit, die Stereo-Kanäle auf jeweils einen XLR-Kanal zu legen und hinterher wieder aufzutrennen? Dann würden auch 24 Kanäle reichen.
2. Von der räumlichen Aufteilung her könnte ich mir vorstellen, dass es besser wäre, die Kanäle auf 2 Multicores aufzuteilen. Was meint ihr dazu?
3. Ist es besser, ein Multicore mit Kabeltrommel zu nehmen oder reicht auch eine Stagebox? Ich könnte mir vorstellen, dass für die Festinstallation eine Stagebox besser wäre, zum Transport wäre natürlich eine Kabeltrommel besser. Wie macht ihr das mit der Kabeltrommel beim Auftritt? Steht die nicht im Weg rum? Oder habt ihr die immer schön versteckt?
4. Speziell im Proberaum brauche ich nur ein kurzes Multicore (so ca. 5 m). So ein kurzes Multicore gibt es meines Wissens gar nicht. Für die gelegentlichen Auftritte brauchen wir 10 - höchstens 15 m. Wenn ich nun so ein 15 m-Kabel nehme und das übrige Kabel zusammenrolle, hat das irgendwelche Nachteile? Vermutlich nicht, sonst gäbe es ja auch bei den Kabeltrommeln Probleme, nehme ich mal an. Oder würde es sich lohnen, für die Festinstallation im Proberaum evtl. das Multicore selbst anzufertigen?
Ich hoffe, dass meine Fragen nicht zu trivial sind;-)
Danke schon mal für alle Antworten,
Rudi
für unsere gelegentliche Auftritte und für unseren Proberaum suche ich ein Multicore. Ich habe mich bisher noch nie damit beschäftigt und habe daher einige Fragen:
1. Unser Mixer hat 16 XLR-Eingänge, 4 x Stereo Line-In-Eingänge, zwei Ausgänge für die Boxen und zwei Monitor-Ausgänge. Wieviele Kanäle brauche ich da?
16 (XLR) + 4 x 2 (Stereo) + 2 (Main) + 2 (Aux) = 28? Oder gibt es die Möglichkeit, die Stereo-Kanäle auf jeweils einen XLR-Kanal zu legen und hinterher wieder aufzutrennen? Dann würden auch 24 Kanäle reichen.
2. Von der räumlichen Aufteilung her könnte ich mir vorstellen, dass es besser wäre, die Kanäle auf 2 Multicores aufzuteilen. Was meint ihr dazu?
3. Ist es besser, ein Multicore mit Kabeltrommel zu nehmen oder reicht auch eine Stagebox? Ich könnte mir vorstellen, dass für die Festinstallation eine Stagebox besser wäre, zum Transport wäre natürlich eine Kabeltrommel besser. Wie macht ihr das mit der Kabeltrommel beim Auftritt? Steht die nicht im Weg rum? Oder habt ihr die immer schön versteckt?
4. Speziell im Proberaum brauche ich nur ein kurzes Multicore (so ca. 5 m). So ein kurzes Multicore gibt es meines Wissens gar nicht. Für die gelegentlichen Auftritte brauchen wir 10 - höchstens 15 m. Wenn ich nun so ein 15 m-Kabel nehme und das übrige Kabel zusammenrolle, hat das irgendwelche Nachteile? Vermutlich nicht, sonst gäbe es ja auch bei den Kabeltrommeln Probleme, nehme ich mal an. Oder würde es sich lohnen, für die Festinstallation im Proberaum evtl. das Multicore selbst anzufertigen?
Ich hoffe, dass meine Fragen nicht zu trivial sind;-)
Danke schon mal für alle Antworten,
Rudi
- Eigenschaft