Fuzzgeräte an Boogie Dual Caliber zu grell!

  • Ersteller Bob5478
  • Erstellt am
Bob5478
Bob5478
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.08.13
Registriert
27.02.05
Beiträge
405
Kekse
30
Hi,

wenn ich meine Fuzz-Boxen Zuhause an meinem Epi Valve Junior spiele, klingt alles wunderbar und genauso wie ich es wünsche. Ich habe ein Big Muff, Jim Dunlop Jimi Hendrix System Fuzz und ein sehr guten Fuzz Factory Clone. Und ja, ich bin mir der Tatsache bewusst, dass der Epi sehr mulmt, das Ganze steht aber in keiner Relation.

Das Problem entsteht, sobald ich die Geräte über meinen Amp im Proberaum spiele, einen Mesa Boogie Dual Caliber 50 spiele. JEDES der Fuzz klingt absolut eckelhaft grell, basslos und dünn.
Selbst mit NeckPU und Toneregler komplett zu, bekommt man zwar die Höhen ein wenig in den Griff, Bässe sind deshalb trotzdem nicht in Sicht. Erst wenn ich Bass und Mitten aufdrehe und Höhen und Presence auf 3 runterschraube, sodass der Boogie clean nur noch mulmt, dann erst klingen die Fuzz normal.

Mein Bandkollege spielt einen Fender Blues Deluxe, höhenmäßig ist mir sein Amp eigentlich noch ein wenig voraus, aber wenn ich die Geräte über seinen Amp spiele klingt wieder alles so wie Zuhause. Genauso war es bei meinem alten Hiwatt, da funktionierte auch alles.

Liegt es an Einstellungen, dass die Effekte so grell klingen am Mesa? Welche Gründe könnten sich sonst finden lassen?
Falls es jemandem hilft, man sagt, dass der Clean Kanal des Dual Caliber sehr ähnlich dem des Mark IV sein soll, kann ich aber nicht selbst bestätigen.

Wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe.

mfg Flo
 
Eigenschaft
 
Du verwendest das Fuzz vorm Cleankanal, oder? Dann würd ich dir empfehlen, mal testweise am Fuzz den Volumeregler sehr weit aufzudrehen, und Drive recht weit runter, sodass die Vorstufe übersteuert. Vielleicht wirds dann homogener...

MfG Fabian
 
Du solltest auch mal probieren die Fuzz-Boxen vor den leicht zerrenden Amp zu schalten. Das wirkt oft Wunder! :)

Mfg
 
@Fabian: Ja sie laufen vor dem Clean. Deinen Tipp werde ich auf jeden Fall ausprobieren, fürchte aber, dass es nicht funktionieren wird :-/
@Keule: Das mit dem leicht zerrenden Amp ist gar nicht einfach bei der Mesa Kiste. Schiebt viel zu viele Mitten im Lead/Zerr-Kanal. Und den Gain bekommt man kaum weit genug raus.

Weitere Tipps evtl.?
 
Benutz halt den Crunch Kanal des DC-5?:rolleyes:

Mit dem EQ herumprobiert hast du ja sicher schon oder?
 
@voldemort: Der Grundcharakter des Clean-Kanals ist ganz anders der vom Lead-Kanal. Schon mal versucht aus dem Lead einen schönen,leicht zerrenden und vor allem transparenten Sound rauszubekommen? Fender-like. Ist mir bisher noch nicht gelungen. Der Cleankanal hat diese Transparenz und ist schön differenziert, im Leadkanal sind für solche Sounds aber einfach zu viele Mitten. Da läuft das Fuzz zu mulmig.
Ich versteh einfach nicht, wie der Sound so extrem anders klingen kann, obwohl ich bei meinem Mesa soundmäßig / Einstellungsmäßig sehr ähnlich dem Fender bin. Das Ganze klingt als würde ich im normalen EQ alle Bässe rausnehmen und die Höhen voll reindrehen.

Ist mir wirklich ein Rätsel...
 
Wie gesagt nur leicht angezerrte Sachen mach ich eigentlich immer mit dem Crunch-Kanal. Also Gain Poti im Cleankanal rausgezogen. Da hat auch das Ibanez Fuzz das ich mir einmal ausgeborgt habe am besten geklungen.

Dann eventuell noch etwas am Graphik EQ herumspielen, der bewirkt ja auch nicht grad wenig :)
 
@voldemort: Ach so hattest du das gemeint. Ja, mit dem PushPull lassen sich wirklich Sounds herausholen , wie ich sie gerne hätte, aber dann geb ich dafür den Cleankanal her. Hast du dir da einen externen Schalter bauen lassen? Und wenn ja, dann mit Vol.poti, oder? Sonst ist der Laustärkeunterschied zu groß.

Ich werde es heute nachmittag mal ausprobieren. Bin sehr gespannt.
 
Nein, hab leider keinen externen Schalter dafür. Sollt ich Clean spieln wollen regle ich das einfach mit dem Volumepoti an der Gitarre. Ich finds schade, dass Mesa den Crunch nicht fußschaltbar gemacht hat, denn dann wär der Amp wirklich perfekt für mich. :)
 
Ist mir immernoch ein Rätsel. Dieses Problem müssen doch mehrere haben. Keiner einen Vorschlag?
 
Wahrscheinlich hat der Mesa einen oder mehrere 12 " Speaker ? Dann is es doch klar das der clean kanal höhenmässig
aufgepeppt wurde ,damit das ganze auch "Clean" und Funky klingt. Wenn man da denn noch sone alte Fuzzbox anschliesst
klingts wohl naturgemäss Kettensägig.Ich kenne nur den Big Muff vom Schaltplan her , ich denke den könnte man so
umbauen , dass nur im Zerrbetrieb die höhen abgedämft werden , dann dürfte der allerdings zuhaus nicht mehr so
klingen wie vorher.Also ein Fuzzpedal speziell für den Mesa Cleankanal herrichten und am Amp belassen,das müsste
ein sachkundiger Elektroniker hinbekommen können.
 
@Ploppy8: Danke soweit für deine Antwort schonmal. Ja, der Mesa hat einen 12" Speaker.Aber warum sollte das mit der Höhenanhebung am Fender anders sein, oder am Hiwatt? Der Hiwatt lief damals übrigens über den Mesa-Speaker, weil ich keine Box hatte :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben