D
Doomwizard
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.10.12
- Registriert
- 24.05.06
- Beiträge
- 25
- Kekse
- 127
Ein großes "Hallo" erstmal an die Community hier!
Ich habe auch sogleich eine Frage, die mich seit einer halben Ewigkeit quält, da ich technisch leider nicht soviel Ahnung habe wie etliche Leute hier:
Ich bin produziere seit ca. 10 Jahren bei mir zu Hause. Mein Equipment besteht aus Cubase SX 2, 2 Synthis, einer Delta 44 Audiokarte, einem externen USB Midi-Interface und einem PCI Midi Interface, einem Macki VLZ 1402 Mischpult, einer Peavey PV-4C Endstufe, 2 Aktivboxen, einem 286A dbx Mic Preamp und einigen weiteren Midigeräten.
Ich habe jetzt mehrfach gelesen (auch hier im Forum), daß etliche Leute für Homerecording überhaupt kein Mischpult mehr benutzen und alles digital mischen. Mir ist nicht ganz klar wie das funktionieren soll. Alle meine Geräte laufen über den Hardware Mixer. Es hängt wirklich alles am Mischpult. ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie das möglich sein soll ohne zu arbeiten und auch die Artikel die ich zu dem Thema gefunden habe waren für mich nicht aufschlussreich.
Meine Verkabelung und Arbeitsweise ist folgende:
Ich gehe über die ALT 3-4 Ausgänge des Mischpults, in die Delta 44 Eingänge. Somit kann ich über den Schalter "Mute, Alt 3-4 " meines Mackie Mixers bestimmen, welche Spur ich gerade aufzeichnen möchte (z.B. die Spur an dem der Mic Preamp hängt, bzw. ein Midigerät). Der Verstärker IN hängt am Control Room Out des Mixers. Dies versetzt mich in die Lage die Gesamtlautsärke mittels Phones/Control Room Schieber zu regeln, während ich mit den beiden Main Mix Reglern die Lautstärke regulieren kann, getrennt von der aufzunehmenden Spur. Ich benutze mein Mischpult nicht zum Mischen der Songs (das mache ich in Cubase), sondern zum Abhören und zum Anschließen meiner Geräte und letztendlich auch zum Aufnehmen meiner Synthis, den E-Drums, den Vocals, der Gitarre etc.
Meine Frage dazu: ist diese Art der Verkabelung und Arbeitsweise sinnig oder umständlich? Wie sieht eine Alternative OHNE Hardwaremixer aus. Wie funktioniert das und was braucht man dazu? Würde ein umfangreiches Interface wie z.B: die Delta1010 meinen Mixer ersetzen? Könnte ich damit ähnlich arbeiten wie jetzt?
Dank euch schonmal für eure Antworten im Vorraus!

Ich habe auch sogleich eine Frage, die mich seit einer halben Ewigkeit quält, da ich technisch leider nicht soviel Ahnung habe wie etliche Leute hier:
Ich bin produziere seit ca. 10 Jahren bei mir zu Hause. Mein Equipment besteht aus Cubase SX 2, 2 Synthis, einer Delta 44 Audiokarte, einem externen USB Midi-Interface und einem PCI Midi Interface, einem Macki VLZ 1402 Mischpult, einer Peavey PV-4C Endstufe, 2 Aktivboxen, einem 286A dbx Mic Preamp und einigen weiteren Midigeräten.
Ich habe jetzt mehrfach gelesen (auch hier im Forum), daß etliche Leute für Homerecording überhaupt kein Mischpult mehr benutzen und alles digital mischen. Mir ist nicht ganz klar wie das funktionieren soll. Alle meine Geräte laufen über den Hardware Mixer. Es hängt wirklich alles am Mischpult. ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie das möglich sein soll ohne zu arbeiten und auch die Artikel die ich zu dem Thema gefunden habe waren für mich nicht aufschlussreich.
Meine Verkabelung und Arbeitsweise ist folgende:
Ich gehe über die ALT 3-4 Ausgänge des Mischpults, in die Delta 44 Eingänge. Somit kann ich über den Schalter "Mute, Alt 3-4 " meines Mackie Mixers bestimmen, welche Spur ich gerade aufzeichnen möchte (z.B. die Spur an dem der Mic Preamp hängt, bzw. ein Midigerät). Der Verstärker IN hängt am Control Room Out des Mixers. Dies versetzt mich in die Lage die Gesamtlautsärke mittels Phones/Control Room Schieber zu regeln, während ich mit den beiden Main Mix Reglern die Lautstärke regulieren kann, getrennt von der aufzunehmenden Spur. Ich benutze mein Mischpult nicht zum Mischen der Songs (das mache ich in Cubase), sondern zum Abhören und zum Anschließen meiner Geräte und letztendlich auch zum Aufnehmen meiner Synthis, den E-Drums, den Vocals, der Gitarre etc.
Meine Frage dazu: ist diese Art der Verkabelung und Arbeitsweise sinnig oder umständlich? Wie sieht eine Alternative OHNE Hardwaremixer aus. Wie funktioniert das und was braucht man dazu? Würde ein umfangreiches Interface wie z.B: die Delta1010 meinen Mixer ersetzen? Könnte ich damit ähnlich arbeiten wie jetzt?
Dank euch schonmal für eure Antworten im Vorraus!
- Eigenschaft