geleimter hals oder geschraubter hals?

  • Ersteller roastbeef
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
roastbeef
roastbeef
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.07.16
Registriert
30.11.03
Beiträge
3.400
Kekse
4.078
Ort
Graz
hi guyz!
wollte frage wo der klangliche unterschied ist zwischen geschraubt und geleimt. denn es kommt mir vor alsob alle den geleimten hals vorziehen würden-------> warum?
 
Eigenschaft
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
28.03.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
10.995
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
geleimter hals = mehr sustain
geschraubter hals = mehr attack

beides klingt anders, das eine ist nicht irgendwie schlechter als das andere ;)
vllt wollen alle n geleimten hals weils hochwertiger ist :D
 
F
fbeyer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.05
Registriert
06.12.03
Beiträge
188
Kekse
0
Ort
München
BlackZ schrieb:
geleimter hals = mehr sustain
geschraubter hals = mehr attack

beides klingt anders, das eine ist nicht irgendwie schlechter als das andere ;)
vllt wollen alle n geleimten hals weils hochwertiger ist :D

Hat mich schon immer interessiert: Wieso eigentlich hochwertiger? So'n bisserl Leim ist doch garantiert billiger als die Platte und Schrauben...
 
J
Julien
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.05
Registriert
04.11.03
Beiträge
718
Kekse
0
Ort
Hanau
fbeyer schrieb:
BlackZ schrieb:
geleimter hals = mehr sustain
geschraubter hals = mehr attack

beides klingt anders, das eine ist nicht irgendwie schlechter als das andere ;)
vllt wollen alle n geleimten hals weils hochwertiger ist :D

Hat mich schon immer interessiert: Wieso eigentlich hochwertiger? So'n bisserl Leim ist doch garantiert billiger als die Platte und Schrauben...

is aber viel mehr aufwand und erfordert größte sorgfalt das zu leimen
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
28.03.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
10.995
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
nja, wenn der hals einer gitarre eingeleimt ist kannst du sie nicht mehr zerlegen. was denkst du was das für ein aufwand ist beim lackieren, beim aufkleben vom griffbrett, abrichten von Bünden, etc. wenn du den hals nicht abmachen kannst? ;)
 
B
Bloodfist666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.11.13
Registriert
23.11.03
Beiträge
163
Kekse
0
BlackZ schrieb:
is aber viel mehr aufwand und erfordert größte sorgfalt das zu leimen
Und beim Bohren von Schraublöchern braucht man ja gar nicht erst hinzukucken, oder wie meinst du?
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
28.03.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
10.995
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
das habe ich doch gar nciht geschrieben :twisted:

auf jeden fall bohrt man die löcher für nen schraubhals in zwei minuten. das verleimen eines halses dauert mehrere tage ;)
 
heretik
heretik
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.07.09
Registriert
01.01.04
Beiträge
48
Kekse
0
Ort
Darmstadt
Geleimter Hals, gib mehr sustain und klingt etwas anders, da die schwingungen anders auf das korpusholz übertragen werden.

Ein geschraubter hals klingt "klirrender" und obertonreicher, vielleicht trifft bissig es ganz gut...

Zum Thema hochwertigkeit von geleimten Hälsen:

Ein Freund von mir ist Gitarrenbauer und ich habe ihn dazu auch schon befragt, er meinte es macht für jemanden der es gelernt hat keinen unterschied ob er jetz nen geleimten, geschraubten oder durchgehenden Hals baut, ebenfalls macht es Preislich eigentlich auch kein unterschied, es lassen sich aber viele mehr Geld dafür bezahlen, wenn sie nen geleimten oder durchgehenden Hals bauen.

In wirklichkeit ist es einfach nur geschmackssache, ich selber spiele lieber geschraubte Hälse, weil mir der sound besser gefällt...

mfg

Heretik
 
buzzdriver
buzzdriver
HCA - Jackson/Charvel
HCA
Zuletzt hier
20.05.20
Registriert
19.08.03
Beiträge
5.771
Kekse
52.553
BlackZ schrieb:
geleimter hals = mehr sustain

Ich behaupte nach wie vor das ist das größte Gerücht das zum Thema Gitarre existiert. Ob der Hals geleimt oder geschraubt ist interessiert das Sustain herzlich wenig. Die Brücke ist hauptsächlich dafür verantwortlich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
F
fbeyer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.05
Registriert
06.12.03
Beiträge
188
Kekse
0
Ort
München
Bloodfist666 schrieb:
BlackZ schrieb:
is aber viel mehr aufwand und erfordert größte sorgfalt das zu leimen
Und beim Bohren von Schraublöchern braucht man ja gar nicht erst hinzukucken, oder wie meinst du?

Moment, wir reden von Gitarren allgemein. Das heißt nicht nur handgefertigte (die quantitativ eh die Minderheit sind), sondern auf Maschinengefertigte! Die bohren die Löcher schneller als Du "geschraubter Hals" sagen kannst!
 
Der Konrad
Der Konrad
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.06.19
Registriert
09.10.03
Beiträge
2.510
Kekse
923
Ort
Jena
buzzdriver schrieb:
BlackZ schrieb:
geleimter hals = mehr sustain

Ich behaupte nach wie vor das ist das größte Gerücht das zum Thema Gitarre existiert. Ob der Hals geleimt oder geschraubt ist interessiert das Sustain herzlich wenig. Die Brücke ist hauptsächlich dafür verantwortlich!

Das ist gerade Quatsch
Es geht dadrum die Energie möglichst lange im System Gitarre zu halten, und da ist definitv ne feste Verbindung zw Hals und Korpus besser. Brücke macht da weniger aus!
 
buzzdriver
buzzdriver
HCA - Jackson/Charvel
HCA
Zuletzt hier
20.05.20
Registriert
19.08.03
Beiträge
5.771
Kekse
52.553
Ist eine Schraubverbindung etwa keine feste Verbindung? ;)

sorry, aber das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Ich habe z.B. 2x die selbe gitarre, einmal als Neck-Through und einmal als Bold On Version. Rate mal, welche das längere Sustain hat. Genau: Gar keine von beiden. Die sind sich ziemlich gleich.
Dann habe ich eine Bolt-On Gitarre mit Tune-o-Matic Bridge, ich kenne keine Klampfe, die ein längeres Sustain hat - die musst Du fast totschlagen, damit der Klang mal verstummt ;)
 
meckintosh
meckintosh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.01.22
Registriert
30.01.04
Beiträge
2.715
Kekse
11.313
Ort
fast in Flensburg
totschlagen..lol..

also subjektiv hab ich schon das gefühl das der geleimte hals dem sustain zu gute kommt...
 
Der Konrad
Der Konrad
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.06.19
Registriert
09.10.03
Beiträge
2.510
Kekse
923
Ort
Jena
Theoretisch isses trotzdem so :)
 
J
Julien
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.05
Registriert
04.11.03
Beiträge
718
Kekse
0
Ort
Hanau
Bloodfist666 schrieb:
BlackZ schrieb:
is aber viel mehr aufwand und erfordert größte sorgfalt das zu leimen
Und beim Bohren von Schraublöchern braucht man ja gar nicht erst hinzukucken, oder wie meinst du?

so das hab ich gsagt, aba egal.....

nöö hingucken sollte man schon, aber wennst dich mal näher damit befasst, wirste sehen dass leimen ne viel heiklere angelegenheit ist.
 
E
Erik B.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.05
Registriert
18.08.03
Beiträge
341
Kekse
1
Bei Massenprodukten (Fender Strat) läuft das alles maschinell: CNC Fräse, Löcher rein - fertig. Der Hals wird dann zwar von Hand eingesetzt und festgeschraubt, aber das geht ziemlich wuppdich. War ja auch die ursprüngliche Philosophie vom Leo Fender: Ein Brett, ein Hals, ein Pickup. Fertig ist die Tele. (na ja, heute zwei PU's, aber ganz am Anfang ...)
Ich selbst spiele nur Strats, und deswegen stellt sich für mich die Frage nicht. Strat = geschraubter Hals.
 
Ray
Ray
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.02.21
Registriert
22.08.03
Beiträge
13.292
Kekse
8.824
Ort
Frankfurt
Der Konrad schrieb:
Es geht dadrum die Energie möglichst lange im System Gitarre zu halten, und da ist definitv ne feste Verbindung zw Hals und Korpus besser.

Physikalisch ist das nicht stichhaltig. denn geschraubt und geleimt ist beides keine feste Verbindung. Es gibt fest (ein Stück-> Kohäsionskräfte) oder nicht fest (irgendwie verbunden durch Adhäsionskräfte). Ob sauber Platte auf Platte geleimt oder geschraubt....bei guter Verarbeitung gehupft wie gesprungen. Einen Status dazwischen gibbet nicht.

Geleimte Hälse sind allerdings oft tiefer eingeleimt als die geschraubten geschraubt sind. Also mehr Auflagefläche der verbundenen Teile. Insofen mag da bei zwei ansonsten baugleichen Modellen rein rechnerisch ein Unterschied sein. Wer ihn hören kann.....ist sicher ein Ausnahmetalent.

Bei verschiedenen Gitarren wird das ganze obsolet. Da kommen womöglich 100 Faktoren zusammen, warum eine mehr Susatin hat als die andere.
 
Niskat
Niskat
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.22
Registriert
13.01.09
Beiträge
375
Kekse
631
dumme Anfängerfrage zum Schluss: kann ich beim Leimen mehr falsch machen als wenn ich Löcher selbst bohre?
 
N
nightman
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.18
Registriert
03.02.09
Beiträge
3.283
Kekse
37.624
Ort
Bayern
Bei verschiedenen Gitarren wird das ganze obsolet. Da kommen womöglich 100 Faktoren zusammen, warum eine mehr Susatin hat als die andere

Wie sieht das ganze bei durchgehenden Hälsen aus ???
Müßte doch rein theoretisch die beste Lösung sein, oder ???
 
H
Hans_3
High Competence Award
HCA
Zuletzt hier
08.03.23
Registriert
09.11.03
Beiträge
16.637
Kekse
60.439
Wie sieht das ganze bei durchgehenden Hälsen aus ???
Müßte doch rein theoretisch die beste Lösung sein, oder ???

Die "beste Lösung" für was? Sustain, Wärme, Attack, Tonentfaltung, Obertonresonanz, Transparenz?

Gitarren mit durchgehenden Hälsen klingen nicht automatisch besser. Auch hier kommt es wie immer auf die verwendeten und kombinierten Hölzer an (Art + Qualität + Dichte + Trocknunggrad + verwendete Masse = allein schon ein etwas dickerer Hals "klingt"/"arbeitet" anders als ein dünnerer aus dem selben Stück Holz).

Was (nicht) klingt, das klingt halt (nicht), egal ob durchgängig, geschraubt, geleimt, genagelt oder was auch immer.

Ich lese aus vielen Post in solchen Diskussionen immer wieder den Wunsch heraus, der "gute Ton" möge sich durch eine möglichst einfache Erklärung herbeireden, damit er dann für wenig Geld kaufbar wird. Das Gegenteil ist der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben