V
VOXplayer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.10.20
- Registriert
- 03.10.05
- Beiträge
- 289
- Kekse
- 63
Hallo liebe Gemeinde 
Ich möchte die Gelegenheit nutzen um eines meiner vielen Gitarren Projekte vorzustellen.
Vor einigen Jahren habe ich mich irgendwie unsterblich in eine potthässliche Gitarre verliebt als ich mir die "Live Inside Job" DVD von Don Henley anschaute.
Gitarrist Paul Stroud spielte eine alte 12 saitige Framus strato deluxe aus guter alter Bayrischer Wertarbeit zu Markneunkirchen
Hier, Paul Stroud (Don Henley, Sheryl Crow):
Hier einige Szenen aus der Don Henley DVD:


Seit diesem Moment war ich unsterblich in diese vermeidliche Hässlichkeit vernarrt und habe nun wirklich seit 36 Monaten buchstäblich immer wieder ebay nach diesem Modell abgesucht.
Letztendlich wurde ich vor einiger zeit fündig und fand eine alte, kaputte Framus diesen Modells die ich restaurieren wollte.

Der Zufall wollte es, das ich kurz darauf vom Norbert Schnepel (Musikkeller Dorsten) Das exakt gleiche Modell in hervorragendem Zustand angeboten bekam.
Das Angebot habe ich mir nicht entgehen lassen und so hatte ich kurze Zeit später 2 (wenn auch "kaputte" Framus strato deluxe) die sich aber wunderbar mindestens teilweise zu einer ergänzen ließen. Blieb nur das Problem mit den unterschiedlichen Hardware Farben (gold u. silber). Ich entschied mich letzendlich für eine silberne Version, da diese mir nicht so aufdringlich und "porno" erschien.
Hier erstmal die beiden halben Hähnchen und ein paar Arbeitsschritte:


Meine besten Freunde:

Schablonen für ein neues, mittleres Pickguard habe ich mir angefertigt. Ich werde Tarzan`s Unterhose wohl gegen ein neues, tortoise PG austauschen.
Mein Ziel ist es zwar, die Gitarre 100% original zu lassen. Da aber die Position der Brücke der Gitarre nicht ganz mit der Mensur übereinstimmte (Danke Framus), habe ich die Löcher wieder zugemacht und werde sie ein Stück versetzen -an die mathematisch richtige Position natürlich. Und halt das Pickguard ersetzen, da auch das alte aufgrund der damals verwendeten ungünstigen Materialien ziemlich verzogen ist.
Originales PG Material gibt es zwar noch nachzukaufen, ist mir aber mit 8 Euro pro 10 Quadratzentimeter viel zu teuer -vorallem wenn es sich zusätzlich auch noch mit den Jahren verzieht und sämtliche Spaltmaße und Bohrlöcher nicht mehr passen.

...
Ich möchte die Gelegenheit nutzen um eines meiner vielen Gitarren Projekte vorzustellen.
Vor einigen Jahren habe ich mich irgendwie unsterblich in eine potthässliche Gitarre verliebt als ich mir die "Live Inside Job" DVD von Don Henley anschaute.
Gitarrist Paul Stroud spielte eine alte 12 saitige Framus strato deluxe aus guter alter Bayrischer Wertarbeit zu Markneunkirchen
Hier, Paul Stroud (Don Henley, Sheryl Crow):

Hier einige Szenen aus der Don Henley DVD:


Seit diesem Moment war ich unsterblich in diese vermeidliche Hässlichkeit vernarrt und habe nun wirklich seit 36 Monaten buchstäblich immer wieder ebay nach diesem Modell abgesucht.
Letztendlich wurde ich vor einiger zeit fündig und fand eine alte, kaputte Framus diesen Modells die ich restaurieren wollte.

Der Zufall wollte es, das ich kurz darauf vom Norbert Schnepel (Musikkeller Dorsten) Das exakt gleiche Modell in hervorragendem Zustand angeboten bekam.
Das Angebot habe ich mir nicht entgehen lassen und so hatte ich kurze Zeit später 2 (wenn auch "kaputte" Framus strato deluxe) die sich aber wunderbar mindestens teilweise zu einer ergänzen ließen. Blieb nur das Problem mit den unterschiedlichen Hardware Farben (gold u. silber). Ich entschied mich letzendlich für eine silberne Version, da diese mir nicht so aufdringlich und "porno" erschien.
Hier erstmal die beiden halben Hähnchen und ein paar Arbeitsschritte:


Meine besten Freunde:

Schablonen für ein neues, mittleres Pickguard habe ich mir angefertigt. Ich werde Tarzan`s Unterhose wohl gegen ein neues, tortoise PG austauschen.
Mein Ziel ist es zwar, die Gitarre 100% original zu lassen. Da aber die Position der Brücke der Gitarre nicht ganz mit der Mensur übereinstimmte (Danke Framus), habe ich die Löcher wieder zugemacht und werde sie ein Stück versetzen -an die mathematisch richtige Position natürlich. Und halt das Pickguard ersetzen, da auch das alte aufgrund der damals verwendeten ungünstigen Materialien ziemlich verzogen ist.
Originales PG Material gibt es zwar noch nachzukaufen, ist mir aber mit 8 Euro pro 10 Quadratzentimeter viel zu teuer -vorallem wenn es sich zusätzlich auch noch mit den Jahren verzieht und sämtliche Spaltmaße und Bohrlöcher nicht mehr passen.

...
- Eigenschaft