hi nico!
zunächst: 1962 gab es noch keine "super reverbs", nur "super"-amps mit 2x10"-bestückung und ohne reverb - also wird deiner nicht ganz so alt sein
blackface super reverbs (mit schwarzer frontblende) wurden von ´63 bis ´67 gebaut, dann bekamen sie eine silberne reglerplatte und wurden bis ca. ´80/´81 so gebaut. ´81/´82 bekamen sie für kurze zeit wieder eine schwarze reglerplatte bevor ihr bau komplett eingestellt wurde.
hier ein schöner link zu dem thema:
http://ampwares.com
aber nun zum (eigentlichen) thema:
du hast - ohne weitere umbauten - zwei möglichlkeiten.
zum einen - wie bereits erwähnt - kannst du den reverb-weg zweckentfremden. dazu brauchst du nur ein paar adapter - zum anschluß deiner effekte an den reverb send/return - und los geht´s.
du kannst dann den hall-regler zum zumischen der effekte benutzen.
du kannst sie dann sogar über den fußschalter an/aus-schalten.
aber klar, der hall ist dann weg...
die zweite möglichkeit - die obendrein den hall intakt lässt - wäre das "brücken" der beiden kanäle.
das geht z.b. so:
du steckst deine gitarre in den ersten input des reverb-kanals.
dann gehst du aus dem zweiten input dieses kanls in deine fx-in-buchse (oder war´s die out-buchse

)... dann vom fx-out/bzw. in (ich weiß es einfach nicht mehr auswendig - mußt du einfach ausprobieren) in den normal-kanal des amps.
nun kannst du den normal-kanal (mit volume, treble + bass) nutzen um das effektsignal zuzumischen.
du kannst das mit allen möglichen ins/outs am amp und an den effekten probieren - und wo´s am besten klingt ist es am besten
cheers - 68.