fĂŒr bowmount tomhalter abmontieren?

  • Ersteller dr_drum
  • Erstellt am
D
dr_drum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.24
Registriert
13.02.05
BeitrÀge
211
Kekse
0
Ort
OWL (NRW)
Eigenschaft
 
is ja scheiße..is ja nen fettes loch in meinem tom. :mad:

da wÀre das pearl optimount leichter anzubringen?!?! aber erstmal meinten manche hier ja das das nicht so effektiv wÀr wie zB bowmount....
ach shit, da mĂŒsst ich ja meine felle abmachen bzw. neu stimmen:screwy: :evil: :mad:
nee....dann doch lieber nen loch im tom....:rolleyes: :cool: :screwy:
 
Du musst auch bei Optimount das Fell abnehmen und danach neu stimmen. Die Tomhalterrosette dann dranzulassen macht sowieso kein Sinn. Das Loch ist halt da. Entweder du tust nix drĂŒber, nimmst Gaffa oder spezielle Plastik-Abdeckplatten von Pearl.
 
bewirken die abdeckplatten von pearl was oder sind die nur fĂŒrs ausehen???
 
dr_drum schrieb:
bewirken die abdeckplatten von pearl was oder sind die nur fĂŒrs ausehen???
Sicher bewirken die was, der Kessel ist zu, und das tut wiederum was am Klang (klingt logisch oder?)
 
Das ist aber nicht die Welt was sich da tut. Der Unterschied ist marginal, ein solches Loch im Fell wĂŒrde mehr klanglich Unterschied bringen.

Die Luft geht halt nicht groß raus wenn das Loch zu ist, die LuftsĂ€ule schwingt mehr vertikal und wird nicht "abgelenkt". Aber wie gesagt hört man wenn dann nur einen sehr geringen Unterschied. Das Gewicht der Rosette die am Kessel montiert ist dĂŒrfte mehr bewirken. Besser oder schlechter mal dahin gestellt.

Ein Bass-Reflex-Loch könnte ab gewissen Tiefen des Tons auch von Vorteil sein, siehe BD. Bei Toms wĂŒrde ich das aber eher höchstens fĂŒrs Studio ausprobieren, und nur wenn man genug Material hat...
 
aha....was wĂŒrden die dinger den kosten? hahb die noch nie gesehen (link wĂ€re nett:great:;) )....
 
GK-90, Tom Rosettenabdeckung, Preis um die 7 € pro StĂŒck. :screwy:
 
Weiss ned ob das sooo toll ist. Ändert an der Tatsache das im Kessel nen fettes Loch ist NICHTS. DĂŒrfte sich auch als recht Kostspielig abzeichnen alle Toms auf RIMS upzugraden. Wenns nicht das totale Knallerset ist wĂŒrd ichs lassen.:great:
 
also bei commus.de wĂŒrd ich fĂŒr mein 12" und 13" tom grad mal um die 44€ bezahlen!
ist (find ich) nicht die welt!....aber ich hohl mir sowieso erstmal neue becken!:rolleyes:
 
Warte mal...

du willst dir doch ned aufs Magnum Economy RIMS drauf machen:eek: :screwy:
Das is doch totaler Schwachsinn...die Kessel klingen so kacke dass da nichtma RIMS was bringen. Kauf dir lieber neue Becken und spar fĂŒr nen richtiges Set:great:
 
hÀttest du meine antort etwas ge auer gelesen, hÀttest du gesehn das ich mir sowieso erstmal neue becken (!!!) hole....:D
 
Diezel schrieb:
du willst dir doch ned aufs Magnum Economy RIMS drauf machen:eek: :screwy:
Das is doch totaler Schwachsinn...die Kessel klingen so kacke dass da nichtma RIMS was bringen
Ich wiederhol mich ungern, aber RIMS bringen auf JEDEM Set etwas.

Außerdem kann man die spĂ€ter auch wieder abmontieren und bei einem anderen Set montieren. Das Geld ist also nicht verloren.
 
00Schneider schrieb:
Ich wiederhol mich ungern, aber RIMS bringen auf JEDEM Set etwas.

Außerdem kann man die spĂ€ter auch wieder abmontieren und bei einem anderen Set montieren. Das Geld ist also nicht verloren.

Ich investiere ungern 100-150 Euro in ein 300 Euro Drumset. Macht in meinen Augen keinen Sinn. Lieber die 150 auffe Kante legen und dann nen Set mit RIMS serienmÀssig kaufen. Da sind auch die Kessel besser:great:
 
Diezel schrieb:
Ich investiere ungern 100-150 Euro in ein 300 Euro Drumset. Macht in meinen Augen keinen Sinn.
Es sind aber keine 100-150 sondern max 30 € pro HĂ€ngetom fĂŒr normale RIMS. 50 € wĂ€ren original Gauger Alu in lustigen Farben.

Das sich die Entscheidung am Finanziellen orientieren sollte hab ich schon immer gesagt, aber klanglich lohnt es sich immer (so lange es nicht ganz scheiße ist oder kaputt...). Das sollte man trennen.
 
00Schneider schrieb:
Es sind aber keine 100-150 sondern max 30 € pro HĂ€ngetom fĂŒr normale RIMS. 50 € wĂ€ren original Gauger Alu in lustigen Farben.

Das sich die Entscheidung am Finanziellen orientieren sollte hab ich schon immer gesagt, aber klanglich lohnt es sich immer (so lange es nicht ganz scheiße ist oder kaputt...). Das sollte man trennen.

Hatte ja mit ca 50 Euro pro Tom gerechnet. Und je nach HĂ€ngetoms kommt man da auf 100-150. Fraglich ist allerdings Wieviel Klang hat ein Magnum Economy und wieviel MEHR Klang bringen die RIMS. Aber er kann sicherlich mit SEINER Kohle anstellen was er will. Ich mit MEINER Kohle wĂŒrds bei dem Set nicht tun:great:
 
Danke! ^^
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
2K
OFFFI
O
Astarot
Antworten
7
Aufrufe
1K
racw_disaster
R
Ceifer
Antworten
1
Aufrufe
1K
bob
bob
Irsmaier
Antworten
12
Aufrufe
1K
Dr. Jekyll
Dr. Jekyll
funkblaster
Antworten
17
Aufrufe
2K
JostVonSchmock
J

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben