Gibson SG Special Worn oder Fender Highway one Stratocaster SSS

  • Ersteller [NILSN]
  • Erstellt am
[NILSN]
[NILSN]
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.22
Registriert
08.04.10
Beiträge
87
Kekse
0
Ort
Waren
Hallo an alle

Ich bin recht neu hier und würde mich gern mal beraten lassen zu den oben genannten Klampfen
zu meiner geschichte erstmal:
Ich spiele jetzt seit ca 2 Jahren Gitarre ich hab ne Harley Benton sg und will mir jetz ne besseres brett zulegen das ca im Preisfeld 600-670€ liegt

ich würde gern genaueres wissen zu der bespielbarkeit, kopflastigkeit, halsbreite, gewicht und letztentlich natürlcih zum sound

ich spiele meistens sachen aus den 60ern und 70ern wie Jimi Hendix The Doors rolling stones usw
ich hätte gern ne gitarre die dabei gut klingt aber auch bei harten sachen n guten sound rüber bringt

gruß
[NILSN]
 
Eigenschaft
 
also ich persönlich würde die strat bevorzugen!
weil ich die bespielbarkeit und den singlecoilsound liebe!

aber du solltest in nen laden gehn und se mal antesten!
spielen sich total undterschiedlich!!!!
hals,bünde,hanhabung,und vorallem Mensur sind unterschiedlich.

ausserdem solltest du die sg beim testen unbedingt mal an den Gurt nehmen! da sie leicht kopflastig ist!
manche player stört das. manche kommen damit bestens klar- :D
 
würde eher zur strat tendieren. harte sachen gehen damit sicherlich auch. aber dein hauptaugenmerk richtet sich ja auf die von dir genannten interpreten und da ist ne strat wohl die bessere wahl!

p.s. allerdings solltest du auch beachtet, dass du einen amp besitzt , der die qualität deines neuen instrumentes auch wiedergeben kann! die teuerste gitarre bringt dir nix ohne nen gescheiten amp!
 
achso!
der Fender Vertreter hat mir beim letzten besuch erzählt das Fender die Highway auslaufen lässt.
also gibt es die wohl nimmer lang.
 
Ich würde dir auch die Strat aufgrund deiner musikalischen Vorlieben empfehlen, aber du solltest doch vielleicht über eine HSS-Strat (also mit einem Humbucker am Steg) nachdenken. Gerade wenn du auch härtere Sachen mal spielen willst.
 
Also erstmal thx für die schnellen antworten:great:
naja anspieln is klar nur das problem is das ich dafür wohl etwas weiter weg fahrn muss weil der musikladen der bei mir in der "nähe"[45 km] ist
keine Gibson/Epis fürt :mad:
naja aba die highway strat ham se bestimmt ich wert morgen mal gucken was sich machen lässt^^
 
wenn se ltd haben kannst auch mal ne viper abchecken
 
hmm hab auch schon überlegt wegen ner ESP aber allein die form is mir zu "modern"
ich mag mehr so vintage-zeugs
 
Ich würde dir auch empfehlen zu einer hss bestückten strat raten wie zb der highway one (https://www.thomann.de/de/fender_highway_one_strat_hss_rw_fb.htm9) oder der standard (https://www.thomann.de/de/fender_stdstratocaster_hss_mnaw_2009.htm). Da kannst du halt für Hendrix etc. die single coils benutzen und für die härteren Sachen den Humbucker.

Ich weiß aber leider nicht welche unterschiede die highway und die standard haben und ob sie für dich gravierend sind , musst du halt selber mal anspielen.

mfG Slash
 
Naja dann seh am besten mal in dem Musikgeschäft was die gefällt.

Die erste Frage die ich mir gestellt hab war: Wie kann man es wagen auf einer Harley Benton, Jim Hendrix Riffs zu spielen!!!

Aber mit der Strat hast du eindeutig eine größere Klangvielfalt. Ich habe mir selbst erst eine Mex zugelegt.

Und mit einer normalen Strat kann man es auch ordentlich scheppern lassen. Zudem wäre ein HSS Model ebenfalls eine gute Lösung wenn du auf einen Humbucker nicht verzichten willst!!;)

mfg hoochie coochie man
 
SG und SSS- Strat sind schon sehr unterschiedliche Viecher. Wenn du deinen Instrumentenpark irgendwann weiter vergrößern willst, würde ich dazu raten, die eine jetzt zu kaufen und die andere nächstes Jahr. Wenn du aber sicher bist, dass du nur eine willst, ist eine HSS Strat als "Best of both Worlds" wahrscheinlich die beste Lösung. In der Preisklasse bekommst du jedenfalls schon sehr ordentliches Zeug.

Alex
 
Solche Beiträge braucht hier wirklich niemand!!!

Mag sein, ich will damit auch niemanden beleidigen oder beschimpfen. Ich bin einfach nur komplett gegen Produkte dieser Marke.
Einmal hatte ein Kumpel von mir eine ich war entsetzt von dem Klang und der Verarbeitung. Nach 2 Wochen hatte er auch nur noch die hälfte der Bundstäbe auf seinem Griffbrett.
Aber darum geht es hier ja schließlich nicht.
@Slash_GnR: Falls du das Bedürfnis hast mich des besseren zu belehren oder ein anderes Anliegen vorzubringen, zu diesem Thema, bitte per PN!

mfg hoochie coochie man;)
 
Da gebe ich jf.alex völlig recht!:great:

mfg hoochie coochie man;)
 
ja ich höre auch schon die ganze zeit deine neue CD:great:
 
Ihr seid doch alle nur komisch. :DVeräppelt doch nicht die anederen Board-User:p

Kommen auch noch Antworten zum Thema?

mfg hoochie coochie man;)
 
Erstma nochma danke für die vielen Antworten:great:
hat die gibson denn eig ne andere mensur als die Strat?
und wenn ja welche spielt sich leichter[mit leichter meine ich so sachen wie bendings und allgemein wie starke man auf die saiten drücken muss dass da n sound rauskommt]
-eine längere oder eher eine kürzere?
 
Die Gibson hat eine kürzere Mensur, das heißt bei ihr sind die Saiten nicht ganz so fest "gespannt" :p
Der Ausdruck ist zwar wahrscheinlich nicht richtig, aber so würde ich es sagen :D
Der Unterschied der Mensur sollte aber mMn nicht der entgültige Kaufgrund sein, als ich das erste mal eine Gitarre mit Fender-Mensur in der Hand hatte, hatte ich keine Probleme damit, obwohl ich nur meine Epi gewohnt war.
 
Manche Spieler (u.a. David Gilmour) nehmen für kürzere Mensuren dickere Saiten, um beim Benden den Unterschied im Saitenzug auszugleichen.

Alex
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben