Mfk0815
PA-Mod & HCA Digitalpulte
Nun, ein Mischpult folgt dem Prinzip GIGO, Garbage In, Garbage Out. Und es bleibt auch die Binsenweisheit bestehen, dass ein Mischpult eben keine Kläranlage ist. Du kannst damit nicht retten was nicht zu retten ist. Und wenn der eine seinen Amp absurd laut stellen muss, aber auch alles andere noch hören will, und der andere gefühlt 2 km vom Mikro weg ist und trotzdem gehört werden will, dann stehst du selbst mit den besten Fähigkeiten an. Ich habe neulich eine Pop-Band gemischt, da hat der eine Gitarrist auch vollkommen ohne Empathie in seine Akustik Gitarre rein gezimmert und wollte sich extremst laut am Monitor hören. So laut dass sein Monitor selbst dem Drummer schon zu laut war. Fazit nach dem Konzert: Ihm wurde gesagt, dass er sich eine andere Band suchen soll. Wäre aber an sich ein gut bezahlter Job gewesen. Wenn die Musiker ihre Rolle in der Band nicht kennen und nicht wissen wer den sog Money Channel stellt, der macht seinen Job schlecht. Der soll sich dann eine Band suchen, die in 30 Jahren nicht aus dem, viel zu lauten, Proberaum raus schaffen.Und deswegen habe ich im Prinzip es aufgegeben die anderen zu beeinflussen und versuche stattdessen mit der Technik irgendwie ein funktionierendes Ergebnis zu erzielen.
Wie ich schon sagte, an sich ist das die Seltenheit in meiner Erlebniswelt. Ich habe meist ein gutes Signal am Eingang und auch eine gute Fader Position der Kanäle im Mix. Gut, besagte Money Channels (meist die Lead Vocals) mögen gerne etwas mehr Verstärkung als Drums und Gitarren usw. Das Thema mit den hier angedachten Tricks doch den Gain dann zurück zu nehmen kann speziell dann ein Problem werden, wenn man mit dem selben Pult auch Monitor oder Streaming usw macht. Denn da willst du einerseits nicht dass sich der Eingangspegel permanent ändert (ich kenne Leute, die die Channel Fader auf 0 dB drehen und dann mit den Gains mischen, speziell bei den analogen Pulten) und dann hast du eventuell im Stream eine komplett andere Mischung zu erstellen, weil du dann ja nicht den Natursound vom Raum zur Verfügung hast.Im betrachteten Fall geht es um ein Signal, das schon mit wenig Preamp-Gain laut genug ist für alles weitere.
Und es gibt dann ja noch einige Stell- und Regelmöglichkeiten, wie z.B DCAs oder Subgruppen um die Channel Fader in einen guten Regelbereich zu bringen. Heutige Pulte habe da wirklich sehr viel auf kompakten Raum zu bieten.