Mit dem e865 dagegen hast Du immer noch die halbe Bühne mit auf dem Kanal,
Liegt vielleicht daran, dass man mit diesem Mikro eher von vorneherein etwas mehr Abstand hält, weil es sonst mit dem Nahbesprechungseffekt zu dolle wird. Und dann hat man natürlich eine Empfindlichkeit eingestellt, bei der mehr von hinten kommt.
Und ja, das e865 nimmt auch noch mit größerem Abstand gut ab. Vorteilhaft für Sprecher, die sich nicht ganz ran trauen. Bei der Open Stage mit nicht so versierten Teilnehmern ist das oft sogar ein Vorteil. Die könntest du mit eienm SM58 gar nicht mehr vernünftig einfangen.
Wie gesagt, hab es selber nicht im Bestand, singe aber gelegentlich drüber. Bin damit auch nicht unzufrieden.
Anschaffen werde ich es wohl nicht. Da wäre es dann eher noch ein weiteres AT2010, weil das für meine Belange besser passt (und auch noch weniger kostet).
Zu den Klangproben: ja, die können schon in etwa zeigen, was die Mikrofone können und in welche Richtung der Klang geht. Leider können die aber nicht alle Belange der Praxis abbilden, die auch wichtig sind: Ausblenden der Nebengeräusche, Klangveränderung, wenn man eher seitlich rein singt (Off Axis), Verhalten bei wechselndem Abstand.
Manchmal ist nicht nur entscheidend, was ein Mikrofon aufnimmt, sondern auch, was es nicht aufnimmt.