
SYQ
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.03.18
- Registriert
- 10.08.05
- Beiträge
- 132
- Kekse
- 113
Hallo zusammen,
ich habe ein Angebot für einen gebrauchten Radias gesehen, Preis 650 . Gerät wurde nur im Studio benutzt und der Verkäufer ist an meiner Hochschule (also kein Ebay-Betrüger auf den Cayman-Inseln, wo hinterher das Geld weg ist
)
Einerseits wollte ich fragen ob es sich dabei wirklich um so einen guten Preis handelt, wie es den Augenschein macht - Neupreis scheint ja bei 1300 zu liegen, aber das Modell ist ja auch nicht mehr das neueste.
Zum anderen stellt sich die Frage inwieweit der Synth für mich interessant ist. Ich habe zur Zeit ein Motif XS 8, einen K2000 und produziere mit Cubase unter Zuhilfenahme einiger Plugins elektronische Musik. Außerdem spiele ich in einer Coverband (wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich da neben dem Motif überhaupt noch einen Synthe auffahren will).
Würde in diesem Setup ein Virtuell-Analoger Sinn machen, wenn ich Interesse an Sounddesign habe? Die Demos, die ich bisher gehört habe, überzeugen soundmäßig durchaus. Wobei ich diesen ganzen Step-Sequenzer-Zirkus nicht so unbedingt brauche - egal. Aber würdet ihr sagen, dass ich mit dem Radias alle Synthesizerfunktionen professionell abgedeckt habe, oder hat der Schwachstellen, wo deutliche Steigerungen möglich wären? Evt. habe ich vor mir in ferner Zukunft einen Virus (welches Modell genau - keine Ahnung) anzuschaffen. Wäre dies durch den Radias dann überflüssig, oder liegen zwischen dem Radias und Hi-End Synthes noch Welten? Oder ist der Radias bereits einer?
Großartiges Soundprobespielen könnte für mich aus logistischen Gründen schwierig werden. Evt. ist nur eine kurze Funktionalitätsüberprüfung vor dem Kauf drin - deshalb würde ich gerne euer Urteil zu dem Synth hören.
Vielen Dank für eure Gedanken.
ich habe ein Angebot für einen gebrauchten Radias gesehen, Preis 650 . Gerät wurde nur im Studio benutzt und der Verkäufer ist an meiner Hochschule (also kein Ebay-Betrüger auf den Cayman-Inseln, wo hinterher das Geld weg ist
Einerseits wollte ich fragen ob es sich dabei wirklich um so einen guten Preis handelt, wie es den Augenschein macht - Neupreis scheint ja bei 1300 zu liegen, aber das Modell ist ja auch nicht mehr das neueste.
Zum anderen stellt sich die Frage inwieweit der Synth für mich interessant ist. Ich habe zur Zeit ein Motif XS 8, einen K2000 und produziere mit Cubase unter Zuhilfenahme einiger Plugins elektronische Musik. Außerdem spiele ich in einer Coverband (wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich da neben dem Motif überhaupt noch einen Synthe auffahren will).
Würde in diesem Setup ein Virtuell-Analoger Sinn machen, wenn ich Interesse an Sounddesign habe? Die Demos, die ich bisher gehört habe, überzeugen soundmäßig durchaus. Wobei ich diesen ganzen Step-Sequenzer-Zirkus nicht so unbedingt brauche - egal. Aber würdet ihr sagen, dass ich mit dem Radias alle Synthesizerfunktionen professionell abgedeckt habe, oder hat der Schwachstellen, wo deutliche Steigerungen möglich wären? Evt. habe ich vor mir in ferner Zukunft einen Virus (welches Modell genau - keine Ahnung) anzuschaffen. Wäre dies durch den Radias dann überflüssig, oder liegen zwischen dem Radias und Hi-End Synthes noch Welten? Oder ist der Radias bereits einer?
Großartiges Soundprobespielen könnte für mich aus logistischen Gründen schwierig werden. Evt. ist nur eine kurze Funktionalitätsüberprüfung vor dem Kauf drin - deshalb würde ich gerne euer Urteil zu dem Synth hören.
Vielen Dank für eure Gedanken.
- Eigenschaft