Hallo phu und wilkommen im Forum.
Ein schönes Instrument hast du dir da auserkoren, nur leider ist es auch sehr selten hier zu Lande, dementsprechend schwer ist es da wohl auch an vernünftige Informationen zu kommen.
Für den Anfang wäre natürlich ein Lehrer am besten, aber falls du keinen findest, wird dir wohl nur der Weg des Autodidakten offen bleiben. Für den des englischen mächtigen gibt es da Bücher im Fachhandel allerdings kann ich dir nichts zu diesen sagen. Der Vorteil eines Buches läge natürlich darin, dass dir von Beginn an alles richtig erklärt wird (werden sollte, wie gesagt ich habe niemals ein Buch zu diesem Instrument in den Fingern gehabt) zum Thema Griffweise, Verzierungen, Atemtechnik und und und ...
Sollte es um dein Englisch nicht so gut stehen gäbe es da noch einen Weg, nach dem ich das spielen auf der Great Highland Bagpipe "gelernt" habe von dem ich dir aber ausser als letzte Insantz unbedingt abraten würde.
Und zwar könntest du dir eine Grifftabelle besorgen und dann die Griffe einzeln und stur pauken. Nachteil dieser Methode ist halt dass du nichts von dem traditionellen Spiel lernst, nicht weist ob du es richtig machst und auch keine traditionellen Melodien und Stücke lernst, wie sie ein Buch wahrscheinlich bereit halten würde (sollte).
Was das üben an sich angeht, gibt es durchaus Practice Chanter für diese Sackpfeife.
http://www.bagpipesonoda.eu/D-GaitaGallega-PC.htm
Ich kann dir aber weder zur Beschaffenheit, noch zu den Betreibern dieser HP etwas sagen bzgl. all jener Dinge die beim Kauf im Internet so eine Rolle spielen. Ich weiss auch nicht ob es tradionell erst auf dem P(ractice)C(hanter) gelehrt wird und man dann auf die Pipe umsteigt.
Von meinen Erfahrungen mit der GHB her, denke ich aber, dass es gut ist Griffe und später Melodien üben zu können ohne sich um all die anderen Dinge kümmern zu müssen, welche einen beim Sackpfeife spielen so ins Schwitzen bringen
Bzgl. des mit dem Hümmelchen anfangen: So sind die Griffe zwar auf beiden Instrumenten wohl ähnlich, unterscheiden sich aber in einigen kleinen Nuancen, ein späteres umlernen, denke ich wäre nicht so schwer, da du ja die Fingerfetigkeit sowie die Koordinationsfähigkeit schon am Hümmelchen erlangt hättest. Nur wird es wohl etwas mühselig die Verzierungen wieder aus dem Kopf zu bekommen, mal ganz davon abgesehen, dass die Gaita Gallega mehr Töne produziert als es ein Hümmelchen tut. (Hier dürfen mich aber die Hümmelchen Spieler korrigieren ich denke da gibt es hier versiertere User, welche dir diese Frage kompetenter beantworten können als der olle Kerl im Kilt

).
Naja um es jetzt nochmal zusammen zu fassen, du musst ...
... überlegen ob es wirklich die Gaita Gallega (welche wie gesagt ein richtig schönes Instrument ist) sein soll und dann am besten auch mit jener üben, oder im Idealfall sogar ein PC besorgen, es finden sich vielleicht auch mehr Händler wenn du mal die Augen, Ohren und das berühmte Google offen hälst

...
... Im besten Fall einen Lehrer finden, zur Not aber auch mit einem der englischsprachigen Bücher lernen. Im absolouten Notfall, sprich nicht vorhandenem Englisch solltes es auch eine Grifftabelle tun aber davon rate ich dir aus eigener Erfahrung ab. Zumindest sobald du alle Griffe beherrschst solltest du umsteigen auf ein Buch oder einen Lehrer ...
... Was auch enorm viel hilft beim erlernen eines Instrumentes, aber von vielen unterschätzt wird : Besorge dir CD's mit traditioneller Musik auf deinem Instrument. Das aktive Hören dieser Musik verrät dir viel darüber was du noch verbessern kannst bei deinem Spiel und gibt dir auch ein gutes Gefühl für die Melodien, vor allem wenn du sie irgendwann mal lernen willst, ist es gut wenn du diese aus dem Kopf Takt und Melodiemässig schonmal summen kannst.
Für Mehr Informationen könntest du auch mal einfach die Spanische Wikipedia besuchen, dort gibt es einen längeren Artikel zum Thema Sackpfeifen wo sie sicherlich auch das Galizische Instrument unter die Lupe nehmen, nur leider ist mein Spanisch etwas eingerostet und jede Information die ich dir von da übersetzen würde, würde wohl zu min. 30 % meiner Fantasie entspringen
Ich hoffe, dass ich dir wenigstens ein wenig weiter helfen konnte und du nun etwas schlauer als zuvor bist jedenfalls wünsche ich dir jetzt schonmal viel Spass mit der Pfeife, sollte sie es denn wirklich werden
MfG
Drakaz *Der Schotte*