Hi NILSN,
ich habe momentan beides zuhause...ich habe schon viele Gitarren gehabt - u.a. eine FENDER HIGHWAY 1 HSS RW. Diese Gitarre hat mich damals überzeugt. Ich habe sie gut und gerne 2 Jahre lang gespielt, dann hatte ich das erste Mal eine SG in der Hand - nun, was soll ich sagen. FENDER verkauft, und statt dessen eine GIBSON ´61 REISSUE SG ins Haus geholt -> gespielt, gerockt____ und irgendwann gemerkt, dass mir was fehlt. Also wieder gearbeitet wie ein Irrer und eine FENDER AM.DEL. STRAT ins Haus geholt --- und siehe da: PERFECT MATCH!!! Die beiden ergänzen sich soooo gut, die SG und die STRAT!
Ich hatte auch ne LES PAUL, die ging wieder - zu schwer, zu wenig klanglicher Unterschied zur SG (im ERNST!). Als gute Mischung aus Twang&Bang erwies sich eine GIBSON ´63 REISSUE FIREBIRD V, die ich auch ein Jahr lang hatte. Eine Hammergitarre, die klanglich einen sehr guten Kompromiss zw. STRAT und SG herstellt!!!!!! Sie ging dann allerdings auch wieder, sie musste einer GRETSCH DUO JET G6128T weichen.
In jedem Fall kann ich dir allerdings zur STRATOCASTER raten...es ist einfach die flexibelste Gitarre, egal was wer sagt!!! AUf unserer letzten Tour konnte ich nur eine Gittte mitnehmen (-> Flugzeug) und da fiel die Wahl natürlich auf die STRAT!!!!!!!
Handling: TOP
Bespielbarkeit: TOP
Sound: TOP
Reparaturen und Upgrades können von Hand gemacht werden: TOP
Styling: IKONISCH
Kauf dir ne gebrauchte FENDER AMERICAN STANDARD STRAT...da zahlste auch nur 600,- und häng sie an nen guten (Röhren-)Amp...BITTE NICHT AN EINE TRANSE HÄNGEN, obwohl eine Fender selbst da noch eine gute Figur macht!!!!!!!!!!!!!!!! (wie ich leider einmal völlig verdutzt feststellen musste, als man mir einen alten PEAVEY Transistor hinstellte anstelle des VOX Ac30...aber der Abend war trotzdem super - gerockt hats trotzdem, STRAT sei dank!!!
Greez, TheSG




Anhang anzeigen 149828
Hier mal die ganzen Gitten, die ich oben genannt habe...