Hallo, ein Kumpel von mir hat von seinem Dad eine Yamaha RGX (ich glaub eine der etwas günstigeren RGX Modelle) in die Hand genommen um damit ein bisschen zu klimpern. Ich wollte sie auch mal etwas spielen, dabei ist mir dann aber aufgefallen, dass die Töne, trotz perfekt gestimmter Gitarre ab dem 12. Bund nicht mehr rein klingen. Zuhilfenahme eines Stimmgerätes brachte dann die Besätigung. E-Saite 17. Bund ist kein reines A mehr. Es ist viel zu tief. Schon fast ein As... Woran liegt das? An der schlechten Verarbeitung der E-Gitarre (sprich, bei den teureren passiert so etwas gar nicht), oder stimmt etwas mit seinem Tremolo nicht, (Federn zu schwach) oder liegt das einfach an der Oktavreinheit? Bis zum 12. Bund passt die Stimmung. Nur weiter oben wirds immer schräger... Hilfe
Du Hast Dir die Frage selbst beantwortet! http://www.musik-service.de/gitarren-einstellen-bundrein-seitenlage-tunen-mkb3de.aspx
hm iwie steht im dem Workshop nicht , wie man nun die Oktavreinheit an den Einstellschrauben einstellt. Ich empfehle dir diesen Workshop. Der beschreibt dir, was du genau machen musst!.. http://rockinger.com/index.php?page...ckinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Setup mfg
Vielleicht mal neue Saiten drauftun. Alte Saiten stimmen auch meisten nicht mehr. Dann muss man nix verstellen.
@slugs: Noch eine Anmerkung zum Workshop. Du solltest nicht vergessen die Saiten an den Mechaniken (Kopfplatte) zu entlasten, bevor du am Tremolo die Oktavenreinheits-Schrauben anziehst. Bei meinen ersten Selbstversuchen brachte ich die dicke E-Saite zum reißen (der Heimwerkerking an der Gitarre). Die war dann auf alle Fälle nicht mehr verstimmt. Gruß Andreas
Ja, sowas ähnliches ist mir aus dem gleichen Grund auch schon mal passiert Aber danke für den Hinweis, ich werd nochmal genauer drauf achten!