
ShebasTiHan
Registrierter Benutzer
Moin moin,
aktuell hockt das berüchtigte HB Powerplant (das große Blaue) unter meinem Effektboard Marke Pedaltrain Pro. Befestigt wurde das Ganze in der Voraussicht, dass ich es nicht mehr ewig haben würde, mit Kabelbindern und Velcroklett. Nun stehe ich vor der Überlegung, ein neues, hochwertiges Netzteil anzuschaffen, das einerseits sämtlichen Soundklau und Störgeräusche/Feedbackanfälligkeit reduzieren soll, und andererseits Platz für Erweiterungen lassen soll.
Hinweis für Interessierte: Derzeit hab ich seitlich am Pedaltrain eine 3er-Steckdose, in der das Powerplant hängt und alle Effekte versorgt; in derselben Steckdose stecken noch Netzteile für meinen Effektcontroller und für die Drahtlosanlage G30 (Line6). Dass das mit 4-Kabel-Methode eine unvorteilhafte Schleife wird, kann sich jeder denken.
Ich schwanke derzeit zwischen dem G-Lab PB-1 und dem Voodoo Lab 4x4 (Links s. unten).
Eigentlich würde ich das G-Lab vorziehen, da es insgesamt mehr Power zur Verfügung stellt und ich bereits jetzt 3 Effekte habe, die über 100mA brauchen (nämlich DigiDelay, g30 und den Effektcontroller). Diese würden aber alle ohne Probleme mit 350mA aus dem G-Lab auskommen und ich hätte noch Platz für mehr als einen Effekt, der mehr als 100mA zieht. Außerdem (falls GAS mal akut wird), bieten 350mA natürlich bessere Optionen zum Daisy-Chaining, wenn ich mal mehr als 8 Effekte haben sollte. Das geht beim 4x4 nicht so gut, weil ich nicht an die 400mA-Ausgänge von Drahtlosanlage und Effektcontroller rangehen wollen würde, denn dann wären diese ja dank Daisy-Chain nicht mehr allein isoliert.
Das einzige, was mich vom G-Lab gerade abhält ist die Frage: Passt das Ding unter ein Pedaltrain Pro? Das Voodoo Lab würde mit den mitgelieferten Anbauschienen perfekt darunter passen, was wiederum für dieses spräche. Aber wie sieht's mit dem G-Lab aus? Hat da wer Erfahrungen oder hat vielleicht sogar wer ein G-Lab PB-1 unter einem Pedaltrain?
aktuell hockt das berüchtigte HB Powerplant (das große Blaue) unter meinem Effektboard Marke Pedaltrain Pro. Befestigt wurde das Ganze in der Voraussicht, dass ich es nicht mehr ewig haben würde, mit Kabelbindern und Velcroklett. Nun stehe ich vor der Überlegung, ein neues, hochwertiges Netzteil anzuschaffen, das einerseits sämtlichen Soundklau und Störgeräusche/Feedbackanfälligkeit reduzieren soll, und andererseits Platz für Erweiterungen lassen soll.
Hinweis für Interessierte: Derzeit hab ich seitlich am Pedaltrain eine 3er-Steckdose, in der das Powerplant hängt und alle Effekte versorgt; in derselben Steckdose stecken noch Netzteile für meinen Effektcontroller und für die Drahtlosanlage G30 (Line6). Dass das mit 4-Kabel-Methode eine unvorteilhafte Schleife wird, kann sich jeder denken.
Ich schwanke derzeit zwischen dem G-Lab PB-1 und dem Voodoo Lab 4x4 (Links s. unten).
Eigentlich würde ich das G-Lab vorziehen, da es insgesamt mehr Power zur Verfügung stellt und ich bereits jetzt 3 Effekte habe, die über 100mA brauchen (nämlich DigiDelay, g30 und den Effektcontroller). Diese würden aber alle ohne Probleme mit 350mA aus dem G-Lab auskommen und ich hätte noch Platz für mehr als einen Effekt, der mehr als 100mA zieht. Außerdem (falls GAS mal akut wird), bieten 350mA natürlich bessere Optionen zum Daisy-Chaining, wenn ich mal mehr als 8 Effekte haben sollte. Das geht beim 4x4 nicht so gut, weil ich nicht an die 400mA-Ausgänge von Drahtlosanlage und Effektcontroller rangehen wollen würde, denn dann wären diese ja dank Daisy-Chain nicht mehr allein isoliert.
Das einzige, was mich vom G-Lab gerade abhält ist die Frage: Passt das Ding unter ein Pedaltrain Pro? Das Voodoo Lab würde mit den mitgelieferten Anbauschienen perfekt darunter passen, was wiederum für dieses spräche. Aber wie sieht's mit dem G-Lab aus? Hat da wer Erfahrungen oder hat vielleicht sogar wer ein G-Lab PB-1 unter einem Pedaltrain?
- Eigenschaft