
Axl
Registrierter Benutzer
Hi
Nennt mich ruhig verrückt, aber ich habe letztens meinen Marshall Vollröhren Combo verkauft um mir einen Solid-State Peavey XXL zu holen. Das war eine der besten Entscheidungen die ich je gemacht habe.
Das ist wohl einer der geilsten Amps auf denen ich je spielen durfte. Klar, der Marshall war auch gut, aber der Peavey trifft meine Soundvorstellungen einfach besser.
Als ich unserem 2. Gitarristen den Amp vorgeführt habe, hat er sich sehr positiv über den Cleansound und die brachiale Zerre geäussert. Dann wollte er wissen wieviele Röhren das Teil hat. Er war ziemlich erstaunt als er erfuhr, das es ein Transistor-Amp ist.
Auch ich finde den Unterschied von Tube zu SolidState ist in den letzten Jahren verdammt gering geworden. Deshalb verstehe ich auch nicht, wie sich vorallem auch junge Gitarristen ein mit 12 Röhren Bestücktes, ultra-teures Top kaufen, welches auch mal einen Röhrenwechsel braucht --> Folgekosten!
Ausserdem hat der XXL 3 Sounds in 3 Kanälen. Ich habe z.B. sogar einen vernünftigen Crunchsound hingebracht, obwohl die G&B schrieb, dass der Amp das nicht kann.
Tja, ich bin zufrieden.
Abschliessend möchte ich noch sagen: Gebt dem Transistor eine Chance,
Die Röhre ist nicht immer die beste Lösung.
Nennt mich ruhig verrückt, aber ich habe letztens meinen Marshall Vollröhren Combo verkauft um mir einen Solid-State Peavey XXL zu holen. Das war eine der besten Entscheidungen die ich je gemacht habe.
Das ist wohl einer der geilsten Amps auf denen ich je spielen durfte. Klar, der Marshall war auch gut, aber der Peavey trifft meine Soundvorstellungen einfach besser.
Als ich unserem 2. Gitarristen den Amp vorgeführt habe, hat er sich sehr positiv über den Cleansound und die brachiale Zerre geäussert. Dann wollte er wissen wieviele Röhren das Teil hat. Er war ziemlich erstaunt als er erfuhr, das es ein Transistor-Amp ist.
Auch ich finde den Unterschied von Tube zu SolidState ist in den letzten Jahren verdammt gering geworden. Deshalb verstehe ich auch nicht, wie sich vorallem auch junge Gitarristen ein mit 12 Röhren Bestücktes, ultra-teures Top kaufen, welches auch mal einen Röhrenwechsel braucht --> Folgekosten!
Ausserdem hat der XXL 3 Sounds in 3 Kanälen. Ich habe z.B. sogar einen vernünftigen Crunchsound hingebracht, obwohl die G&B schrieb, dass der Amp das nicht kann.
Tja, ich bin zufrieden.
Abschliessend möchte ich noch sagen: Gebt dem Transistor eine Chance,
Die Röhre ist nicht immer die beste Lösung.
- Eigenschaft