Fuzz!?

für stoner find ich das way huge swollen pickle ungeschlagen

... Was ein Big Muff Derivat ist. Mit ein bisschen Geschick und Recherche kann man einen Stock Big Muff dahingehend bestimmt modifzieren. Ich hatte in meinen BM mal die SP Tonestackwerte eingebaut, wie auch vorher im Seymour Duncan Tonestack Calculator zu sehen war, ist das Mittenloch mit diesen Werten noch krasser. Muss man wissen, ob man sich damit noch im Bandkontext durchsetzt.
Wenn es um Stoner/Classic Rock Fuzzes geht, so würde ich es mal auf die drei runterbrechen: Big Muff (kommt in fast allen Sparten vor, bei Stoner gibt es den Truckfighters Sound zb), Tonebender Si Variante (bsw. Atomic Bitchwax), Superfuzz (Fu Manchu->man höre nur mal das neue Album:D, Mudhoney, Electric Wizard). Wirklich vielfältig ist kaum ein Fuzz, was wohl in der Natur der Sache liegt. Die Schaltungen sind einfach zu primitiv und ergeben eigentlich immer nur einen guten, bestimmten Sound. Sicherlich werden mir da jetzt einige widersprechen. Das dürfen sie ja auch.:)

Gruß
Helge
 
Also ich habe da einen fuzz mit Modulation da habe ich mindesten 10 gute sounds;) ICh finde ja für stoner auch meinen Ibanez wau fuzz sound gut( ich glaube es giebt den fuzz auch ohne wau)
 
Also ich habe da einen fuzz mit Modulation da habe ich mindesten 10 gute sounds;) ICh finde ja für stoner auch meinen Ibanez wau fuzz sound gut( ich glaube es giebt den fuzz auch ohne wau)


;) Das zählt nicht, das gibt es ja so "nirgendswo" zu kaufen. Außerdem ist es ein Pulsweitenmodulator und kein Fuzz.:p;)
Vom Ibanz Wah Fuzz gibt es viele Varianten, wenn ich mich recht erinnere, war das Fuzz da drin dem Superfuzz sehr ähnlich oder aber einem anderen Univox Fuzz. Hast du eine hörbare Oktave dazu?

Gruß
Helge
 
Was genau unterscheidet eigentlich die 200€ Fuzz Factory von der für 400€?

die vexter wird in asien gefertigt hat aber die selben parts....

auf die handbemalte hast du solange zac lebt garantie (soweit du nicht dran rumgeschraubt hast)
 
erstmal danke für die vielen antworten.

ich habe mir viel durchgeguckt.
und ich denke der big muff pi tone wicker oder der Blackout Muskett Fuzz v2
kommen in frage.


was ich mir auch überlegt habe als ich hier mich ein bischen umgeguckt habe.
ich könnte dch einen sleber bauen.
es gibt ja diese anleitungen und selbstbau kits.
und preislich sind die nicht zu schlagen.
:D
 
ne ist einfach nur fuzz mega fett aber nur fuzz ich denke der geht in Richtung super fuzz. Jetzt musst du mir erklären was ein Pulsweitenmodulator ist den für mich klingt das einfach nach dem besten Fuzz weit und breit (mit dem Wahmmy kann ich jetzt genau den sound von Jack With bei Another Way to Die nachmachen geil!!)
 
ne ist einfach nur fuzz mega fett aber nur fuzz ich denke der geht in Richtung super fuzz. Jetzt musst du mir erklären was ein Pulsweitenmodulator ist den für mich klingt das einfach nach dem besten Fuzz weit und breit (mit dem Wahmmy kann ich jetzt genau den sound von Jack With bei Another Way to Die nachmachen geil!!)

Hi,

wenn keine Oktave zu hören ist, wird es kein Superfuzz sein, sondern was viel simpleres. Ich tippe auf was artverwandtes mit dem Shin Ei Companion FY-2 Fuzz. Wollte ich auch schon seit langem mal bauen:D. Klingt es in etwa so: http://www.youtube.com/watch?v=FO8USW6SdME ?
Zum PWM: Ja, es mag klingen wie ein Fuzz, die Technik dahinter funktioniert aber etwas anders. Und zwar wird hier nicht einfach das Signal gnadenlos übersteuert und somit zu einer rechteckwelle verformt, sondern in in unterschiedlich weite Impulse zerstückelt, die in einer sehr hohen Frequenz wieder ausgegen werden. Die Technik stammt eigentlich aus der Regelungs- und Steuertechnik. So kann man damit Elektromotoren ansteuern, oder auch LED-Beleuchtungen dimmen. Hier kann man mal gut sehen, was passiert: http://de.wikipedia.org/w/index.php...enmodulation.png&filetimestamp=20080113120809
Aber letztendlich ist das nicht wichtig. Wichtig ist nur, dass es für dich klingt und du es gebrauchen kannst. Muss mir auch mal wieder einen bauen. Planen aber gerade noch am 10-Step-Sequencer anstelle des LFOs.:D

Gruß
Helge
 
him 10 step-SEQUENCER *augen fangen an zu leuchten, sabber ist an einem Mundwinkel zu sehen* GEIL

ich muss sagen so wie im Video klingt es nicht viel brutaler viel viel viel kaputter und mächtiger mehr wie ein WAR FUZZ.
 
him 10 step-SEQUENCER *augen fangen an zu leuchten, sabber ist an einem Mundwinkel zu sehen* GEIL

ich muss sagen so wie im Video klingt es nicht viel brutaler viel viel viel kaputter und mächtiger mehr wie ein WAR FUZZ.

hmmm, na dann, schraubs auf, löse die platine und mach fotos von oben und unten. dann kann ma es eventuell als standalone nachbauen.;)
mein super-pwm kann noch etwas dauern, etwas sehr länger.:(

helge
 
ich werfe in den 100 Euro Bereich mal noch die DeviEver USA Fuzzes rein (zum Beispiel hier erhältlich).
Die Dinger klingen extrem geil und sind sehr sehr preiswert. Es lohnt sich aufjedenfall mal rein zu horchen.
Devi Ever Homepage: http://deviever.com/
 
ich werfe in den 100 Euro Bereich mal noch die DeviEver USA Fuzzes rein (zum Beispiel hier erhältlich).
Die Dinger klingen extrem geil und sind sehr sehr preiswert. Es lohnt sich aufjedenfall mal rein zu horchen.
Devi Ever Homepage: http://deviever.com/

Ui, das ist wirklich mal an vernünftiger bzw. fast schon zu niedriger Preis. In den Teilen (Fuzz) ist zwar auch nichts drin und die techn. Designs auch etwas krude, dafür geht der Preis aber mehr als in Ordnung und schick sehen sie auch aus - zumindest mag ich das Pedaldesign. Da komme ich ja fast in Versuchung.:D Aber die Dinger klingen wirklich... strange.:D

Helge
 
Ui, das ist wirklich mal an vernünftiger bzw. fast schon zu niedriger Preis. In den Teilen (Fuzz) ist zwar auch nichts drin und die techn. Designs auch etwas krude, dafür geht der Preis aber mehr als in Ordnung und schick sehen sie auch aus - zumindest mag ich das Pedaldesign. Da komme ich ja fast in Versuchung.:D Aber die Dinger klingen wirklich... strange.:D

Helge
Ich hab bei mir das BIT auf dem Bord. Das Teil ist sowas von krank :D Für unsere Musik kann ich das leider viel zu selten verwenden, aber mit nem Oktaver kriegst du richtig, richtig geile Synth-Sounds :D Und brutal laut ist's. Ich hab etwa Unity-Gain, wenn ich das auf knapp neun Uhr stelle :D Und danach ist der Anstieg nicht wirklich wenig...
 
Ui, das ist wirklich mal an vernünftiger bzw. fast schon zu niedriger Preis. In den Teilen (Fuzz) ist zwar auch nichts drin und die techn. Designs auch etwas krude, dafür geht der Preis aber mehr als in Ordnung und schick sehen sie auch aus - zumindest mag ich das Pedaldesign. Da komme ich ja fast in Versuchung.:D Aber die Dinger klingen wirklich... strange.:D

Helge

Ich musste auch erstaunt feststellen, dass die dänischen Preise unverschämt gut sind durch die Preissenkungen. Ich steh irgendwie voll auf den Sound der Dinger. Ein Ausdruck von Gewalt und künstlichem Leben. Aber es gibt ja nicht nur ganz krasse Devis, es klingen also nicht alle "strange" (was ich jetzt mal als den Krach deuten würde der rauskommen kann)...
 
Ich musste auch erstaunt feststellen, dass die dänischen Preise unverschämt gut sind durch die Preissenkungen. Ich steh irgendwie voll auf den Sound der Dinger. Ein Ausdruck von Gewalt und künstlichem Leben. Aber es gibt ja nicht nur ganz krasse Devis, es klingen also nicht alle "strange" (was ich jetzt mal als den Krach deuten würde der rauskommen kann)...

Jo, stimmt. Muss ich jetzt aus eigener Erfahrung zustimmen. Hab mir gerade mal eben den Soda Meiser zusammen geschraubt - erstaunlich! Krudes Design, wenig Teile, aber durchaus brauchbare, coole Sounds! Hab beschlossen, dass es ein Gehäuse verdient hat - gibt also bald was neues bei eure "Selbstgebauten" von mir.:D

Helge
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben