
DirkS
Moderator E-Gitarren HCA frühe PRS und Superstrats
- Zuletzt hier
- 18.03.25
- Registriert
- 18.08.13
- Beiträge
- 7.476
- Kekse
- 195.919
Hallo,
habe die Frage schon einmal im LP-Userthread gestellt, da geht sie aber etwas unter, weil da ja viele Themen behandelt werden.
Mein Problem: Nach Rückenproblemen bei langen Auftritten bin ich im Netz über die Gibson Les Paul Custom Lite von 2013 gestoßen.
Leider kann ich hier in der Gegend keine antesten.
Die Besonderheiten gegenüber der normalen Custom: Der Korpus ist dünner und hinten geshaped, das Griffbrett aus Palisander statt Ebenholz, dazu technische kleine Änderung (Humbucker splitbar). Ansonsten alles wie bei den normalen Les Pauls (490 R, 498 T, Mahagone mit Ahorndecke etc.)
Für mich jetzt ganz wichtig: Wer hatte so eine Gitarre schon einmal in den Händen? Wie sind Eure Eindrücke? Etwa: Wie sind die klanglichen Unterschiede zur normalen Les Paul? Sind die klanglichen Unterschiede deutlich?
Danke Euch im voraus!
habe die Frage schon einmal im LP-Userthread gestellt, da geht sie aber etwas unter, weil da ja viele Themen behandelt werden.
Mein Problem: Nach Rückenproblemen bei langen Auftritten bin ich im Netz über die Gibson Les Paul Custom Lite von 2013 gestoßen.
Leider kann ich hier in der Gegend keine antesten.
Die Besonderheiten gegenüber der normalen Custom: Der Korpus ist dünner und hinten geshaped, das Griffbrett aus Palisander statt Ebenholz, dazu technische kleine Änderung (Humbucker splitbar). Ansonsten alles wie bei den normalen Les Pauls (490 R, 498 T, Mahagone mit Ahorndecke etc.)
Für mich jetzt ganz wichtig: Wer hatte so eine Gitarre schon einmal in den Händen? Wie sind Eure Eindrücke? Etwa: Wie sind die klanglichen Unterschiede zur normalen Les Paul? Sind die klanglichen Unterschiede deutlich?
Danke Euch im voraus!
- Eigenschaft