Gesangsanlage als Ergänzung zur PA

  • Ersteller Domeni0
  • Erstellt am
Kannst du näheres über die Endstufe berichten?
Ich würde den 2.kanal mit einem preisgünstigen aber hochwertigen Topteil bestücken und einen aktiven Monitor dazu.
Entweder selbst bauen oder stöbern nach alten professionell Zeck , JMA oder anderen hochwertigen PA Boxen
Der Wirkungsgrad der Lautsprecher sollte nicht unter 99 db sein.
Also EV, Beyma , Fane , JBL, solton / craft aa , Eminenze, RCF , fostex .... (Kein MC gee oder so)
Die wirklich günstigen Lautsprecher sind die 12" EV plus Beyma ti gebraucht , kein Wertverlust und Ersatz Membran ist immernoch lieferbar und der Lautsprecher kann auch Gitarre.
Ansonsten wie schon erwähnt
Ein aktiver Monitor
dB Technologies B-Hype 12

Beitrag automatisch zusammengefügt:

[URL, und reicht locker]


Im Sonderangebot
https://www.thomann.de/de/db_technologies_b_hype_12_b_stock.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Die wären günstig zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:great:
Dann kommt es auf Endstufe und Bedienung an .
Die Hochtöner könnten/müssten hochwahrscheinlich
EV sein , die wird man eventuell austauschen müssen, da die Aftermarket Membran nicht passt .


Ich hab auch noch so einen, als Aschenbecher und Löffel Halter
Mit neuer Aftermarket Membran
Mit einem Beyma Ringstrahler oder ATP 80 Eminence Horn kann der Hochtöner ersetzt werden , es sind dafür allerdings etwas an bastel Arbeiten nötig.

Eigentlich schade, der EV T35 ist legendär!
Vieleicht weiß jemand ob es was passendes gibt.
Oder die Membranen inzwischen nachgebessert sind und auch passen.
Ich könnte auch eine Membran gebrauchen

Bei der Box macht man für den Preis nichts falsches, mit etwas Glück sind auch die TM 12L von EV, dann ist es ein Schnäppchen.
Mit Emmis oder ähnliches ist es auch okay.
Die Label sind dann oft gegen Zeck Aufkleber getauscht.
Aber durchaus Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die wären günstig zu haben.

Die können aber auch nicht besonders laut. Ich fürchte, dieser Kauf wäre verlorenes Geld.
Nimm die gebrauchten RCF ART 310a, oder wenn möglich ein Paar RCF ART 710a - die klingen noch etwas moderner, durchsetzungsfähiger und können noch etwas lauter als die 310a.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Bezüglich der 310 habe ich mal angefragt, was preislich zu machen ist. 600€ finde ich aber deutlich zu viel.
Die EV SX100+ würde ich für 300€ bekommen. Bisher habe ich über die gutes gelesen. Was ist eure Meinung?
 
Hallo zusammen,

Weil oben der T35 von EV erwähnt wurde:
Den würde ich nur für HiFi einsetzen, denn dessen VC verträgt nur 5 W und ist sinnvollerweise erst ab 5 kHz einzusetzen, alternativ nur mit der EV Schutzschaltung.

Die EV Sx100 stufe ich oberhalb Eurer Fame ein, das war auch nur eine günstigere Box. Da kann die ART310 schon mehr. Noch besser eine ART710.

Generell würde ich mir aber gebrauchte Boxen nur direkt abholen und ausgiebig probehören.

Norbert
Beitrag automatisch zusammengefügt:


Die wären günstig zu haben.
...Da müsste man aber schauen, welche Bestückung.
Die besten aus der ersten Serie hatten z.T. noch EVM12L drin zzgl. Beyma Ring- oder Schlitzstrahler.
Bei dem Preis aber unwahrscheinlich, wenn man schaut, was der 12L alleine kostet

Spätere Boxen waren einfacher und günstiger bestückt.

Nachtrag (Edit):
Die im Eingangspost gezeigten Dynacord CP12 dürften mit der Fostex-Bestückung daherkommen.
Klanglich gut, aber mit 150W nicht arg hoch belastbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Wenn es die 310er zu nem guten Kurs bei mir geben würde, wäre ich dabei. Leider sind die Angebote mit über 500€ unrealistisch hoch.
Die EV ZLX 12 spielt in einem ähnlichen Preissegment. Leider konnte ich keine guten Userreviews dazu finden. Jemand Erfahrungen?

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jemand Erfahrungen?
Schon mal hier im MB die Reviews angesehen? Die ZLX12P habe ich seit Jahren im Ensatz und hab auch schonmal was dazu geschrieben. Und die ZLX12BT ist auch nur eine ZLX12P mit einem Bluetoothmodul
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aha, das mit dem BT zusatz war mir so nicht klar.
Ich hab mir die Reviews von dir durchgelesen, auch wenn sie sehr umfangreich sind. Aber man soll sich ja bekannter maßen nicht nur auf eine Quelle verlassen.
 
Mal zum Preis dieser Boxen:
Bei Kleinanzeigen steht "2 Stück vorhanden! (Preis pro Stück, aber Verkauf nur gemeinsam)", der angegebene Preis ist 500€. Die wollen also 1000€ für die beiden Boxen haben?

Jetzt ist ja nicht wirklich viel über Alter, Zustand, und was die Boxen bisher so leisten mussten bekannt. Aber z.B. vor ca. 12 Jahren hat die erste Generation ca.400€ pro Stück gekostet. Verglichen damit läge das Angebot sogar deutlich über dem Neupreis. Für 619€ bekommst du so eine Box neu und dann auch die neu Generation.
:unsure: Wenn ich das bedenke, dann finde ich das Angebot nicht sonderlich interessant
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, das Angebot ist nicht gut. Ich hab bisher zu keiner Box in meiner Umgebung ein gutes Angebot gefunden. Die wollen fast alle nen Neupreis. Aber man kann ja nett schreiben und gucken was bei rumkommt :geek:
 
... Aber man soll sich ja bekannter maßen nicht nur auf eine Quelle verlassen.

Ich habe diese Boxen (ohne BT) ein paarmal gehört, und die können beeindruckend laut und klar spielen. Ohne weiteres EQing klingen sie schon gut. So richtig viel Bass kommt dabei nicht herum, aber für Deine Anwendung als instrumentaler Bühnenmonitor halte ich sie für sehr gut geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

seysa
Antworten
14
Aufrufe
5K
StratophobicTelechrist
S
NOSdriver
Antworten
19
Aufrufe
3K
Jaydee79
Jaydee79
D
Antworten
5
Aufrufe
1K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben