geschuftet, gerackert und gespart

Izelion
Izelion
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.08.25
Registriert
02.03.08
Beiträge
268
Kekse
864
Ort
Bruck
Hallo leute,

es tut mir leid das ich schon wieder einen Text vorstelle. Der ist mir gerade so aus den fingern geflossen. Ich weiß noch gar nicht ob das mal ein Song werden könnte, trotzdem finde hat er was ;-) Würde gerne mal eure Meinung hören zu diesem noch recht rohen Text. Danke und

lg, der Izelion



Es ist morgens FĂĽnf Uhr dreiĂźig in der FrĂĽh,
als ich den Kaffee wie jeden Morgen aufbrĂĽh,
auch an diesen Tag doch nur noch knapp 6000 mal
und dann ist mir der Wecker ein fĂĽr alle Mal egal
Ich setz mich in mein Auto, dreh den ZĂĽndschlĂĽssel um
Ich frage mich wie so oft warum bin ich so dumm,
meine Zeit sie ist begrenzt mach doch endlich was fĂĽr dich
doch es ein Teufelskreis und fliehen kann ich nicht

Refrain 1:
Und wenn ich irgendwann dann geh erkunde ich die Welt,
doch fĂĽr FlĂĽge oder Kreuzfahrten fehlt mir das Geld,
DafĂĽr hab ich geschuftet, gerackert und gespart,
Damit ich irgendwann das nötigste mal hab.

Also stehe ich halt weiter am FlieĂźband jeden Tag,
ich bring nicht mehr die Leitung weil mein RĂĽcken nicht mehr mag
Ich werde irgendwann durch einen jĂĽngeren ersetzt,
es interessiert doch niemanden wie sehr es mich verletzt
mit FĂĽnfzig lebe ich dann vom Arbeitslosengeld,
das wird mir fĂĽr 2 Jahre zur VerfĂĽgung gestellt,
Dann mach ich einen Aushilfsjob wer will denn schon Hartz 4
30 Jahre Kassen FĂĽller das ist der dank dafĂĽr.

Refrain 2:
Und wenn ich dann in Rente geh erkunde ich die Welt,
in einer billigen Holzkiste fĂĽr eine Menge Geld,
DafĂĽr hab ich geschuftet, gerackert und gespart,
FĂĽr ein Eichentruhe und Blumen auf dem Grab.

Ich bin ein BĂĽrger bin geformt,
nach der Norm der Politik,
ich zahle meine Steuern
und krieg nie was zurĂĽck
Das Rentenalter hebt man
Immer weiter an,
bis man mit dem „die and drive“
aus der Firma fahren kann

Refrain 2:
Und wenn ich dann in Rente geh erkunde ich die Welt,
in einer billigen Holzkiste fĂĽr eine Menge Geld,
DafĂĽr hab ich geschuftet, gerackert und gespart,
FĂĽr ein Eichentruhe und Blumen auf dem Grab.

Refrain 3:
Und wenn ich dann in Rente geh erkunde ich die Welt,
in einer billigen Holzkiste fĂĽr eine Menge Geld,
Doch das mach ich so nicht, da habt ihr mich verkannt,
Ich werd mich wiedersetzten ……….

…………..denn ich werde verbrannt.

(C) posted by Roland Born all rights reserved
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deine letzten Texte kommen mir sehr viel flüssiger vor als deine früheren. Du verzichest auch öfter auf die abschließende "Info-Bridge", die mich früher aus dem Flow gebracht haben. Find' ich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
cooler text,gut geschrieben und spricht vielen bestimmt aus der seele
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da stimme ich meinen Vorrednern zu. Ein BĂĽrger-/Arbeitnehmer-"Protestlied", angepasst an die aktuelle Zeit. Und dabei noch ein wenig detaillierter als das vom Benzko ;-) Bitte mehr davon...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde den Text an sich auch echt super gelungen! Vor allem der Refrain bringt es super auf den Punkt. Ich persönlich bin nur nicht so der große Fan von "offensichtlichen" einsilbigen Reimen. Aber gut das ist Geschmackssache ;) wobei der Refrain ja genauso gehalten ist und den finde ich wirklich sehr sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,
bei der letzten Zeile hört es sich für mich nach jetzt mehrmaligem Lesen so an,
als ob die sprechende Person das "Verbrannt werden" angenommen / akzeptiert hätte.
Wäre es hier vielleicht besser, ein wenig mehr Widerstand hineinzubringen?
"...denn ich werd' nicht gern verbrannt" oder "noch haben sie mich nicht verbrannt" o.ä.?
Viele GrĂĽĂźe
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
...oder mit direktem Blick in die Augen:

"Noch habt Ihr mich nicht verbrannt!"

Welche Zielgruppe wird hier idealerweise vom lyrischen Ich angesprochen, die Gruppe der Mitleidenden oder die der Leid verursachenden?

Was meint Ihr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finds in vielerlei Hinsicht sympathisch, halte aber im Einzelnen (Wdh. morgens/Morgen sofort am Anfang) noch Manches für unfertig und vom Text her für etwas überladen, weil der Bogen vom Fließband über die Kiste zur Politik doch sehr weit gespannt wird und die persönliche Erfahrung etwas rabiat durch Statements abgelöst wird.

Aber das ist jetzt mein persönlicher Eindruck, der vielleicht etwas zu negativ klingt, weil ich mich auf das konzentriert habe, was m.M.n. verbessert werden sollte - und nicht auf das, was so bleiben kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen vielen lieben Dank fĂĽr die RĂĽckmeldungen.


Hallo zusammen,
bei der letzten Zeile hört es sich für mich nach jetzt mehrmaligem Lesen so an,
als ob die sprechende Person das "Verbrannt werden" angenommen / akzeptiert hätte.
Wäre es hier vielleicht besser, ein wenig mehr Widerstand hineinzubringen?
"...denn ich werd' nicht gern verbrannt" oder "noch haben sie mich nicht verbrannt" o.ä.?
Viele GrĂĽĂźe
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
...oder mit direktem Blick in die Augen:

"Noch habt Ihr mich nicht verbrannt!"

Welche Zielgruppe wird hier idealerweise vom lyrischen Ich angesprochen, die Gruppe der Mitleidenden oder die der Leid verursachenden?

Was meint Ihr?

Diese Ende sollte eigentlich den Witz oder besser gesagt den Galgenhumor wiederspiegeln. Getreu dem Motto, ich kann das alles nicht ändern, aber mein sauer verdientes Geld ganz und gar dann noch dem Bestatter hinterher zu werfen, nicht mit mir ;-)

lg der Izelion
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂĽck
Oben