Gibson 2015er Modelle (Vorstellung / Firmenstrategie)

  • Ersteller Riffhard
  • Erstellt am
Gibt es dann eine Rückrufaktion für bereits verkaufte Produkte? :)

Werde ich bei Gelegenheit mal bei meinem Händler nachfragen.

Hat es denn jemals eine "Rückrufaktion" bei Gibson gegeben - ich denke nein....
 
Ich habe mir das von @Paruwi empfohlene Video angesehen, das scheint dasselbe Problem wie das von @dimi73 zu sein. Wenn Gibson jetzt couragiert nach vorne geht, ggf. einen Fehler einräumt und die Sache mit einer Rückrufaktion, bzw. Nachbesserung aus der Welt schafft, wäre denke ich, allen Am besten geholfen. Auch die Händler sollte ein Interesse haben das schnell zu klären, weil ein unzufriedener oder sich sclecht beraten fühlender Kunde. kommt im Zweifel nicht mehr. Wenn er dann noch erfährt das es schon eine Lösung für das Problem gibt ist das auch schwer zu vermitteln, warum das System so an den Marktbgebracht wird.
 
Hat es denn jemals eine "Rückrufaktion" bei Gibson gegeben - ich denke nein....

War ja eher ironisch gemeint...
Ich habe mal den Shop angeschrieben, wo ich sie gekauft habe.
Mal schauen, ob sowas bei denen schon bekannt ist/war.

Vielleicht haben sie auch noch nicht viele 2015er verkauft.

Im Vergleich zu den 2014er hatten sie auch nicht viele 2015er im Laden hängen.
Oder sie hatten noch soviele 2014er, dass sie mit den 2015er mal etwas langsam mit dem Ordern gemacht hatten.
Auch ein Video im Youtube Kanal gab es bisher noch keines....
 
Wenn man das alles so liest, dann weiß ich doch ganz genau, warum ich mir noch eine 2014er Traditional zum günstigen Preis geschossen habe:

- kein weight relief
- man kann sie ganz allein stimmen
- normaler Les Paul Schriftzug
- schöner 50s Neck
- noch mit Fretnips
- noch mit schönem Formkoffer - mal ehrlich; dieser 2015er Koffer - der geht ja mal überhaupt nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn man das alles so liest, dann weiß ich doch ganz genau, warum ich mir noch eine 2014er Traditional zum günstigen Preis geschossen habe:

- kein weight relief
- man kann sie ganz allein stimmen
- normaler Les Paul Schriftzug
- schöner 50s Neck
- noch mit Fretnips
- noch mit schönem Formkoffer - mal ehrlich; dieser 2015er Koffer - der geht ja mal überhaupt nicht
Wobei ich mir Vorstellen kann der der neue Koffer die Gitarre wesentlich besser schützt als der alte. Sieht halt nicht so schön aus, aber dazu soll ja ein Koffer auch nicht gedacht sein.
 
Die Traditonal war in Sachen Ausstattung im Verhältnis zum Preis, meiner Meinung nach, der beste Deal bei Gibson in den letzten Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wobei ich mir Vorstellen kann der der neue Koffer die Gitarre wesentlich besser schützt als der alte. Sieht halt nicht so schön aus, aber dazu soll ja ein Koffer auch nicht gedacht sein.

Ganz ehrlich? Die Les Pauls werden seit den 50ern in Holzformkoffern geliefert (mal abgesehen von den hässlichen Protector-Cases) und ich kann mir kaum vorstellen, dass sehr viele Gitarren "in" ihren Cases zu Schaden kamen.

Wenn ich den optimalen Schutz für die Paula will, dann besorg ich mir ein massives Flightcase auf dem ich zur Not auch den Atlantik überqueren kann.

Das neue Case ist, nach meinem Dafürhalten, günstiger in der Beschaffung und hilft den Gewinn noch weiter maximieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber die ganzen Kunstoff cases sind wesentlich sicherer als die holzkoffer . ich habe auch schon bilder gesehen das Joe Bonamasssa seine bursts in protector cases transportiert. ich persönlich finde die neuen koffer als sehr positiv .
 
So hässlich finde ich sie auf den zweiten Blick nicht mal.
Auf jeden Fall ist mehr Platz für Zubehör drin.
Beim alten Koffer wird es ja schon eng wenn du noch einen ordentlichen Gurt und ein Stimmgerät mit reinpacken willst.
Über Kabel brauchst eh gar nicht erst nachdenken.
 
ich habe auch schon bilder gesehen das Joe Bonamasssa seine bursts in protector cases transportiert. ich persönlich finde die neuen koffer als sehr positiv .

Na ja, Bonamassa ist ja auch ne Pussy. ;)

Aber Spaß beiseite; mir persönlich gefallen die Dinger überhaupt nicht. Wenn man schon nen Rechteckkoffer nehmen will, dann doch sowas wie PRS. Die sind auch "heavy duty" und sehen dazu noch hübsch aus.

Alles in allem bin ich der Meinung, dass eine Gitarre dieser Preisklasse nicht in einen Plastikkoffer gehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin der Meinung das gerade eine Les Paul in einen Kunststoffkoffer gehört wenn man mit ihr tourt . Mir ist der Koffer lieber als ein halsbruch . Ich fände es auch nicht schlecht wenn der Koffer auch seperat angeboten werden könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

zu Gibson 2015 wollte ich jetzt zur Abwechslung auch mal was (aus meiner Sicht) positives vermelden. Die hier finde ich nämlich wirklich schön:

LPSDGPGGH1-Hero-2.jpg


Und, man glaubt es kaum, keine Elektronik-Gimmicks, kein Surfbrett-Hals und kein Nullbund. Weder gruslige Hologramme noch der Kindergarten-Schriftzug. Dazu eine neue Farbe, die ich mal echt scharf finde (ein bisschen in der Richtung Shoreline Gold von F.....), gerade in Verbindung mit der Gold-Hardware. Hier der Link zur Beschreibung:

http://www2.gibson.com/Products/Ele...ibson-USA/Les-Paul-Standard-Golden-Pearl.aspx

Das Einzige, was mich etwas stört, ist der Headstock, der mir auf den Bildern etwas breit erscheint, aber man wird ja bescheiden in letzter Zeit... Der Preis ist natürlich happig wie zuletzt gewohnt, aber immerhin ein paar Hunderter unter der "normalen" 2015er Standard.

Gruß, bagotrix
 
Ich bin der Meinung das gerade eine Les Paul in einen Kunststoffkoffer gehört wenn man mit ihr tourt .

Wenn man mit ihr tourt, dann gehört die Gitarre in ein Flightcase, aber mal im Ernst wie viele Normaluser gehen denn wirklich auf eine richtige TOUR?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hi,

zu Gibson 2015 wollte ich jetzt zur Abwechslung auch mal was (aus meiner Sicht) positives vermelden. Die hier finde ich nämlich wirklich schön:

LPSDGPGGH1-Hero-2.jpg

Stimmt; die ist wirklich hübsch, aber der Preis ist echt eine Unverschämtheit!
 
Aha. Die Specs "normalisieren" sich also schon.
Fehlt nur noch der Preis.
Der ist echt der Knaller - eigentlich was für den "Anti-Schnäppchen"-Thread. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja die golden Pearl ist schick.

Geile Farbe. Naja dank der momentanen Preise ist praktisch kein Gibson GAS mehr vorhanden.

Hat also auch was positives.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei dem Dollarkurs werden die Preise wohl leider nicht so schnell sinken. Aber anscheinend kann Gibson ja noch "klassische" Gitarren bauen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben