Das Klavier hat einige Baustellen. Die Fotos sind leider so schlecht, dass man mehr vermuten muss. Lass mal ein paar Schüler mit Ihrem iPhone ein paar aussagekräftige Fotos machen.
Die Mäuse waren drin und haben alles mögliche angenagt. Kot und Urin hinterlassen. Saubermachen vor allem.
Die Motten waren auch drin und haben die Filze (Hammernußeinlegetuch und Hammernußunterlage) unter dem Hammernußfilz angefressen. Beide Filze und das Hammernußpolster müssen ersetzt werden. Wahrscheinlich sind das nicht die einzigen Filze, die ersetzt werden müssen wegen Mottenbefall.
Die nächste größere Baustelle ist das Erneuern der Plaste-Hammernuß- UND Hebegliedkapseln. Der Kunststoff schrumpft in den 40 Jahren Lebensdauer. Dadurch laufen die Achsen alle schwerer als üblich, was in einem unangenehm schweren, zähen Spielgefühl endet. Jetzt könnte man alles ausachsen, die Tuchführungen etwas aufreiben und neue Achsstifte einsetzen. Ich rege einen Austausch der Kapseln an.
Und da haben wir das nächste Problem. So einfach mal die Kapseln tauschen geht nicht. Achsdurchmesser müssen für alle Bauteile passen und da es keine 100% passenden Teile gibt, muß man ziemlich herumregulieren, bis die Mechanik wieder korrekt arbeitet. Das fordert auch schon mal einen erfahrenen Techniker heraus. Für einen Laien ist das durchaus schwierig, zumal die entsprechenden Werkzeuge, wie eine Achszange, Reibahlen, Mikrometer, Achsen, Achszwickzange, sonstiges Regulierwerkzeug fehlen. Es fehlt auch das Gefühl für die Bewertung korrekt sitzender Achsen nach dem Motto: passt, sitzt, wackelt und hat Luft.
Michael