
Berty92
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.12.14
- Registriert
- 27.06.12
- Beiträge
- 85
- Kekse
- 95
N'Abend zusammen 
Bin seit einiger Zeit hier am stöbern. Ich möchte gern meine Gitarre (Squier CV 50's in 2ToneSunburst) mattieren. Die fette Polylackschicht sagt mir einfach nicht zu. Zu sehr wirkt es für mich nach Plastik und man sieht jeden Fingerabdruck, was mir einfach nicht gefällt.
Matte Gitarren wirken nach meinem Empfinden irgendwie viel edeler, und fühlen sich besser an!
Nun also meine Frage(n): Wie geh ich am besten dabei vor? Was benötige ich alles? Was sollte man beachten?
Dazu habe ich hier eine ganz gute Anleitung gefunden.
Der Kollege verwendet dabei einen Multischleifer. Geht das auch per Hand? Ich dachte da an Stahlwolle (welche Stärke?).
Wie viel Lack darf ich dabei schleifen? Laufe ich Gefahr, dass ich dabei zu viel Lack schleife? Ich weiß nicht, wie dick die Schicht ist. Dem Anschein nach dürfte die aber recht fett aufgetragen sein^^.
Was mir auch ganz gut gefällt, ist, wenn an ein paar Stellen das Holz zu sehen ist, ähnlich wie bei einer Road Worn, die, wie ich finde, nicht nur edel aussehen, sonder sich auch sehr gut anfühlen!
Siehe:

Dabei möchte ich aber, wenn überhaupt, nur sehr dezent vorgehen. Ich bin kein Fan von Heavy Relics.
Das Holz läge doch an diesen Stellen dann frei, oder? Müsste man hier evtl. noch wachsen/ölen, um es zu versiegeln? Die Gitarre soll ja in Bezug auf Haltbarkeit keinen Schaden davon tragen.
Eine weitere Sache ist der Hals. Dieser Thread ist ganz nützlich.
Habe auch gelesen, dass einige den Hals nur leicht anschleifen, dabei aber nicht die ganze Lackschicht entfernen. Was macht da mehr Sinn? Was fühlt sich besser an?
Das Pickguard wollte ich übrigens auch leicht anschleifen. Was sollte ich hierbei beachten? Einfach mit Stahlwolle/Schmirgelpapier drüber gehen?
Und was meint ihr zu Nassschleifen? Macht das beim Body vielleicht sogar mehr Sinn?
Fragen über Fragen...dich mich plagen
Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen! Da wäre ich echt dankbar
Gruß, Berty
Bin seit einiger Zeit hier am stöbern. Ich möchte gern meine Gitarre (Squier CV 50's in 2ToneSunburst) mattieren. Die fette Polylackschicht sagt mir einfach nicht zu. Zu sehr wirkt es für mich nach Plastik und man sieht jeden Fingerabdruck, was mir einfach nicht gefällt.
Matte Gitarren wirken nach meinem Empfinden irgendwie viel edeler, und fühlen sich besser an!
Nun also meine Frage(n): Wie geh ich am besten dabei vor? Was benötige ich alles? Was sollte man beachten?
Dazu habe ich hier eine ganz gute Anleitung gefunden.
Der Kollege verwendet dabei einen Multischleifer. Geht das auch per Hand? Ich dachte da an Stahlwolle (welche Stärke?).
Wie viel Lack darf ich dabei schleifen? Laufe ich Gefahr, dass ich dabei zu viel Lack schleife? Ich weiß nicht, wie dick die Schicht ist. Dem Anschein nach dürfte die aber recht fett aufgetragen sein^^.
Was mir auch ganz gut gefällt, ist, wenn an ein paar Stellen das Holz zu sehen ist, ähnlich wie bei einer Road Worn, die, wie ich finde, nicht nur edel aussehen, sonder sich auch sehr gut anfühlen!
Siehe:

Dabei möchte ich aber, wenn überhaupt, nur sehr dezent vorgehen. Ich bin kein Fan von Heavy Relics.
Das Holz läge doch an diesen Stellen dann frei, oder? Müsste man hier evtl. noch wachsen/ölen, um es zu versiegeln? Die Gitarre soll ja in Bezug auf Haltbarkeit keinen Schaden davon tragen.
Eine weitere Sache ist der Hals. Dieser Thread ist ganz nützlich.
Habe auch gelesen, dass einige den Hals nur leicht anschleifen, dabei aber nicht die ganze Lackschicht entfernen. Was macht da mehr Sinn? Was fühlt sich besser an?
Das Pickguard wollte ich übrigens auch leicht anschleifen. Was sollte ich hierbei beachten? Einfach mit Stahlwolle/Schmirgelpapier drüber gehen?
Und was meint ihr zu Nassschleifen? Macht das beim Body vielleicht sogar mehr Sinn?
Fragen über Fragen...dich mich plagen

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen! Da wäre ich echt dankbar
Gruß, Berty
- Eigenschaft