Gibson 2015er Modelle (Vorstellung / Firmenstrategie)

  • Ersteller Riffhard
  • Erstellt am
Lies nochmal ab #823. ;)
 
Oh Mann, ich hatte 3(4) Gibson, SG Standard ltd. vintage Sunburst, 2011, LPJ 2013, Melody Maker 2012 , ... , ne 1980 LP Standard hat ich länger in Pflege.

Die sind alle irgendwie verkauft oder getauscht worden, die Gitarren waren gut , es waren aber nur Gitarren. Im Endeffekt hab ich für die Melody Maker jetzt ne Johnson JLP 40 Tesla P 90, die SG Standard hat mir vom breiten Griffbrett und den Bünden als ich andere Gitarren probierte nich mehr getaugt ( war meine erste E-Gitarre), wurde verkauft, die LPJ musste wegen meiner PRS SE 245 gehn, dann is ne FGN neo Classic LS 10 als optimale LP-Lösung und hoffentlich als Ende der Reise in Sachen LP-Style, dazukommen.

Die Gibson finde ich für das was geboten wird zu teuer, finde ich nach einiger Erfahrung ebenso für einen grossen Teil der Modelle vor 2015, sie sind nicht mein Fall, ich hab mir das zugelegt was ganz individuell gefällt und mit dem ich am meisten Spass habe zu lernen und zu spielen. So einfach ist das. Genauso wenig wie ich eine Gibson-Brille aufhab, hab ich auch keine FGN-Brille auf. Ich will nur Spass haben.

@ Locke, Mortal Sin

Aber das hat eigentlich nix mit der Modellpalette 2015 zu tun, du stellst hier Dinge in den Raum, "Wer sich keine Gibson leisten kann, ... ", dein Gesinnungsgenosse Mortal Sin kommt mit der zynnische-süffisanten Frage " Hast DU denn eine Gibson" ? , so als wären hier einige chronische Blödschwätzer und Gibson-Trolle am Werk, hähä ....

Die einzigen die hier zu Herdentrieb neigen und scheinbar eine Meinung ohne viel Hintergrundwissen oder Erfahrung vertreten und sich ein wenig danebenbenehmen , seid ihr. ;) Also liab sei und Kritik an Gibson akzeptieren, kannst dir ja trotzdem eine zulegen, sie wird deshalb nicht besser oder schlechter, wenns Dir taugt, ich freu mich mit Dir mit, das meine ich ganz ehrlich. :great:

Das ich mich dafür interessiere warum Gibson seine Modellplatte 2015 so verändert hat, ist für mich selbstverständlich, und da gehört für mich alles dazu. Und wenns nicht hierher passen sollte, sollen mir die Mods was auf die Rübe geben. :eek::igitt:. So ein Klaps auf den Hinterkopf hat ja noch keinem geschadet. :bang: .... :rofl:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für mich sind die 2015 Les Paul Modelle fiese Karikaturen von einstigen zeitlosen Klassikern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@MortalSin Weißt du aus welchem Material der Tauschsattel ist und warum der, wenn das Problem offensichtlich bekannt ist, da es ja schon eine Lösung dafür gibt, nicht gleich verbaut wird? Das würde doch Gibson und dem Kunde einiges an Unanehmlichkeiten und Kosten ersparen. Ich bin ein großer Fan der Marke Gibson, weil ich den Klang und das Aussehen einer Les Paul einfach nur schön finde. Den breiteren Hals bei den 2015 Modell finde ich sogar gut und ich bin da eigentlich empfindlich weil ich nicht so groß Hände habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
...was immer da dran ist, dieses ausgerutschte wir haben einen goldenen Filzstiff in der Ecke gefunden und testen mal, ob er noch geht Logo ist krank. Gut, dass mich niemand zwingt, bei denen einzukaufen :D
 
@hotrod900

ich kann diesen Vorwand, dass rocke hier erwähnt "wer sich keine Gison leisten kann", nirgends finden. Vielleicht hilfst du mir kurz auf die Sprünge.

Ansonsten finde ich einige deiner Nennungen schon sehr provozierend. Ich wäre daher sehr dankbar, wenn es hier sachlicher zugehen würde. Deeskalation sieht m.E. anders aus.

Gruss
Eggi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@ Eggi,

Sorry, es ging um " Leute die nicht vorhaben,sich eine Gibson zu kaufen", kommt aufs selbe raus.

Aber das is alles kein Beinbruch, a paar Sachen fand ich unpassend, genauso wie meine Kommentare manch einem auf den Senkel gegangen sind. Man kann nicht hier mitlesen, sich beschweren das man eigentlich ganz andere Dinge erfahren würde und die momentane Diskussion nix zum Thema beiträgt und dann rumkindeln.
Ganz einfach die Diskussion mit einer Frage bereichern und man erfährt das was man will.
darfst das aber gerne löschen, wenn du meinst das wäre zu provokant.
Gruss
Robi
 
@MortalSin Weißt du aus welchem Material der Tauschsattel ist und warum der, wenn das Problem offensichtlich bekannt ist, da es ja schon eine Lösung dafür gibt, nicht gleich verbaut wird? Das würde doch Gibson und dem Kunde einiges an Unanehmlichkeiten und Kosten ersparen. Ich bin ein großer Fan der Marke Gibson, weil ich den Klang und das Aussehen einer Les Paul einfach nur schön finde. Den breiteren Hals bei den 2015 Modell finde ich sogar gut und ich bin da eigentlich empfindlich weil ich nicht so groß Hände habe.

Nein weiß leider nichts genaues , hab es nur in einem Video von einem anderen gesehen der das gleiche Problem hatte und diese Person hatte dann Ersatz bekommen. Es sah aber nicht nach Messing aus das tauschteil.
 
Wenn man sich über Qualität und Vertrieb und sonst was auslässt , nur negativ wohl gemerkt, macht es für mich schon Unterschiede ob derjenige überhaupt so ein Instrument besitzt, Oder nur Heise Luft ablässt.
... drollig :D ich habe mich etwa seit Anfang der 80s mit Gibson beschäftigt, einige eine zeitlang besessen, gespielt und erkundet, und dann bis auf eine ES lange Zeit nichts von denen mehr gekauft oder behalten, weil ich die Kopien in der Regel gefälliger fand und besser hergestellt. Ich soll da weniger Ahnung haben, wenn ich keine besitze oder mehr, wenn ich eine zuhause stehen habe ?? Ich habe nichts gegen eine Firma (bzw. deren Produkte per se), aber es ist eben genau das, ein möglichst profitables Unternehmen, in diesem Falle eines, dessen Geschmacksverirrungen und Preisgestaltung ich eher lächerlich finde. Das aktuelle Programm spitzt das nach meinem Gefühl eben einfach mal wieder etwas zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wieso fühlst du dich dann angesprochen? Hab ich dich damit gemeint ?
 
@MortalSin Alles klar. Danke für die schnelle Antwort. Ich denke eine schnelle Reaktion von Gibson in dieser Sache wäre schön, z.B. Umstellung der Produktion auf die haltbarere Variante des Sattels.
 
Wieso fühlst du dich dann angesprochen? Hab ich dich damit gemeint ?
... also diesmal aber, oder ;) "man" bin auch ich, Kritik an Gibsonprodukten habe ich auch, und es macht, ganz unabhängig davon, ob ich persönlich gemeint bin, für mich keinen Sinn, was du da behauptest.
Ich habe mich also einfach als Beispiel benutzt, um deine Aussage in Frage zu stellen, weil ich mich ja nun schon mal als ganz speziellen Teil von "man" ganz gut kenne :D

Ich bin auch kein Marken-Mobber, aber Markengläubige sind
gar allzu verlockende Opfer für allerlei Späße, zugegeben ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@hotrod900

also ich finde, dass zwischen den beiden Aussagen ein sehr großer Unterschied liegt.

Ich will hier auch gar nicht rumlöschen. Ihr seid alle alt genug um selber dafür zu sorgen, dass die Diskussion nicht aus dem Ruder läuft. Kontrovers diskutieren is ja kein Problem, aber man sollte ab einem bestimmten Punkt wissen was man schreibt. Das dies alles noch im dunkelgrünen Bereich liegt, sieht man ja schon daran das ich weder gelöscht, noch editert habe. Ich möchte mit meinem Hinweis nur daran erinnern, dass es nicht eskalieren sollte.

Gruss
Eggi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
... also diesmal aber, oder ;) "man" bin auch ich, Kritik an Gibsonprodukten habe ich auch, und es macht, ganz unabhängig davon, ob ich persönlich gemeint bin, für mich keinen Sinn, was du da behauptest.
Ich habe mich also einfach als Beispiel benutzt, um deine Aussage in Frage zu stellen, weil ich mich ja nun schon mal als ganz speziellen Teil von "man" ganz gut kenne :D

Ich bin auch kein Marken-Mobber, aber Markengläubige sind
gar allzu verlockende Opfer für allerlei Späße, zugegeben ...

Kritik ist ja auch kein Problem. Wenn diese stichhaltig ist und in einem gewissen Rahmen stattfindet. Aber wenn man mit der Keule weit ausholt sollte man dies auch beweisen können. Da vergeht ja dem ein oder anderen neu Gibson Spieler der Spaß am Instrument wenn dieser solche Geschichten liest.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Oh Mann, ich hatte 3(4) Gibson, SG Standard ltd. vintage Sunburst, 2011, LPJ 2013, Melody Maker 2012 , ... , ne 1980 LP Standard hat ich länger in Pflege.

Die sind alle irgendwie verkauft oder getauscht worden, die Gitarren waren gut , es waren aber nur Gitarren. Im Endeffekt hab ich für die Melody Maker jetzt ne Johnson JLP 40 Tesla P 90, die SG Standard hat mir vom breiten Griffbrett und den Bünden als ich andere Gitarren probierte nich mehr getaugt ( war meine erste E-Gitarre), wurde verkauft, die LPJ musste wegen meiner PRS SE 245 gehn, dann is ne FGN neo Classic LS 10 als optimale LP-Lösung und hoffentlich als Ende der Reise in Sachen LP-Style, dazukommen.

Die Gibson finde ich für das was geboten wird zu teuer, finde ich nach einiger Erfahrung ebenso für einen grossen Teil der Modelle vor 2015, sie sind nicht mein Fall, ich hab mir das zugelegt was ganz individuell gefällt und mit dem ich am meisten Spass habe zu lernen und zu spielen. So einfach ist das. Genauso wenig wie ich eine Gibson-Brille aufhab, hab ich auch keine FGN-Brille auf. Ich will nur Spass haben.

@ Locke, Mortal Sin

Aber das hat eigentlich nix mit der Modellpalette 2015 zu tun, du stellst hier Dinge in den Raum, "Wer sich keine Gibson leisten kann, ... ", dein Gesinnungsgenosse Mortal Sin kommt mit der zynnische-süffisanten Frage " Hast DU denn eine Gibson" ? , so als wären hier einige chronische Blödschwätzer und Gibson-Trolle am Werk, hähä ....

Die einzigen die hier zu Herdentrieb neigen und scheinbar eine Meinung ohne viel Hintergrundwissen oder Erfahrung vertreten und sich ein wenig danebenbenehmen , seid ihr. ;) Also liab sei und Kritik an Gibson akzeptieren, kannst dir ja trotzdem eine zulegen, sie wird deshalb nicht besser oder schlechter, wenns Dir taugt, ich freu mich mit Dir mit, das meine ich ganz ehrlich. :great:

Das ich mich dafür interessiere warum Gibson seine Modellplatte 2015 so verändert hat, ist für mich selbstverständlich, und da gehört für mich alles dazu. Und wenns nicht hierher passen sollte, sollen mir die Mods was auf die Rübe geben. :eek::igitt:. So ein Klaps auf den Hinterkopf hat ja noch keinem geschadet. :bang: .... :rofl:

Das einzige was du in diesem Thread zu Tage bringst ist äußerst negativ und provozierend. Lies mal deine Beiträge durch. Geh doch im Fgn Thread spielen oder ist es da langweilig ?
 
na, wer bläst sich hier auf ? :D , gib mal wieder Ruhe , Kleiner !:tongue:
 
@Moderation.
Macht doch einfach zu hier.
Neues zu den 15er Modellen ist nicht zu erwarten.
Gegenseitig anpissen können sie sich auch wo anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lass nur auf. Ich bin ab nun stiller Teilhaber, bei Probs , bitte PN.
 
Geh doch im Fgn Thread spielen oder ist es da langweilig ?

@MortalSin Du hast meinen Beitrag bezüglich sachlich und deeskalierend gelesen?

Es betraf nicht nur Rockes einen Beitrag, sondern ALLE die nicht zielführend für eine Diskussion ohne Provokation sind. Diese Sticheleien sorgen nur für entsprechende Antworten, wie man bei hotrod900 sehen kann. Und genau das wollen wir hier nicht.

Also nochmal: bitte haltet euch daran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Von den Kommentaren:
kork777

vor 22 Stunden
update, they sent a nickel nut and it seems to be fairing a lot better, time will tell, its staying in tune also

Schnelle Reaktion - oder bereits bekanntes Problem ?
Weißt du aus welchem Material der Tauschsattel ist und warum der, wenn das Problem offensichtlich bekannt ist, da es ja schon eine Lösung dafür gibt, nicht gleich verbaut wird? Das würde doch Gibson und dem Kunde einiges an Unanehmlichkeiten und Kosten ersparen. Ich bin ein großer Fan der Marke Gibson, weil ich den Klang und das Aussehen einer Les Paul einfach nur schön finde. Den breiteren Hals bei den 2015 Modell finde ich sogar gut und ich bin da eigentlich empfindlich weil ich nicht so groß Hände habe.

siehe oben...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben