Gesangsunterricht - und jetzt?

  • Ersteller PlaysPretty
  • Erstellt am
P
PlaysPretty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.11.12
Registriert
15.07.07
BeitrÀge
1
Kekse
0
Ort
Dortmund/Werl
Hallo!!

Ich nehme nun seit einiger Zeit Gesangsunterricht. Es macht mir wirklich riesig Spaß und der Unterricht ist super.
Nun ist aber die Frage wie es weitergehen soll? Was mache ich als SĂ€ngerin?
Ich bin Sopran, fĂŒhle mich aber auch in den tieferen Tönen recht wohl und heute sagte meine Gesangslehrerin, dass ich eine Musical-Stimme hĂ€tte. Was mach ich mit solch einer Stimme?
FĂŒr eine professionelle Musicalausbildung bin ich zu alt, ich bin 29. Ich habe mich mal schlau gemacht was es an Kirchenchören gibt, aber das Wahre wĂ€re das auch nicht.
Eine befreundete Band sucht einen SĂ€nger/eine SĂ€ngerin und dafĂŒr werden morgen Aufnahmen gemacht, aber das geht in den Bereich Pop. Also auch nicht das was ich eigentlich will.
Ich fĂŒhle mich mit Klassik oder Musical am Wohlsten bisher. Zur Zeit probiere ich noch etwas rum.
Ich habe Lust zu singen, aber keine Ahnung wo ich das am Besten machen kann.
Wo singt ihr? Wie seid ihr dorthin gekommen, wo ihr momentan singt? Oder macht ihr es nur fĂŒr euch Zuhause?

Liebe GrĂŒĂŸe,
Kathrin
 
Eigenschaft
 
Ich habe mich mal schlau gemacht was es an Kirchenchören gibt, aber das Wahre wÀre das auch nicht.

MĂŒssen es unbedingt Kirchenchöre sein? Es gibt, wenigstens in den Ballungsgebieten, auch gute weltliche Chöre. Und das oft mehr als man denkt. Aber auch im Kirchenchor singen kann Spaß machen. Auch da gibt es recht gute.

Wenn Du Musical singen willst, wĂŒrde ich mich an Deiner Stelle umsehen, was es an Musical in der Gegend gibt. Das ist manchmal mehr, als man meint ;) Und notfalls hast Du die Option, selber etwas zu organisieren.
 
Als ich neu in MĂŒnchen war bin ich durch mein Gl in einen der beiden Chör gekommen in denn ich in meiner MĂŒnchenzeit gesungen habe. Frag mal ob sie evt eine Chorleiterin kennt die einen weltlichen Chor leitet oder eine andere SchĂŒlerin die in einem singt.
Vlt kennt sie auch Projektchöre an die Du nicht das ganze Jahr gebunden bist. Da haben halt evt jetzt vor Weihnachen ein recht hohes Pensum und dann wieder Pause bis nach Ostern um dann ein Sommerkonzert vorzubereiten (evt mal eine Hochzeit oÀ dazwischen).
Und wenn der Kirchenchor nicht das ist was die zusagt, schau Dich nach einem Gospelchor um, das macht meistens mehr Laune (ich kann ja leider nur fĂŒr mich sprechen). Google ist ein guter Freund, und meine sangesfreudigen Kollegen konnten mir in Wien auch viele Tipps geben. Ausprobieren musste ich halt selber.
Was meine kleine Gruppe (Klavier+Geige/Gitarre+Gesang) fĂŒr die Gottesdienste betrifft, das war purer Zufall, dass ich da als SĂ€ngerin reingerutscht bin. Die haben mich in der Kirche singen gehört und dann gefragt ob ich mir vorstellen könnte einmal im Monat/alle zwei Monate mit anderen Musikern einen GoDi zu gestalten.
Also Fazit: Gl fragen und Dich viel mit Kollegen treffen die Deine Interessen teilen, das hat mir sehr viele Möglichkeiten zu singen gegeben.
 
Nur weil Du eine gute Musicalstimme hast, muss das ja nicht heißen, dass du eine Musicalausbildung machen musst.

