Für Kawei mp10 Midi Interface erforderlich?

  • Ersteller Montigina
  • Erstellt am
M
Montigina
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.14
Registriert
18.04.14
Beiträge
3
Kekse
0
Habe ein Kawei mp10 und möchte damit den music maker auf meinem Laptop ansteuern.
Leider höre ich keinen Ton.
Habe das Keyboard über ein USB - Kabel mit dem Laptop verbunden.
kann es sein, daß ich ein Midi-Interface benötige?
Wer kann mir helfen? Bei Magix music maker konnte mir bis jetzt leider keiner helfen :-(
 
Eigenschaft
 
MIDI überträgt nur Steuerdaten, kein Audio, also keine Töne. Wenn du "was hören" willst musst du also entweder Audio übertragen (da hilft dir ein MIDI-Interface nicht), oder du musst in deiner Software ein virtuelles Instrument für die Wiedergabe nutzen. Insofern ist die Frage also erstmal: Was willst du denn überhaupt erreichen?
 
Nein, das geht über den USB Anschluss direkt. Ab Windows ME benötigst du auch keinen zusätzlichen Treiber.
Wichtig ist, dass das MP 10 eingeschaltet und die USB Verbindung hergestellt ist bevor du Musik Maker startest. Dann musst du dort wohl irgendwo in den Midi Einstellungen das MP 10 oder einfach ein angebotenes USB Keyboard als Eingabegerät wählen.

Edit: Die Frage von Distance ist natürlich vorher zu beantworten, ich ging bereits davon aus,dass du es als Midi Eingabegerät verwenden willst.
 
Ich möchte das Kawei als Midi- eingabegerät nutzen und ein virtuelles Instrument damit ansteuern, z.b. Parallel zu einer drumspur eine Organ einspielen.

- - - aktualisiert - - -

Danke für die klare Aussage - ich war schon kurz davor, ein Interface zu kaufen.
jetzt müsste ich nur noch etwas hören. Ich möchte das Kawei als midieingabegerät nutzen.
 
"Was hören" ist dann eine Frage der Software, die du einsetzen möchtest. Üblicherweise musst du eine MIDI-Spur erzeugen, dafür das MIDI-Interface (in deinem Fall das interne vom Kawai, heißt wahrscheinlich "Kawai MP10 MIDI In" oder so ähnlich) auswählen und den Ausgang auf das virtuelle Instrument routen. Letzteres muss natürlich auch geladen sein. Und dann muss man häufig noch den Kanal des virtuellen Instruments auf "Abhören" bzw. "Monitor" schalten, damit man es auch hört, während man spielt.
Wie genau das beim MusicMaker geht, weiß ich allerdings nicht - das solltest du aber, wenn es nicht mit Ausprobieren klappt, auch im Handbuch nachlesen können.
 
Vielen Dank für die Hinweise.
Melde mich mal, wenn's geklappt hat.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben