Gibson 2015er Modelle (Vorstellung / Firmenstrategie)

  • Ersteller Riffhard
  • Erstellt am
So offen wollte ich dich jetzt nicht nennen.
 
Passt schon. Das ist ja nun auch schon fast 4 Jahre her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich mir noch eine 2014er Traditional zugelegt habe. Traditional und automatisches Stimmsystem passen imho nicht so wirklich zusammen. ;)

Gruß,
Michael
:great: 2014 Trads sind Klasse.. z.T relativ schwer, aber wenn der Sound stimmt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gibson hat wohl die Preis gesenkt. Die Studio kostet in den bekannten Läden "nur noch" 999,- € (vorher 1.098,-€).
 
Ich glaube eher die Händler senken die Preis um ihre Lager leer zu kriegen für die 2016er Modelle:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wann kommen denn in der Regel die neuen Modelle?
 
Viel zu schnell...Mittlerweile muss ja jedes Jahr oder jedes halbe Jahr was neues da sein und dies revolutionär zum Vorgänger...Tolle Produktlebenszyklen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ist auch so. :)
Wenn man sich bedenkt, wie lange es die LP Std., Std. Plus und Std. Premium Plus gab in unveränderter Manier. Und das selbe bei den Classics.

Ich fand die alten Serien und Modellpaletten von Gibson auch wesentlich ansprechender und längst nicht so kurzlebig wie die jetzigen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde auch iwann wird es schwer den Überblick zu behalten. Les Paul Classic, Studio, Studio Plus, LPJ, LPM, Standard, Traditional, CC, VOS, NOS^^ im Grunde wollen wir doch nur LP, SG und ES ;) bisschen übertrieben gesprochen^^
 
Das ist doch typisch für eine Lifestylemarke. In immer kürzeren Abständen neue Ware auf den Markt bringen. Das sieht man ja auch bei Smartphones. Jedes Jahr ein neues Modell, aber richtige Sprünge im Bezug auf Features und Hardware werden eigentlich nur alle zwei Jahre gemacht.
Bei Gitarren gibt es ja eigentlich nicht mal wirkliche Neuerungen bzw. sind nicht erwünscht.
Die Neuerungen bestehen ja meist darin, dass man etwas noch genauer so baut, wie in der Vergangenheit schon einmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wann kommen denn in der Regel die neuen Modelle?

Um mal konkret auf die Frage einzugehen, die ersten Info's mit Bildern gab's letztes Jahr unbeabsichtigt am 7. September, offizielles ab 24. September und in Deutschland erhältlich war der 2015'er Jahrgang ab November 2014.
Spätere Sondermodelle wie die Les Paul Traditional Pro III wo die "Verbesserungen" wieder fehlen (bis auf das G-Force) haben es nicht nach Deutschland geschafft. In früheren Jahren hat Thomann davon immer welche besorgt, aber die sind ja kein Gibson-Händler mehr.
 
Die Traditional Pro Modelle (es gab neben der Les Paul glaube ich auch mal eine Explorer) waren bzw. sind Sondermodelle, die Gibson nur für Guitar Center und Thomann produziert hat. Große Läden können/konnten so etwas bei Gibson in Auftrag geben. Das hat Session auch mal gemacht (rote Les Paul mit "1960" Decal-Pickguard). Da Thomann derzeit kein offizieller Gibsonpartner ist, wird es die Traditional Pro III auch nicht so ohne weiteres in Deutschland zu kaufen geben.
 
Nun, produziert wurden die nur für Guitar Center, die haben dann freundlicherweise welche zu Thomann und Andertons weitergegeben. Andertons hat dieses Jahr auch keine abbekommen, und die sind ja noch Gibson-Händler. Möglicherweise hat Gibson das nicht gefallen ...

AMS hat aktuell auch ein Sondermodell am Start, Les Paul Traditional Classic. Schon eher wie man sich eine Traditional vorstellt (wieder bis auf das leidige G-Force), verbessert da wo die meisten es wohl positiv aufnehmen würden (Graph Tech Sattel und ABR Bridge serienmäßig). Normal breiter Hals. 60's Slim Taper Profil. Classic 57 Pickups. Geht doch :great:

LesPaulTraditionalClassic.PNG
 
Les Paul Traditional Classic Standard Studio Plus :ugly: wieviel soll sie denn Kosten?
 
:D So etwas war mir auch spontan durch den Kopf geschossen, sehr traditionell halt. Gibt es auch noch in Schwarz (Ebony). Kostet $1.999.
 
:D So etwas war mir auch spontan durch den Kopf geschossen, sehr traditionell halt. Gibt es auch noch in Schwarz (Ebony). Kostet $1.999.

Rein Optisch, ne Gibson wie man sie sich vorstellt.. ;) aber 1999 Dollar & G-Crap austauschen.. :rolleyes:
 
Ich denke, dass bei einem G-Force System dieser neue Sattel besser wäre.
Was, wenn der Sattel nicht richtig gekerbt ist und das System zu stimmen versucht? Und wir alle wissen um unsauber gefertigte Sättel bei Gibson... ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben