
whocares
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich liebäugle mit einem der oben genannten Topteile. Da bei bei mir silent-recording ein wichtiger Aspekt ist, sind die vielen Möglichkeiten der beiden Amps natürlich toll.
Ich versuche mit nur gerade darüber im klaren zu werden welche Unterschiede die vielen Anschlussmöglichkeiten bieten und ob dies meinen Ansprüchen genügt. Insbesondere die Verwendung des Emulated output im Vergleich zur Verwenduing eigener IRs beschäftigt mich.
1. Emulated Output vom Amp:
Laut Manual bekommt man beim beim DI Ausgang das Signal mit emulated Speaker. Diesen kann man nur durch einen Schalter von 1x12 auf 4x12 wechseln. Eigene IRs oder ein Signal ohne emulation ist nicht vorgesehen.
Beim USB out bekommt man den Emulated output plus Reverb und die gleichen optionen wie beim DI Ausgang (1x12 oder 4x1).
2. Signal vom Effects Loop
Was ist aber wenn ich gerne meine eigene Speaker Simulation auf das Signal packen will? Kann ich das Effects Loop Send Signal nehmen und über mein Interface auf dem PC mit eigenen IR kombinieren? Ich weiß das man einen Verstärler nie ohne Box betzreiben darf, aber was ist, wenn ich das Send Signal eben nicht an den Return zurück sende und somit auch nicht an den Power Amp weiter leite? Ich habe dann zwar in meinem Signal keine Power-Amp distortion aber wenn ich die eh nicht nutzen möchte?
Oder brauche ich auch eine Box, selbst wenn kein Signal auf den power Amp trifft?
3. Signal von der Box
Klar ist wenn ich das Signal mit Power Amp Distortion haben will muss ich das zwischen Head und Box abfangen und wenn es silent sein soll, mit einem Dumm load. Darauf würde ich zurück greifen wenn die beiden oberen nicht funktionieren oder nicht die gewünschte Qualität liefern.
Ich hatte noch nie einen Amp mit Effects Loop daher bin ich da noch etwas unwissend
Grüße
ich liebäugle mit einem der oben genannten Topteile. Da bei bei mir silent-recording ein wichtiger Aspekt ist, sind die vielen Möglichkeiten der beiden Amps natürlich toll.
Ich versuche mit nur gerade darüber im klaren zu werden welche Unterschiede die vielen Anschlussmöglichkeiten bieten und ob dies meinen Ansprüchen genügt. Insbesondere die Verwendung des Emulated output im Vergleich zur Verwenduing eigener IRs beschäftigt mich.
1. Emulated Output vom Amp:
Laut Manual bekommt man beim beim DI Ausgang das Signal mit emulated Speaker. Diesen kann man nur durch einen Schalter von 1x12 auf 4x12 wechseln. Eigene IRs oder ein Signal ohne emulation ist nicht vorgesehen.
Beim USB out bekommt man den Emulated output plus Reverb und die gleichen optionen wie beim DI Ausgang (1x12 oder 4x1).
2. Signal vom Effects Loop
Was ist aber wenn ich gerne meine eigene Speaker Simulation auf das Signal packen will? Kann ich das Effects Loop Send Signal nehmen und über mein Interface auf dem PC mit eigenen IR kombinieren? Ich weiß das man einen Verstärler nie ohne Box betzreiben darf, aber was ist, wenn ich das Send Signal eben nicht an den Return zurück sende und somit auch nicht an den Power Amp weiter leite? Ich habe dann zwar in meinem Signal keine Power-Amp distortion aber wenn ich die eh nicht nutzen möchte?
Oder brauche ich auch eine Box, selbst wenn kein Signal auf den power Amp trifft?
3. Signal von der Box
Klar ist wenn ich das Signal mit Power Amp Distortion haben will muss ich das zwischen Head und Box abfangen und wenn es silent sein soll, mit einem Dumm load. Darauf würde ich zurück greifen wenn die beiden oberen nicht funktionieren oder nicht die gewünschte Qualität liefern.
Ich hatte noch nie einen Amp mit Effects Loop daher bin ich da noch etwas unwissend

Grüße
- Eigenschaft