Gitarre entmiefen

  • Ersteller Supermat
  • Erstellt am
S
Supermat
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.10.17
Registriert
19.09.10
Beiträge
84
Kekse
0
Ort
Hamburg
Hallo, ich habe eine 76er Tele, dessen Vorbesitzer starker Raucher war.
Die Gitarre riecht echt wie ein Aschenbecher und das nervt.

Hat irgendjemand ne Idee ob man den Geruch raus bekommt?
Zitrone ins Case? Bei Vollmond vergraben?

Any Ideas?

Gruß und Danke an alle!
 
Eigenschaft
 
Versuchs mal mit Kaffeepulver
Kaffee entmieft eigendlich viel xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Supermat,

ich würde die Gitarre gründlich reinigen, z.B. mit einem Gitarren-Cleaning-Set oder einem anders riechenden harm- bzw. farblosen Möbelreinigungszeug. Durch das Rauchen bilden sich ja braune Teerablagerungen, die in Verbindung mit Staub eine fluserige Masse ergeben und ewig lange riechen.

Vielleicht auch das Schlagbrett abnehmen, weil sich darunter auch allerhand versteckt.
Jedenfalls irgendwie ALLES reinigen.

Beim Koffer wirds schon schwieriger. Ich persönlich hätte ihn mit Teppichreiniger ausgesprüht und dann drin rumgebürstet....
Bei einer Geige, einer Akustikgitarre oder einem Cello ist es schon komplizierter...

Bei Vollmond vergraben?
Hätte ich nicht gemacht, wegen der musikliebenden Zombies aus dem Michael Jackson Video

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kaffeepulver ist ein super Mittel gegen Zigarrettenmief. Kleine Mengen reichen da schon aus, also nicht die ganze Packung nehmen :D
Das Kaffeepulver mit der Gitarre einen Tage im geschlossenen Case lassen bringt schon eine deutliche Verbesserung. Das Zeug muss man hinterher nur wieder raussaugen ;)
 
ich würde beides machen. Erstmal eine gründliche Reinigung. Ich hatte auch so ein Teil. Da musste echt alles runter inkl. kompletter Hardware und Elektronik. Alle Teile reinigen. Am Besten mit lauwarmem Wasser und milder Seifenlauge (Babyshampoo). Natürlich nicht drin ersaufen und die Seife danach auch wieder gut abspülen und abtrocknen. Gitarre selbst mit Schwamm und Seifenlauge und Hals/Griffbrett zusätzlich mit einer weichen Bürste (Vorsicht vor Kratzern). Alles gut abtrocknen und auch an der Luft trocknen lassen vor dem Zusammenbau. Politur und Öl-Behandlung vorher nicht vergessen. Und wenn es immer noch mieft, dann kann man noch den Kaffee-Trick verwenden. Aber erstmal muss der Schnodder runter.
 
Das sind schonmal viele tolle Ideen. Danke!
 
komplett zerlegen wird wohl nötig sein denn die ablagerungen von zigarettenrauch gehen echt bis in die kleinste ritze.
die einzelteile kannst du z.b. mit Isopropanol (nur bei PU-lack!) oder Waschbenzin (geht auch auf nitrolack) reinigen. ist mir persönlich sympathischer als wasser+reinigunsmittel weil ja immer ein wenig auf unlackierte stellen gelangt und das könnte sonst quellen.
 
A
  • Gelöscht von TheMystery
Ich würde auch die Gitarre gründlich reinigen, mit Politur für die Oberflächen und Metallteile (z. B. von Grover oder Duesenberg) und Lemon-Oil für's Griffbrett (insofern es ein dunkles ist). Den Koffer würde ich von innen mit Febreeze aussprühen und über Nacht ausdünsten lassen und von aussen mit einem feuchten warmen Lappen und etwas Spüli oder ähnlichem (je nach Material) gründlich abwischen.
Aber meiner Meinung nach darf eine Tele ruhig etwas versifft sein und nach Rauch riechen ;-).
 
Was den Koffer angeht: Habe ein ähnliches Problem gehabt und es mit Kaffee, Textilspray, Raumdeo, tagelangen Lüft-Sessions auf dem Balkon etc. etc. probiert. Das Ergebnis: Selbst nach 10 Jahren ist der Geruch nicht gänzlich verschwunden!!!! Aber dafür riecht das Teil schön nach Vintage ;)
 
Also ich hatte die Gitarre für einen Jam mal zwei Tage hintereinander in einem "Raucher-bereich". Als ich danach meinen Amp und meine GItarre nach HAuse brachte, musste ich als Nichtraucher feststellen, dass sie nach Rauch roch. Und das muss schon ziemlic tief in die GItarre gezogen sein, schlißlich ist es eine Gibson aus der Worn serie.
JEdenfalls habe ich in meinen "Gitarrenbunker" ein Glas mit Essig und ein Schälchen mit Kaffepulver hingestellt. Muss jetzt erstmal abwarten, ob das überhaupt etwas hilft.

Für die GItarre hatte ich ein Politur-set, welches ich großzügig aufgetragen habe und dann abgewischt. Und der Gestank müsste jetzt weg sein.

Hoffe das hilft. Und in Zukunft werde ich wohl eher Vorbäugend auf die Sachen achtgeben:)
 
gründliche rienigung. aufjedenfall das ding komplett außeinanderschrauben und so ALLES saubermachen.

wasser und spüli find ich doof, deswegen benutze ich so dunlops zeugs (zum saubermachen/polieren, dann wachs und lemon-oil fürs griffbrett). bei aldi kaufst du dir so im 2er pack mikrofasertücher (eins ist so gelb/orange, das andere hat ein blümchenmuster ca. 2eus) und beim rossmann/dm so staubtücher (fusselfrei! gibts im 20er pack oder so, kostet unter einem euro).

den koffer ordentlich mit irgendeinem chemiebomber bearbeiten (febreeze, oder sonstwas) und über mehrer nächte mal einpaar schalen mit kaffee dareinstellen. alternativ auch essig/zitrone oder andere hausmittel.

den geruch wirst du zu 100% nicht los, aber du wirst es dann nurnoch riechen wenn du deine nase da ziemlich tief reinsteckst.
 
Es gibt Spezialfirmen welche Brandsanierung betreiben. Diese Firmen (z.B. diese hier) haben sogenannte Ionisierungskammern in welchen auch Möbelstücke nach Brandschäden "entmieft" werden.
Ruf einfach mal eine bei dir ansässige Firma an und frage nach.
 
Also ich hatte die Gitarre für einen Jam mal zwei Tage hintereinander in einem "Raucher-bereich". Als ich danach meinen Amp und meine GItarre nach HAuse brachte, musste ich als Nichtraucher feststellen, dass sie nach Rauch roch. Und das muss schon ziemlic tief in die GItarre gezogen sein, schlißlich ist es eine Gibson aus der Worn serie.
JEdenfalls habe ich in meinen "Gitarrenbunker" ein Glas mit Essig und ein Schälchen mit Kaffepulver hingestellt. Muss jetzt erstmal abwarten, ob das überhaupt etwas hilft.

Für die GItarre hatte ich ein Politur-set, welches ich großzügig aufgetragen habe und dann abgewischt. Und der Gestank müsste jetzt weg sein.

Hoffe das hilft. Und in Zukunft werde ich wohl eher Vorbäugend auf die Sachen achtgeben:)
#
yFrus
So etwas ist mir auch schon passiert. Nunja alles saubermachen hat da nicht viel geholfen, wobei ich den Kaffee nicht ausporbiert habe^^. Am Ende hat gutes Lüften geholfen, aber da dauert ewig. Saubermachen ist wohl keine schlechte Idee, aber mit Shampoo oder gut riechenden Reinigern wirst du keinen Geruch aus keinem Lack bekommen. Insbesondere nicht, wenn er über Jahre eingezogen ist. Da hilft nur ins Zimmer stellen, öfter mal lüften für Frischluft halt, aber nicht zuviel sonst shcimmelt dir Gitte am Ende noch^^
Das Einzige was du mit der Saubermacherei erreichst ist das, was bereits erwähnt wurde. Du entfernst die oberflächlichen Ablagerungen.
ansonsten braucht das einfach Zeit....
 
Habt ihr es schon mit Lemon-Oil versucht? Also nur um den Geruch zu überdecken, während er langsam schwindet?
 
I
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Widerspricht den Boardregeln! Bitte lesen!!!! Besonders die Flohmarktregeln dürften interessant sein
Ist die frage ob man so Gerüche überhaupt noch weg bekommt...!
Aber der Tipp mit dem Kaffee wäre auf jeden einen Versuch wert. Nur nicht aus versehen heißes Wasser drüber gießen ;)
 
Will ja hier keine Werbung für Produkte machen aber das Zeug is echt gut im Gerüche vernichten.
Es heißt ProWin Air. is allerdings ziemlich teuer und gibts leider nur in großen Flaschen :)
Aber funzt super bei allen Arten von schlechten Gerüchen.
Das wird 1:10 mit Wasser verdünnt und wird einfach auf die Geruchsquelle gesprüht.
 
Da sollte man dann aber vielleicht auch wissen, ob das Zeug sich mit dem Holz bzw. dem Lack verträgt.
 
Tja, bei solchen Mitteln und der Oberfläche einer Gitarre ist immer die Frage was dabei rum kommt. Gibt's denn angaben für welche Oberflächen das geeignet ist... vielleicht auf der Seite des Herstellers?!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben