also ich sehe das so, dass der verkäufer zwar durch geschickte wortwahl das ganze beschönigt hat, aber er hat sich korrekt verhalten.
wie van Dango schon sagte: einen fehler beschreibt nach nach subjektiven gesichtspunkten, so wie man ihn wahrnimmt. das kann von deiner eigenen wahrnehmung natürlich abweichen.
ich hab schon einige kopfplatten und halsbrüche gesehen und bei einem riss über den ganzen hals würde ich ehrlich gesagt auch eher von knackser sprechen. bruch heisst für mich persönlich, dass der hals oder die kopfplatte komplett durch ist.
zum thema: scheppert ab 5. bund:
könnte ja auch sein, dass aufgrund des versands, der temparaturschwankung während des versands der hals etwas verzogen ist und einfach eingestellt gehört? kanns evtl auch sein, dass da neue saiten aufgezogen wurden und die noch nicht 100%ig stimmstabil sind?
ein paar mal eingedehnt und dann halten sie auch die stimmung. dazu noch den halsstab einstellen und dann gehts. beim halsstab wäre ich bei nem reparierten kopfplattenbruch trotzdem mehr als vorsichtig, bzw würde das nen profi machen lassen.
zum thema Gibson-Werk:
ich wäre nicht nur Vorsichtig mit dem Wort Betrug, sondern auch mit dem Wort Lüge.
der gute rennt mit der Gibson zu seinem Händler, der will den Kunden servicen und sagt ihm hochtrabend. "du is kein problem alter, die schicken wir ins Gibson-Werk, die wird dort fachmännisch repariert". so und nu? der kunde fühlt sich gut geserviced und weiß nur, dass die gitarre bei gibson repariert wurde. jedes größere musikgeschäft arbeitet mit instrumentenbauern zusammen. da gibts solche und solche. der guitardoc berlin kann sowas, der ist fast schon ein spezialist für halsbrüche. andre waldenmaier hier in münchen ist auch ne koryphäe auf dem sektor. aber heinzmüller aus buxtehude vielleicht nicht. der leimt den hals auf gut dünken wieder zusammen (grad als kleiner handwerker braucht man eh jeden auftrag), schreibt die rechnung und falls ne reklamation kommt, muß ich halt nachbessern.
schon mal dran gedacht, dass es so gewesen sein könnte?
und dass der verkäufer heute mal nicht ans telefon geht ist ja wohl überhaupt kein indiz für einen betrug. 2 wochen urlaub? wochenend-ausflug mit der familie? doppelgig auswärts mit übernachtung? einfach keinen bock ans telefon zu gehen, weil er lieber seine holde in die abhängigkeit knxxxt?
schon mal daran gedacht?
sorry, aber das was du beschreibst ist das beste beispiel für zuviel weibliche hormone: typisch weibliches 20 sekunden-syndrom. "haben-will, das mit dem riss das passt schon"
nich für 50 cent überlegen und mitbieten.
wenn du rationell an die sache gegangen wärst, hättest du um detaillierte fotos, ne reparaturrechnung und evtl. eine genaue schilderung der schadenstelle gebeten. punkt
wenn das für dich in ordnung gewesen wäre, hättest du hier auch rumgejauchzt, was fürn geiles schnäpple du doch gemacht hast, und hättest dir nebenbei einen auf deine neue gitarre....(lassen wir das lieber)
so jetzt gefällts dir aber nicht, und deswegen nölste allen hier die hucke voll, wie gemein der doch zu dir war.
ey alter, du bist volljährig und somit voll geschäftsfähig. man sollte also erwarten können, dass du ein angebot vernünftig einschätzen kannst. und bei sowas gewinnt man entweder, oder man verliert halt. ist zwar scheiße, ist auch schade ums geld (verbuch es für dich persönlich unter lehrgeld, das hat jeder von uns alten hasen schon gezahlt) aber trags wie´n mann und sei das nächste mal schlauer.
ich bin weder der verkäufer, noch kenne ich ihn, aber ganz ehrlich gesagt ich würde es (ohne ein schlechtes gewissen zu haben, da ich keinen übern tisch ziehen würde, ich hätte es halt genauso beschrieben) absolut genauso machen, wie viele andere auch. und solange es sowelche wie dich gibt, die vor lauter geifer im maul nicht mehr klar denken können, werden solche auktionen immer so enden und solange wirds im anschluß daran auch streß geben.
denk einfach mal drüber nach und wenn du ehrlich zu dir selbst bist, wirste sehen, dass da ein gewaltiger funken wahrheit drin steckt.