Gibson 2015er Modelle (Vorstellung / Firmenstrategie)

  • Ersteller Riffhard
  • Erstellt am
Da konnte man aber die Qualität vorher nicht bestimmen, sondern erst wenn man sich die Platte Zuhause angehört hat. ;)

Oder sie waren wirklich so gut. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Langsam wird´s hier echt albern ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Da konnte man aber die Qualität vorher nicht bestimmen, sondern erst wenn man sich die Platte Zuhause angehört hat. ;)

Oder sie waren wirklich so gut. :D

Was ich damit sagen will:

Nur weil sich etwas so gut verkauft, muss es nicht qualitativ so gut sein - zumal das zum Teil sicher auch Geschmackssache ist, wie es nun gefällt.

Über handwerkliche Qualität lässt sich wenig streiten, über den Aufwand und Anspruch eines Songarrangements vermutlich auch nicht.
Mit gefühlten 100 Hits, die mehr oder weniger alle gleich klingen, und 40 Jahren "im Geschäft" haben die Flippers schon ihre Parallelen zu Gibson.
Sie sind eine feste Größe in der Schlagerlandschaft, so wie Gibson eben auf dem Gitarrenmarkt auch.
Viele (ältere) Zuhörer kennen kaum was anderes und haben auch das Geld, sich die Platten zu kaufen...
Ebenso würden sie lieber die echten Flippers "live" sehen als irgendeine Coverband (selbst wenn diese eine bessere Performance abliefert).
Usw.usf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die habe ich 1977 live im Bierzelt für 5 DM Eintritt gehört

Les Pauls haben früher auch weniger gekostet.

Aber genug jetzt, sonst unterstellt man mir noch, dass ich die Flippers bashe. Dabei hab ich gar nichts gegen Manfred, Bernd und Olaf! : )
 
Tritt mal etwas kürzer. Man soll nicht immer von sich selbst auf andere schließen.

Wo hast du denn dein Wissen in Bezug auf die Qualität her?
Und noch einmal: Wenn die Qualität so schlecht wäre würden sich die Teile nicht so gut verkaufen.
Selbst wenn wir uns das selbst schönreden ist es doch egal solange wir selbst damit glücklich sind.
Ich hab ja nichts dagegen wenn die Leute sagen das ihnen die Sachen nicht gefallen denn es soll ja nichts schön geredet werden. Denn das regt mich auch oft auf das dann manchmal überhaupt keine negative Kritik ertragen wird.
Aber bitte nur mit seriösen Angaben und nicht mit Psychologie.


P.S.: Das "diese Schönredner dringend Lebenshilfe brauchen" steht nirgends in dem Text. ;)

Also das ist wirklich falsch. Auf den ersten blick mag diese Schlussfolgerung richtig sein, jedoch ändert sich das wenn man sich jegliche Zweige, irgendeiner Industrie anschaut und diese Aussage dort anwendet.
Beispiel das neue iPhone.
Sagen wir mal die technische Qualität ist über jeden Zweifel erhaben, trotzdem ist es absolute Unsinn, dass man spätestens alle 24 Stunden laden muss. Ich kenne sehr viele Leute die eins haben und die haben im Auto, im Büro, im Schlafzimmer, im Wohnzimmer ein Ladenkabel und noch eine Powerbank für unterwegs.
Verkaufszahlen haben nun wirklich absolut gar nichts mit der Qualität eines Produktes zu tun.
Gerade bei Instrumenten ist das eine sehr emotionale Angelegenheit.
Ich wollte als kleiner Junge schon immer eine Gibson, jetzt bin ich alt und kann sie mir leisten, ist hier einfach die Devise. Hier spielt die Qualität nicht einmal im Ansatz eine Rolle. Woher denkst du wird der Kreis immer größer, derer die sich die frische CC Gibson gleich umbauen lassen? Genau das sind diese 40 bis 50 Jahre alten Personen, die wie auch immer ein ordentliches Einkommen haben und nun möglichst nah an ihren Traum heran wollen und die, die am Ende das Geld haben, kaufen sich gleich eine 58er.
Funktioniert bei Porsche auch nicht anders. Der durchschnittliche Käufer ist 50 bis 55 Jahre alt und hat als kleiner Junge schon von einem Porsche geträumt. Wäre bei mir nicht anders, wenn ich das Geld hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich vergleiche da gern mit Harley Davidson, da läuft das ähnlich.
 
Tritt mal etwas kürzer. Man soll nicht immer von sich selbst auf andere schließen.

Wo hast du denn dein Wissen in Bezug auf die Qualität her?
Und noch einmal: Wenn die Qualität so schlecht wäre würden sich die Teile nicht so gut verkaufen.
Selbst wenn wir uns das selbst schönreden ist es doch egal solange wir selbst damit glücklich sind.
Ich hab ja nichts dagegen wenn die Leute sagen das ihnen die Sachen nicht gefallen denn es soll ja nichts schön geredet werden. Denn das regt mich auch oft auf das dann manchmal überhaupt keine negative Kritik ertragen wird.
Aber bitte nur mit seriösen Angaben und nicht mit Psychologie.


P.S.: Das "diese Schönredner dringend Lebenshilfe brauchen" steht nirgends in dem Text. ;)
Sei-kein-Psycho.-Verwende-Satzzeichen%21%20copy.jpg
 
Ich vergleiche da gern mit Harley Davidson, da läuft das ähnlich.

Stimmt, ein gutes Beispiel. Alleine die Tatsache, dass der legendäre Sound davon kommt, dass die Kollegen schlicht nicht in der Lage sind, einen sauber laufenden Motor zu bauen bzw. diesen so ein zu stellen. Der berühmte Sound, ist nichts anderes als eine Anhäufung von Fehlzündungen.
Deswegen klingt z.b. ein V8 von Audi auch nie so wie einer von GMC. der läuft einfach zu sauber.
 
Jungen
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: OT
Verkaufszahlen haben nun wirklich absolut gar nichts mit der Qualität eines Produktes zu tun.
Gerade bei Instrumenten ist das eine sehr emotionale Angelegenheit.

Da erlaube ich mir zu widersprechen.

Ich glaube schon, dass Qualität in Relation zum Preis viel mit der Kaufentscheidung zu tun hat,
und somit auch mit den Verkaufszahlen.
Es kann nicht sein, dass alle Musiker beim Kauf einer Gitarre das Hirn aussachalten,
es mag diese Käufer geben, die du beschreibst, aber das kann nicht die Mehrheit sein.....
 
Das du das glaubst, glaube ich dir wieder sofort.
Das ist jetzt eine Frage und kein Angriff.
Denkst du wirklich, dass du die Qualität wirklich beurteilen kannst?
Vielleicht bin ich in dieser Beziehung einfach zu langsam, aber ich habe etwa 2 Jahre gebraucht, täglich auf Tour, täglich Instrumente in der Hand, bis ich einschätzen konnte ob ein Hals verdreht, verzogen ist oder eben nicht. Hier rede ich noch nicht einmal von der Bundierung, den der Hals kann ja gerade sein, aber die bundierung schlecht usw usw.
Meiner Erfahrung nach, fehlt es einem normalen Gitarristen eh an Erfahrung, die Qualität eines Instruments überhaupt beurteilen zu können. Hier Rede ich nicht von Ton, ich rede von der Verarbeitung.
 
Denkst du wirklich, dass du die Qualität wirklich beurteilen kannst?

Ja, das denke ich.

Meiner Erfahrung nach, fehlt es einem normalen Gitarristen eh an Erfahrung, die Qualität eines Instruments überhaupt beurteilen zu können.

In diesem Fall bin ich dann wohl kein 'normaler' Gitarrist,
ich spiele aber auch erst seit knapp 40 Jahren Gitarre.

In meiner Jugend hatte ich so manche Fehlkäufe getätigt, das lässt aber mit zunehmenden Alter und Erfahrung nach.

:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stimmt, ein gutes Beispiel. Alleine die Tatsache, dass der legendäre Sound davon kommt, dass die Kollegen schlicht nicht in der Lage sind, einen sauber laufenden Motor zu bauen bzw. diesen so ein zu stellen. Der berühmte Sound, ist nichts anderes als eine Anhäufung von Fehlzündungen.
Deswegen klingt z.b. ein V8 von Audi auch nie so wie einer von GMC. der läuft einfach zu sauber.

Aha jetzt neben Gitarrenguru, auch noch Autonarr und Motorradguru ! Hut ab ein Wunderkind!



Eine gut eingestellte Harley hat genauso wenig Fehlzündungen wie ein Audi mit V8. Wobei nen V2 mit nehm V8 zu vergleichen. Ist das gleiche wie einen 50 Kubik 2 Takt Roller mit einer modernen 4 Takt Einspritzer zu vergleichen. :bang::rofl: Sorry hab den Facepalm Smilie nicht gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Zitat vom Link:
Diese, bei den älteren Harley-Motoren angewendete Technik, führt zwangsläufig dazu, dass beide Kolben immer zur gleichen Zeit den oberen Todpunkt (OT) erreichen, aber in nur einem Zylinder das Benzin-Luftgemisch, zur Zündung vorbereitet ist.

Kurzform davon, Fehlzündung.

http://matthias-trier.de/motorengrundlagen.htm
 
Ich möchte noch hinzufügen, dass alles was du gesagt hast, ich so auch geschrieben habe.
Bitte meinen Beitrag noch einmal RICHTIG lesen und es wird sich dir eröffnen, dass ich auch eine vernünftige Einstellung vom V-Twin genannt habe, wie auch dass ich einen V8 von GMC, mit einem V8 von Audi verglichen habe.
Erschreckender finde ich, dass du sogar genau das zitiert hast und es trotzdem nicht genau oder gar nicht gelesen hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deswegen klingt z.b. ein V8 von Audi auch nie so wie einer von GMC. der läuft einfach zu sauber.

Das ist wohl der größte Blödsinn:
GM hatte bis Anfang der 80er eine andere Zündfolge, deshalb klangen die alte V8 anders.
Ein neuer GM V8 läuft genauso sauber (unspektakulär) wie ein Audi V8.

Und ich besitze nicht nur alte sondern auch neue V8.

Dieter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sind wir jetzt in einem Motoren-Forum :confused:
 
und an der Verdichtung und am Krümmer.
Ich kenne nur ein neues Auto mit einem V8 von GM und ich finde nicht, dass der so sauber läuft wie der vom R8. Beim R8 kannst du im Standgas eine Münze auf dem Motor stellen und diese fällt nicht um.
Perki hat doch einen, ein Autohaus oder was auch immer. Der kann das sicher mal testen ;)
 
Leute, ist ja alles gut und schön -> aber irgendwie bitte wieder ins Gibson-Fahrerlager wechseln;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Sind wir jetzt in einem Motoren-Forum :confused:
ich hoffe, wir werden uns hoffentlich in diesem Musikerforum nicht niveaumäßig in die Niederungen einschlägiger Motorrad- oder Automobilforen begeben, da geht`s dann wirklich nur noch um schneller, höher, weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben