Hallo Elisa,
schön mal wieder von Dir im Board zu lesen

Sich selbst genĂŒgen zu wollen, ist natĂŒrlich auch beim Unterrichten sehr "tricky". Erstens weil man sich selbst (meist) nie gut genug ist. Und zweitens auch, weil man selbst natĂŒrlich jede Unsicherheit weiĂ und spĂŒrt, die ein anderer oft nicht mal im Entferntesten bemerkt.
Wie meine Vorredner schon angemerkt haben, kommt es natĂŒrlich darauf an, was der SchĂŒler will. Und das wiederum hĂ€ngt meist damit zusammen, wie fortgeschritten dieser ist.
Im Gegensatz zu SingSangSung hĂ€tte ich eher angenommen, dass man mit fortgeschrittenem Können auch anspruchvoller bezĂŒglich der Begleitung wird. (Da ich (noch) nicht zu den Fortgeschrittenen gehöre, kann ichs aber nicht wirklich sagen...)
Bei meinem (Noch-)Lehrer ists natĂŒrlich praktisch. Dem brauch ich nur einen Titel zu nennen (ev. 3 Takte davon vorsingen) u. schon kann er losgeigen... oft inkl. Original-Gitarrensolo... Das macht die Sache natĂŒrlich flexibler als mit Playbacks... ABER - manchmal habe ich da das GefĂŒhl der Lehrer hört mir gar nicht richtig zu, wenn er da an der Gitarre billiert u. ev. noch eine zweite Stimme dazusingt.
Da finde ich Bells Ansatz mit den hilfreichen Gesten und "Bewegungsanimation" wirklich gut.
Meine (neue) Lehrerin hat heute einfach nur die Melodie am Klavier dezent mitgespielt bzw. einmal einfach nur die Akkord-Grundtöne (zur Orientierung). Und das war zur Erarbeitung des StĂŒcks (mit dem selbst auferlegten Fokus auf Technik statt auf Interpretation) ausreichend bzw. sogar ideal.
WofĂŒr es sicher hilfreich ist, wenn man jemanden hat, der auch gut begleiten kann, ist folgender Aspekt, den ich in den letzten zwei Wochen erlebt habe:
Zu Hause habe ich mit Playback das Uralt-StĂŒck "I love Rock'n'Roll" probiert.. Ist nicht schwer, ging toll u. klang sogar rockig.
In der Gesangsstunde haben wir's dann auch probiert - Lehrer begleitete an der halb-akustischen Gitarre. Katastrophe!! Ich habe nicht mal ansatzweise die Töne erwischt. Mir fehlte der rockige, druckfolle Background, der mich durchs StĂŒck getragen hĂ€tte.
Letzte Woche in der Gesangsstunde hat er die E-Gitarre ausgepackt, einen collen Sound eingestellt. Und voilĂ - es lief grandios.
WĂŒrde ich nur mit Playalongs singen, wĂ€re mir wohl nie aufgefallen, dass der Song nicht wirklich sitzt - sondern eben nur in Verbindung mit dem entsprechenden Background. Und auf soetwas kommt man nur drauf, wenn man "live" begleitet wird od. verschiedene Playalongs zur Hand hat.
Soweit einmal zu meinen EindrĂŒcken.
Jedenfalls denke ich, dass jemand nicht davor zurĂŒckschrecken soll, Gesangsunterricht zu geben, nur weils mit der Begleitung nicht so hinhaut. Von vornherein klarmachen, was man bieten kann - u. ein SChĂŒler, dem das zu wenig sein sollte bzw. fĂŒr den es eben nicht passend ist, fĂ€ngt dann gar nicht erst an oder hört dann spĂ€ter auf.
Das ist Angebot und Nachfrage. Einfach mal probieren!
LG saxycb