Hi, zuersteinmal, entschuldigung für den Threadtitel, ich weis der is ungenau, aber mir is nix anderes eingefallen, ich hoffe ihr lasst das so durchgehen. So zu meinen "Problem". Mir ist beim Stimmen heute morgen aufgefallen, dass obwohl die die 4. Saite (D) genau gestimmt war, dass wenn ich am 12. Bund greife -müsste ja immer noch D anzeigen- das Stimmgerät angezeigt hat, dass der Ton kein genaues D ist. Das Stimmgerät ist am 12. Bund um ca 1/4 - 1/2 Halbton vom D abgewichen. An den tiefen Saiten (4-6) ist die abweichung stärker. An der hohen E Saite ist die abweichung nur minimal, jedoch immer noch vorhanden. Jetzt stellt sich mir die Frage ob, das ganz normal ist, ob das Stimmgerät schuld ist -was ich nicht denke- , oder dass die Gitarre falsch eingestellt ist an der Brücke etc... (da kenn ich mich leider nicht so gut aus). Meine Gitarre ist eine Ltd Ec 401, das Stimmgerät von meinem Multieffektgerät. Ist das normal oder was falsch eingestellt? Danke für die Hilfe. MfG Bastian
Hmmmm, bei mir ist es so. Wenn ich stimme, stimmen die im 12. bund auch nicht ganz. Nur, wenn du die sate stimmst, gibt es wie ich denke noch weitere minimale tonnuanzen. wenn ich dann nämlich im 12. bund stimme, stimmt die saite immer noch wenn ich sie leer spiele und auch in allen andere bünden. Also probier einfach mal im 12. bund zu stimmen und guck dann ob sie leer noch stimmt. Ich hoffe ich konnte helfen (und ja, ich schreibe nach lust und lane die wörter mal groß, mal klein^^)
http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Setup Schau mal unter Oktavreinheit einstellen wie es Das Nichts schon beschrieben hat. Hoffe das hilft dir
Als Anfänger wurde ich da nicht groß an der Gitarre rumbauen. Geh mal am besten in ein Musikhaus deines Vertrauens oder zu einem Gitarrenbauer.
Die Oktavreinheit einzustellen würde ich jetzt noch nicht als "rumbauen" bezeichnen. Da kann ja nix kaputt gehen, also nur zu.
Das sollte bei der Bruecke kein allzugrosser Act sein, die Oktavreinheit einzustellen. Oder gehst du zum Saitenwechseln auch zum Gitarrenbauer? Macht den Leuten bitte keine Angst vor einfachen Dingen.
is doch ganz klar, das der ton ein wenig abweicht. das is auch ganz normal. 1. Grund: Der finger drückt die saite in den bund und verlängert damit die strecke minimal. 2. Grund: Je nachdem wie fest man in den Bund reindrückt, wird der ton höher oder tiefer, und das ist wirklich bei jedem mal unterschiedlich. --> weicht der ton in die tiefe oder eher hoch ?
Also einen 1/4 - 1/2 Halbton finde ich schon etwas viel und keinesfalls normal. Das sollte aber bei der Bundierung berücksichtigt sein. Die Oktavreinheit läßt sich i.d.R. exakt einstellen, im Gegensatz zur Bundreinheit, an der sich nichts ändern läßt. Auch hier wage ich zu behaupten, daß die unterschiedliche Stärke des Greifens bei fortgeschrittenen Spielern nur so minimal variert, daß das (wenn überhaupt) nicht zu so großen Abweichungen führt.
Wow, danke für die vielen Antworten, ich hab jetzt mal die Oktavreinheit nach dem Rockinger Workshop eingestellt und muss sagen es ist wesentlich besser geworden. Die minimale Abweichung die jetzt noch vorhanden ist liegt warscheinlich wie Nicowinkel schon gesagt hat am fester bzw. leichter drücken der Saiten. Ich weis ehrlich gesagt nicht ob der Ton auch abweicht wenn ich normal spiele. Mir ist einfach beim Stimmen aufgefallen, dass der Ton abweicht und da drücke ich ja mit einer anderen Stärke als wenn ich normal spiele (unbewusst warscheinlich). Also nochmal vielen Dank für die Antworten