So, mal eine Frage an die Gitarrenbauer unter uns (oder an sonst wen, der sowas weiß ) Ich habe mich mal umgeschaut, was für ein Gesamtzug auf dem Gitarrenhals lastet, wenn er mit allen 6 Saiten bespannt ist, doch hier findet man in den Weiten des Internet sehr viele, teils recht unterschiedliche, Angaben darüber. Klar, ein 009er-Satz Saiten hat weniger Zug als ein 011er, aber die Werte, die ich gefunden habe, belaufen sich auf alles mögliche von ~10kg - ~60kg. Meistens ist die Rede von ca. 45kg, ich würde mal vermuten, dass das hinkommen könnte. Trotzdem würde mich mal interessieren, ob jemand von euch dazu genaue Werte hat, vielleicht sogar ungefähr über die Unterschiede der einzelnen Saitensatzstärken. Mir geht es hauptsächlich um 6-Saiter E-Gitarren, aber andere Modelle wären sicher auch interessant
Bei den D'addario-Saiten steht das hinten auf der Verpackung! Differiert bei einem 10-46er Satz zwischen knapp 7 und knapp 9 kg. Insgesamt 46,98 kg ... zumindestens laut Hersteller und bei 648mm Mensur
Hängt wohl auch stark mit der Saitenstärke, Stimmung und der Mensur zusammen. Kann also schon stark variieren, zumal dann ja die Unterschiede gleich 6 mal da sind.
Reden wir von Western-, Konzert- oder E-Gitarren? Da gibs nämlich auch noch mal sehr große unterschiede...ich glaube bei einer Konzertgitarre sind es um die 12kg, ist jetzt aber eine sehr wage Angabe. Das würde vielleicht die unterschiedlichen Werte erklären.
Laut "E-Gitarren - Alles über Kontruktion und Historie" (P. Day, H. Rebellius (hrsg.), A. Waldenmaier), GC Carsten Verlag, 2001, S. 27 sind es bei: 009er 38,6 kg, 010er 45,7 kg, 011er 52,6 kg bezogen auf Fender-Gitarren (ca. 65cm-Mensur). Bei Gibson-Modellen beträgt die Saitenlast ca. 20% weniger! Hoffe, die Angaben nützen was
Hey, das sind doch schonmal einige richtig gute Werte, auf die man sich beziehen kann - Vielen Dank! Was mich aber überrascht ist, dass der Unterschied z.B. von 009er zu 010er fast 7 Kilo beträgt... Ist ja schon ne ganze Menge und sicherlich auch ein gutes Argument dafür, wenn mal wieder gefragt wird, ob man sein Trem-System beim Saitenwechsel wirklich neu einstellen sollte
sehr schöne Aufstellung, die hoffentlich jeden neuen Thread im Keim ersticken wird, ob der Hals bricht, wenn man von .009 auf .010 oder gar auf .011 eek: ) wechseln will Gruß Foxy
Für die 2 cm? Das überrascht mich jetzt auch. So viel einfacher dünkt mich das Benden bei einer Gibson jetzt doch nicht als bei einer Fender. Danke Gruss, Ben
Wenn ich an dieser Stelle mal dieses Posting posten darf... https://www.musiker-board.de/vb/tec...tuning-wieder-rehabilitieren.html#post2536411 Da könnt ihr alle selbst rechnen und gucken.