knusperhippy schrieb:
sry aber bin halt neu. ich hab nich so ganz verstanden
a) wenn ich mir den Marshall MG-100 HDFX Topteil holen würde bräuchte ich dann eine extra box.
Dein Instrument E-Gitarre besteht aus:
a) der E-Gitarre (inkl, Pickups

)
b) das Kabel (oder der Sender)
c) Effekten
d) dem Vorverstaerker (Preamp)
e) Effekten
f) der Endstufe (Poweramp)
g) Den Lautsprechern
c) und e) sind optinal... die kannst du haben, musst du aber nciht.
Grundsaetzlich gibt es 3 Arten wie d), f) und g) angeordnet sind:
1. Der Combo (oder Kofferverstaerker)
Vor- und Endstufe sind in einem Gehause, das wiederum Teil eines groesseren (Holz)Gehauses ist, welches auch den Lautsprecher beherbergt.
2. Das Topteil (Head)
Vor- und Endstufe sitzen in einem Gehauese, du benoetigst noch eine Lautsprecherbox (Cabinet).
Typischerweise wird ein Topteil auf eine 4*12er Box gesetzt (kann, muss nicht), in dem Fall sprechen wir von einem Half-Stack.
Setzt du das Top auf 2 4*12er Cabs sprechen wir von einem Full-Stack (wenn du etwas suchst kannst du vielleicht noch irgendwo ein (untransportierbares) 8*12er Cab finden
3. Rackkomponenten:
Die Vorstufe ist ein einzelnes Geraet
Die Endstufe ist ein einzelnes Geraet (okay, es gibt auch Rackheads, da sind Vor- und Endstufe drin).
Hauefig wird die Vorstufe kombiniert mit Effekten angeboten.
Alle Rackgeraete haben entweder 19Zoll, oder 9,5. Das Mass wurde aus der Industrie genommen die schon laenger mit diesem Standard gearbeitet haben. Wir Gitarristen haben allerdings unsere ersten Rackgeraete aus Studios ausgeliehen (z.B. Hall, Delay oder Chorus)
Auch hier brauhcst du noch extra Boxen.
Noch was zu den Cabs: die gibt es in den verschiedensten Ausfuehrungen 1*10er, 4*8er, 1*12er, 2*10er, 2*12er, 4*10er, 4*12er (und wie oben schon erwaehnt auch 8*12er)... wenn du noch bei den Bassisten schaust wirst du auch noch 1*15er und 8*10er finden...