Such dir einen Pianisten und studier mit ihm ein "Best-of-Musical"-Repertoire ein. Wenn zwischendurch auch mal ein klassischer Evergreen dabei ist, stört das auch keinen. Zudem könnte du auch andere Songs dazunehmen, und in deinem Musical-Stil interpretieren.
 
FĂŒr Musical kann ich dir nichts raten, kenne mich da nicht aus.

FĂŒr Klassik: wĂŒrde wie moniaqua und vulpecula empfehlen, einen guten Chor oder ein kleines aber feines Vokalensemble zu suchen. Wenn du allerdings geistliche Literatur nicht magst, schrĂ€nkt das schon etwas ein. Gerade die sehr kleinen anspruchsvollen Ensembles singen ja viel Renaissance und Barock und v.a. die barocke Chormusik ist halt schon sehr oft geistlicher Natur.

Zu den Kirchenchören, resp. besser gesagt Chören und Gesangsensembles mit mehrheitlich geistlichem Repertoire: da gibt es tatsĂ€chlich ganz enorme Niveau-Unterschiede. Vom kleinen Dorfchor fĂŒr jedermann bis zu hochqualitativen Ensemble wo bei jedem SĂ€nger mehrjĂ€hriger Gesangsunterricht vorausgesetzt wird.

Oder aber du versuchst, wie andere schon sagten, Mitmusiker zu finden, um selber was auf die Beine zu stellen. Braucht meiner Ansicht nach einfach ziemlich viel Zeit, bis man die passenden Leute zusammen hat und lĂ€uft manchmal halt auch nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum". Finde aber wichtig, dass man bei der Auswahl etwas heikel ist, damit man sich spĂ€ter zusammen auch wirklich wohl fĂŒhlt. Wir sind momentan auch gerade am planen fĂŒr so eine Klein-Gruppe: Klavier/Orgel, 1-2 Geigen, Bratsche und Gesang (und wenn wir GlĂŒck haben finden wir spĂ€ter ev. auch noch einen Cellisten). Mal sehen ob und was dann schliesslich daraus wird :)
 
Hallo Kathrin,

Es gibt viele Dinge, die du tun kannst. Du kannst natĂŒrlich Gelerntes praktisch umsetzen, also Solo, Duo, Ensemble, Chor, Amateurmusicalgruppe, Band. Da gibt's zig Möglichkeiten und vor allem lernst du Mitmusikern kennen und erfĂ€hrst, was Gesangspraxis alles sein kann, das man vom Unterricht nicht kennt.

Du kannst dich aber auch als KĂŒnstlerin weiterentwickeln. Schreibe eigene Texte, eigene Songs, gerne auch mit anderen Mitmusikern und versuche sie zu performen. Lerne ein Instrument, vielleicht etwas womit du dich gut selbst begleiten kannst. Und vor allem erweitere deinen musikalischen Horizont. Du sagt, du hast eine Musicalstimme und kannst Musical und Klassik gut und am besten und fĂŒhlst dich da sehr wohl? Dann mal raus aus der Komfortzone und probier mal was neues aus, wo du noch nicht so gut drin bist. Das ist sehr interessant und macht Spaß sich querbeet durch alle Stile auszuprobieren. Man entdeckt unbekannte Seiten an sich und lernt was dazu.
 
Ich stimme meinen Vor-Postern voll zu! Lass dich nicht verbiegen, sondern mach dein eigenes Ding draus! Es ist doch schon 'mal super, dass du weißt, was du gern stilistisch machst und was nicht. Entwickle das weiter, allein, mit einem oder mehreren Instrumentalisten und/oder Vokalisten! Und ja: Hab ruhig auch den Mut, gelegentlich "ĂŒber den Tellerrand" zu schauen - wer weiß, vielleicht steckt in deiner Stimme noch viel mehr, als du jetzt ahnst? ...oder schau 'mal, was passiert, wenn du Pop/Rock/...-Songs hernimmst und ihnen einen Musical-/Klassik-Anstrich verpasst? ;) Spiele mit den Genres, entdecke dich, das Lied, die Musik immer wieder neu! DafĂŒr brauchst du kein Musical-Studium o.Ä., sondern einfach nur Spaß am Singen und der Musik und die Liebe dazu =)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben