
ReverendMayhem
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.08.20
- Registriert
- 12.05.11
- Beiträge
- 51
- Kekse
- 0
Hallo erstmal,
ich habe eine (kurze…) Frage bezüglich meines ERSTEN Effektboards.
Seit nun mehr ein paar Jahren spiele ich nun Gitarre und auch in einer Band (Hobby),
zu der ich gekommen bin da mein Vorgänger aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr konnte.
Und so bot es sich mir an sein Equib, Peavy VK100 + Marschall 4x12 Box günstig zu übernehmen.
Hätte ich damals schon etwas mehr Ahnung gehabt, hätte ich das wohl nicht gemacht, ich bin mit dem Peavy leider nie wirklich zufrieden gewesen, was mich schlussendlich zu der Idee gebracht hat, ein Pedalboard könnte helfen.
Heute:
Nach langem hin und her habe ich mir aus ein paar Pedalen meiner Wahl ein Board gebastelt.
Siehe hier:
Erstmal ja, sehr eng, klein usw. Hab es in einen Koffer gebaut der grad rum lag.
Aufbau.
AKG SR40 -> CryBaby (TrueBypass) -> Korg Pitchblack -> BAT Pharaoh Fuzz -> EHX Silencer Gate -> Boss DD7
Strom alles außer Crybaby, PowerPlant Junior.
AKG ist etwas klobig. Deswegen und weil dieses ein extra Netzteil braucht ist die Überlegung ob es nicht dauerhaft runter fliegt.
Bis jetzt habe ich Wah Wah und Fuzz über Batterie vor meinen Amp gesetzt, das ging eigentlich ganz gut.
Ich hatte bei einem Auftritt das Problem, das das Fuzz sehr laut gebrummt hat so das ich die Verzerrung ziemlich runter drehen musste, das hatte ich bis dato nicht. Deshalb habe ich mir ein Noise Gate gekauft.
Mit dem kompletten Board habe ich jetzt ein bisschen experimentiert und gemerkt das ich ein übersteuern/Feedback auf meinem Signal habe das ab und zu nicht vom Gate abgeriegelt wird. Nur wenn ich nicht spiele. Beim spielen selber alles ok.
Jetzt kommt die Frage-n.
Ist es normal das ich so einen kleinen Bereich beim Gate habe in dem es „richtig“ funktioniert. (nicht langsames anspringen oder Geräusch)?
Wenn ich das Wah anschalte, bin ich so laut das ich das Gate eigentlich höher drehen müsste.
Kann es sein das es davon kommt das ich Kabel mit nicht ganz so guter Abschirmung genommen habe und das mein Strom auch direkt an den Kabeln vorbei geht?
Wenn ja, größeres Board und Sommer Cable für bessere Abschirmung, Netzteil weiter weg?
Außerdem - ist es ok wenn ich das Komplette Board in meinen Effekt Loop packe?
Hatte das mal ausprobiert weil ich eh vor mein Fuzz noch ein Overdrive Pedal packen wollte.
Und komischerweise kommt das echt besser als alles vor dem Amp (auch Wah klingt Wahiger…) und dann in Clean Chanel, nur die Grundlautstärke ist dann so hoch das mir jeder Mischer von kleinen Bühnen wohl an den Hals springen wird.
Danke schon mal und fröhliches zerrupfen.
ich habe eine (kurze…) Frage bezüglich meines ERSTEN Effektboards.
Seit nun mehr ein paar Jahren spiele ich nun Gitarre und auch in einer Band (Hobby),
zu der ich gekommen bin da mein Vorgänger aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr konnte.
Und so bot es sich mir an sein Equib, Peavy VK100 + Marschall 4x12 Box günstig zu übernehmen.
Hätte ich damals schon etwas mehr Ahnung gehabt, hätte ich das wohl nicht gemacht, ich bin mit dem Peavy leider nie wirklich zufrieden gewesen, was mich schlussendlich zu der Idee gebracht hat, ein Pedalboard könnte helfen.
Heute:
Nach langem hin und her habe ich mir aus ein paar Pedalen meiner Wahl ein Board gebastelt.
Siehe hier:
Erstmal ja, sehr eng, klein usw. Hab es in einen Koffer gebaut der grad rum lag.
Aufbau.
AKG SR40 -> CryBaby (TrueBypass) -> Korg Pitchblack -> BAT Pharaoh Fuzz -> EHX Silencer Gate -> Boss DD7
Strom alles außer Crybaby, PowerPlant Junior.
AKG ist etwas klobig. Deswegen und weil dieses ein extra Netzteil braucht ist die Überlegung ob es nicht dauerhaft runter fliegt.
Bis jetzt habe ich Wah Wah und Fuzz über Batterie vor meinen Amp gesetzt, das ging eigentlich ganz gut.
Ich hatte bei einem Auftritt das Problem, das das Fuzz sehr laut gebrummt hat so das ich die Verzerrung ziemlich runter drehen musste, das hatte ich bis dato nicht. Deshalb habe ich mir ein Noise Gate gekauft.
Mit dem kompletten Board habe ich jetzt ein bisschen experimentiert und gemerkt das ich ein übersteuern/Feedback auf meinem Signal habe das ab und zu nicht vom Gate abgeriegelt wird. Nur wenn ich nicht spiele. Beim spielen selber alles ok.
Jetzt kommt die Frage-n.
Ist es normal das ich so einen kleinen Bereich beim Gate habe in dem es „richtig“ funktioniert. (nicht langsames anspringen oder Geräusch)?
Wenn ich das Wah anschalte, bin ich so laut das ich das Gate eigentlich höher drehen müsste.
Kann es sein das es davon kommt das ich Kabel mit nicht ganz so guter Abschirmung genommen habe und das mein Strom auch direkt an den Kabeln vorbei geht?
Wenn ja, größeres Board und Sommer Cable für bessere Abschirmung, Netzteil weiter weg?
Außerdem - ist es ok wenn ich das Komplette Board in meinen Effekt Loop packe?
Hatte das mal ausprobiert weil ich eh vor mein Fuzz noch ein Overdrive Pedal packen wollte.
Und komischerweise kommt das echt besser als alles vor dem Amp (auch Wah klingt Wahiger…) und dann in Clean Chanel, nur die Grundlautstärke ist dann so hoch das mir jeder Mischer von kleinen Bühnen wohl an den Hals springen wird.
Danke schon mal und fröhliches zerrupfen.
- Eigenschaft