
Dunkelzahn
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.24
- Registriert
- 19.12.04
- Beiträge
- 50
- Kekse
- 0
Hallo liebe Tastendrücker!
Auch ich hätte eine Frage zum Bereich Synthi. Ich habe jetzt seit 2 1/2 Monaten Klavierunterricht (zum Üben ein Yamaha P120), mein Ziel ist es später in eine Band einzusteigen. Songs, die mir Spaß machen zu spielen, versuche ich gerne mit einer anderen Klangfarbe und anderen Betonungen zu interpretieren. Ich weiß also jetzt schon, dass mir in Zukunft die wenigen Klangfarben des P120 nicht reichen werden.
Für den Ausbau meines Equipments fehlt mir noch die Erfahrung, aber um einen Synthesizer komme ich wohl mittel- bis langfristig nicht herum. Ich sehe mit meinem angelesenen Wissen folgende Optionen:
-) P120 + Modul (Yamaha Motif z.B. soll ja gut sein). Das P120 könnte später für den Bandeinsatz durch ein Masterkeyboard ersetzt werden, das P120 bliebe dann für Übungszwecke daheim.
-) P120 + Synthesizer/Workstation (Juno-D, Fantom-XA, ).
Jetzt meine, vielleicht doofen, Fragen. Man möge einem Ex-Schlagzeuger verzeihen
*) Hat schon wer versucht mit einem Yamaha der P-Reihe (ausgenommen vielleicht das 250er) ein externes Soundmodul anzusteuern? Taucht das was, wenigstens als Notlösung?
*) Reichen 61 Tasten für ein Zweit-Tastenbrett? Ich kann noch nicht abschätzen inwiefern ich im Bandeinsatz das volle Tonspektrum ausnutzen würde
*) Im stillen Kämmerlein würde ich gerne versuchen eigene Songs zu komponieren/aufzunehmen, dafür würde ein Rechner, auf dem Tracktion installiert ist, bereit steht. Hat eine Workstation signifikante Vor/Nachteile hinsichtlich Arrangement/Komposition gegenüber einem Softsequencer? Bisher mache ich von der Möglichkeit das Instrument einfach einzuschalten und loszuspielen extensiven Gebrauch, bin also von dieser Seite pro Hardware eingestellt.
*) Zählt der, z.B. in ein Fantom-XA integrierte, Sampler als Kaufkriterium oder wäre das eher ein Gimmick (nice to have)?
*) Wie stehen die Chancen etwas gebrauchtes zu kaufen (ich Frage weil Stagepianosektor =~ 0) ? Was wäre empfehlenswert für meine Bedürfnisse?
Den Preisrahmen würde ich zunächst vorsichtig auf das Level eines Fantom XA stellen (~1200s).
Danke schonmal im Voraus
Gruß
DZ
Auch ich hätte eine Frage zum Bereich Synthi. Ich habe jetzt seit 2 1/2 Monaten Klavierunterricht (zum Üben ein Yamaha P120), mein Ziel ist es später in eine Band einzusteigen. Songs, die mir Spaß machen zu spielen, versuche ich gerne mit einer anderen Klangfarbe und anderen Betonungen zu interpretieren. Ich weiß also jetzt schon, dass mir in Zukunft die wenigen Klangfarben des P120 nicht reichen werden.
Für den Ausbau meines Equipments fehlt mir noch die Erfahrung, aber um einen Synthesizer komme ich wohl mittel- bis langfristig nicht herum. Ich sehe mit meinem angelesenen Wissen folgende Optionen:
-) P120 + Modul (Yamaha Motif z.B. soll ja gut sein). Das P120 könnte später für den Bandeinsatz durch ein Masterkeyboard ersetzt werden, das P120 bliebe dann für Übungszwecke daheim.
-) P120 + Synthesizer/Workstation (Juno-D, Fantom-XA, ).
Jetzt meine, vielleicht doofen, Fragen. Man möge einem Ex-Schlagzeuger verzeihen

*) Hat schon wer versucht mit einem Yamaha der P-Reihe (ausgenommen vielleicht das 250er) ein externes Soundmodul anzusteuern? Taucht das was, wenigstens als Notlösung?
*) Reichen 61 Tasten für ein Zweit-Tastenbrett? Ich kann noch nicht abschätzen inwiefern ich im Bandeinsatz das volle Tonspektrum ausnutzen würde
*) Im stillen Kämmerlein würde ich gerne versuchen eigene Songs zu komponieren/aufzunehmen, dafür würde ein Rechner, auf dem Tracktion installiert ist, bereit steht. Hat eine Workstation signifikante Vor/Nachteile hinsichtlich Arrangement/Komposition gegenüber einem Softsequencer? Bisher mache ich von der Möglichkeit das Instrument einfach einzuschalten und loszuspielen extensiven Gebrauch, bin also von dieser Seite pro Hardware eingestellt.
*) Zählt der, z.B. in ein Fantom-XA integrierte, Sampler als Kaufkriterium oder wäre das eher ein Gimmick (nice to have)?
*) Wie stehen die Chancen etwas gebrauchtes zu kaufen (ich Frage weil Stagepianosektor =~ 0) ? Was wäre empfehlenswert für meine Bedürfnisse?
Den Preisrahmen würde ich zunächst vorsichtig auf das Level eines Fantom XA stellen (~1200s).
Danke schonmal im Voraus
Gruß
DZ
- Eigenschaft