Gefälschte Gitarren auf iOffer?

  • Ersteller Mastertarium
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ganze Portal verhökert fast nur Fakes.
Weder die Gitarren noch alles andere ist Original.Außer die Bilder wahrscheinlich.
Einer hat gleich 3 Gitarren gekauft.Aber nur eine Bewertung. :D
Du Pon. Feuerzeuge in Gold oder China Lack für um die 20,- Euro.
Role. Uhren und Konsorten für lau.Russische Nazi Flaggen.Da ist die Phantasie aber schwer aus dem Ruder gelaufen.Die positiven Bewertungen sind bestimmt auch gefaked.Für solche Produkte hat der Zoll immer extra große Müllcontainer.Auf diesem Portal tummelt sich bestimmt alles was in der Bucht schon Hausverbot hat. :D


so long
switch
 
Sinnfreier Thread!

1. immer wieder das gleiche Thema
2. schon die Logik sollte einem sagen, dass man keine neuen Gibsons für 150€ bekommt
3. auch nur ansatzweise zu glauben, dass hier originale EMGs verbaut werden grenzt an... (ich sag's lieber nicht).
4. laßt die Finger von dem Müll
5. Thema sollte geschlossen werden


Ich finde es gut wenn Leute über einen Thread "gewarnt" werden solche Produkte zu kaufen.
Ich finde es aber sch**** wenn man ständig Thread's entwertet, nur weil bestimmte Personen die schon seit Jahren jeden Thread dieses Forums gelesen habe sich entnervt äußern.
In Zukunft werde ich 3 Stunden lang die SuFu benutzen mit allen Synonymen (iOffer, Offer, Gitarrengeschäft, Markt, ESP, ESP Gefälscht, Holz, unechtes Holz etc.) die nötig sind um auf einen vorhandenen Thread zukommen.

:mad:
 
ein Großteil der Fälschungen hat "EMGs"

wahrscheinlich sind die PU-Kappen aus Plastik günstiger, als andere

Kannst du drauf wetten das die in der Produktion billiger sind als Metallkappen die auch noch verlötet werden müssen.
 
Ich finde es gut wenn Leute über einen Thread "gewarnt" werden solche Produkte zu kaufen.
Ich finde es aber sch**** wenn man ständig Thread's entwertet, nur weil bestimmte Personen die schon seit Jahren jeden Thread dieses Forums gelesen habe sich entnervt äußern.
In Zukunft werde ich 3 Stunden lang die SuFu benutzen mit allen Synonymen (iOffer, Offer, Gitarrengeschäft, Markt, ESP, ESP Gefälscht, Holz, unechtes Holz etc.) die nötig sind um auf einen vorhandenen Thread zukommen.

:mad:

Wo wird denn in deinem ersten Beitrag gewarnt? Und warum 3 Stunden die SuFu nutzen? Bleib mal realistisch. Du brauchst nur die ersten Seiten durchs Forum blättern, und wirst dort ähnliche Threads finden. Und per SuFu dauerts keine 5 Minuten.

Jeder gesunde Menschenverstand sagt einem, dass diese Gitarren keine Originale sein können. Du bist ja auch nicht erst seit gestern hier. Also gehe ich davon aus das du die Teile auch sofort als Kopie entlarvt hast.

Und wer die Seite ohne diesen Thread gefunden hätte, kann anhand der Beschreibungen und Texte ja lesen das es China Kopien sind. Wer das bissel englisch nicht versteht, würde eh nicht im Ausland 'ne Gitte bestellen.

Ist also sinnfrei darüber zu diskutieren.
 
Wo das Thema China Fakes wieder ausgegraben wird (war ja noch nicht allzutief versunken ;9) möchte ich euch von meinem heutigen Gespräch mit einem Store Mitarbeiter berichten. Zitat:

" Letzte Woche waren die Gibson Vorsitzenden hier, der Europäische und der Amerikanische. UNser Chef hatte davor die Woche eine Fake Les Paul aus China mitgebracht und diese zu den anderen Gibsons gestellt. Er gab den Vorsitzenden die Gitarre in die Hand und diese meinten, wie gut man erkennen würde, dass es pure Gibson Qualität wäre, das Binding, die Pickups und wie druckvoll doch der Sound wäre. "

Wenn das wirklich so der Fall sein sollte, dann aber gute Nacht.

In diesem Sinne,
gute Nacht ;)
 
Aber Epiphone und LTD sind doch irgendwo auch "Kopien und Fälschungen" oder?
Kopien vielleicht. Es sind halt lizensierte Sparmodelle, die von den Herstellern in eigene Marken ausgelagert wurden. Squier, LTD, Epiphone usw. Halt die Fernost-Produktion, früher z.B. aus Korea, heute fast überall aus China. Trotzdem haben diese Modelle vorgegebene Qualitätsstandards und sind auch optisch immer von der teureren Premiumgitarren zu unterscheiden, man wird als Käufer da nicht reingelegt.

Wobei auch gute Budget-Gitarren aus China meist ihre 200-400 EUR kosten, darunter wird die Luft sehr dünn. die hier angebotenen Modelle sind aber Fälschungen, sie tragen Markennamen von Herstellern, mit denen sie nichts zu tun haben und sehen optisch auf den Fotos wie 10mal teurere Instrumente aus, um den Käufer zu täuschen. Steht ja laut den Fotos sogar "Made in USA" drauf, obwohl sie aus China kommen. Die Herstellung solcher Plagiate erfüllt den Straftatbestand und ich wette, wenn der Zoll so ein Paket aus China öffnet, werden die Instrumente beschlagnahmt und vernichtet.

Genauso läuft es ja auch mit gefälschten Turnschuhen, Armbanduhren oder Handtaschen, welche von ihren echten Vorbildern meist nur am verdächtig niedrigen Preis und der im Detail schlechteren Verarbeitung zu unterscheiden sind.

Jedenfalls sind die Gitarren dort vermutlich keine 120 EUR wert, den der Verkäufer will ja auch etwas Gewinn machen. Da würde ich mir lieber voller stolz eine günstige China-Ibanez, Vintage, Epiphone oder Squier holen als so eine Fälschung. Da weiß man dann wenigstens was man kauft und bekommt einen akzeptablen Gegenwert für sein Geld...
 
oh mann...

da postet der threadersteller schon den link zu der berühmten explorer, wo die chinesen idiotischerweise den fretboard-schutz von esp auf (!!) das griffbrett gedruckt haben, und manche rätseln hier immernoch ob die gitarre nicht doch echt ist.

da das importieren von gefälschten waren immernoch illegal und der vertrieb dergleichen ohnehin straftatbestand ist (rechtsexperten können ja die fachbegriffe ergänzen) frage ich mich, warum der bordbetreiber solche diskussionen zulässt und das ganze hier nicht schließt & die links rauseditiert.
 
Also ich weiss, dass zum Beispiel Breitling Uhren nach Feierabend im Werk weiterhin gebaut werden und diese dann das Orginaluhrwerk besitzen aber scheiss Lack.
Diese kannst du dann für 80 Euro kaufen.
 
nix für ungut, aber das ist kompletter käse
 
Also ich weiss, dass zum Beispiel Breitling Uhren nach Feierabend im Werk weiterhin gebaut werden und diese dann das Orginaluhrwerk besitzen aber scheiss Lack.
Diese kannst du dann für 80 Euro kaufen.

Hat der Kumpel vom Schwager meines Bruders ehemaliger Freundin auch mal an der Bushaltestelle gehört. ;)

Überleg mal.
Selbst das billigste Breitling Werk kostet noch mehrere Hundert Euro.Auch ohne Gehäuse.


Gruß
switch
 
Also da gabs so nen Typ der hat ne Gibson LP Std 2008 für ca 400 Euros und meinte die wäre Original :p auch auf den Fotos sah sie Original aus.
Vieleicht sind das alle geklauten Gitarren die so schnell wie möglich verkauft werden sollen :D

Grüße
 
Ich mach´s einfach mal kurz:

1. Das sind Fakes - keine lizensierten Kopien und erst recht keine geklauten Gitarren.
2. Ich habe zusammen mit einem Bekannten vor drei Jahren zwei Gibson Fakes aus China importiert, einfach um mal zu sehen, was die Gitarren taugen.
Optisch waren die Dinger recht gut gemacht, lediglich bei einer der beiden saß der Pickup leicht schief. Ansonsten war Lackierung, das carving des bodys, etc. recht gut gemacht.
Klanglich konnte man sich auch absolut nicht beschweren.

ABER - diese Fake-Gibsons würde ich qualitativ und klanglich auf das Level einer Epiphone stellen; an eine originale Gibson kommen sie definitiv nicht ran.
Wenn man sich dann überlegt, dass die vermeintlich verbaute Markenhardware auch nur kopiert ist, dann würd ich doch eher zu einer Epiphone, oder Ähnlichem greifen.

Ach ja, das sind mit Sicherheit keine EMGs sondern no-name Pickups mit Plastikcover und EMG-Aufdruck.
 
Naja, wenn die Klampfen auf "Epiphone" Niveau liegen sollen, dann sind se sicher für viele hier, die unbedingt den Hersteller mit dem großen G auf der Kopfplatte prangern haben müssen um was für ihr Ego zu tun sicher sehr gut geeignet. :D
Eine Epi Zakk Wylde bekommt man ja glaube auch erst für über 500€ (kA) und da ist die Fake Gibson halt bei weitem billiger und man spart sich bei Ebay diese komischen Gibson "Headstockoverlays" für über 50€ zu kaufen (wie viel Geld doch für sowas ausgegeben wird... :igitt: ) und wer brauch schon original EMGs, wenn man sich bei den Faketeilen einfach einredet, dass se gut klingen, weil sie so aussehen...

Ich unterstütze soche Produktpiratierie in keinster weise und man sollte dort auch nichts kaufen. Falls hier doch jemand auf die Idee kommt, dann hoffe ich, dass der Zoll die Gitarre gleich findet und direkt in den Schredder wirft.
Wenn solche Gitarren auf den deutschen Markt kommen, dann hört man noch häufiger von Anfängern, die sich "ganz billig" ne Gibson oder ESP bei Ebay gekauft haben und erst ein Jahr später erfahren, dass die 8-900€ für die Klampfe, die normal 1500€ kostet mal richtig in den Sand gesetzt wurden.

Ich find es immer erschreckend, wie viele User hier im Forum versuchen ihr Equipment mit Markennamen aufzuwerten (Behringerbox mit Marshalllogo, Epiphone mit Gibson Aufkleber, Billigtop auf Engl-Design inkl Schriftzüge trimmen) Außer ner imaginären Schwanzverlängerung bringt es doch einfach nichts (naja, doch kurbelt die Wirtschaft ein wenig an), oder irre ich da?
Leider gibt es keine HarleyBenton und Behringer Logos zu kaufen, sonst würde ich gerne einen Gegentrend setzten. Bin gespannt, wie viele Musiker (nein, eigentlich ausschließlich Gitarristen) meine 4x12er plötzlich scheiße finden werden :D
Also meine neue Mission: Mein Sound durch Billigherstellerlogos schlecht machen :great:
 
@Blubber: Ich hab das Frontgitter meiner Behringerbox mal umgesprayt und dabei das Logo abgemacht. Wenn du also das Logo brauchen solltest, PM an mich :D
 
Leider gibt es keine HarleyBenton und Behringer Logos zu kaufen, sonst würde ich gerne einen Gegentrend setzten. Bin gespannt, wie viele Musiker (nein, eigentlich ausschließlich Gitarristen) meine 4x12er plötzlich scheiße finden werden :D
Also meine neue Mission: Mein Sound durch Billigherstellerlogos schlecht machen :great:

Ja, j. Mein Marshall hatte ne Zeit lang auch das "China Fame" Logo von meinem alten Fame Ecoline Topteil drauf. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie schei*e der plötzlich geklungen hat:D
 
so, jetzt sind einige seifenblasen geplatzt, andere haben laut gelacht und sich köstlich amüsiert.

dieses thema ist jetzt schon so oft behandelt worden, bitte sufu benutzen
und nein, auf dieser welt bekommt man auch nichts geschenkt ;)

closed!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben