Gitarre sieht sehr klein aus (kräftiger 2m Mann)

  • Ersteller Ralfi1975
  • Erstellt am
Ralfi1975
Ralfi1975
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.05.25
Registriert
08.05.08
Beiträge
345
Kekse
285
Hallo

habe letztens ein Bild gesehen von mir und meiner Gitarre.

Da ich ein recht kräftiger 2m Mann bin, der nicht nur 80Kg hat, sieht die Gitarre einfach sehr mickrig aus.

Die Größe eines Basses wäre schon eher passend für mich.

Was empfehlt ihr da, falls man sich längerfristig eine neue Gitte kaufen möchte ?

Gibt es auch Bariton-Gitarren, die auf e-Gestimmt werden können (passende Saiten vorausgesetzt, bekommt man das Bundrein eingestellt) ?

Ich nehme auch an, das eine Gitarre mit hellerer Lackierung auch größer aussieht. Eine Explorer-Form soll es aber nicht sein.

Les-Paul ist auch etwas größerer, aber hat doch wieder eine kürzere Mensur oder ?



Fragen über Fragen....


Danke !
 
Eigenschaft
 
Ein bekannter von mir hattte (bzw hat) das selbe Problem.
Er (übrigens Pastor :p) überragt auch die 2 m.
Seine Gitarre (Hauptgitarre, meines Wissens nach)
ist eine Epi Firebird.
Ein Grund war glaub ich die etwas längere Kopfplatte.

Ich weiß es aber auch nicht mehr genau :(

Wenn du willst, frag ich ihn mal!

Gruß,
Kai
 
Les Paul hat nen bisschen kürzere Mensur, ja. Das sieht dann noch mehr nach Spielzeug aus. :D

Je nachdem, was du für Musik machst kannst du dich ja mal nach ner Semiakustik oder irgend einer Heavy Axt umgucken... Die sehen ja oft eher langgezogen aus.

(Ist echt lustig... Ich hab mit meinen 1,68m eher das gegenteilige Problem, dass Gitarren bei mir so groß wirken^^)
 
Es gibt so einige Gitarren, die alles andere als klein aussehen. Man kann also durchaus nach Geschmack gehen, zumal 2 m jetzt ja nun noch nicht total übertrieben ist ;)

Im Schaufenster sah ich mal eine (alte) Framus Atlantic, deren Hals gefühlte 2 m lang war. Die Fender Jazzmaster hat die lange Strat-Mensur und einen richtig "dicken Hintern", als ich noch schlank war, bin ich halb hinter ihr verschwunden. Ansonsten die genannte Gibson Firebird. Von Fender gibt es eine Jaguar -Baritone. Ob man die auch im Standard tuning betreiben kann, da bin ich aber überfragt. Die Saiten müssten wohl ziemlich dünn sein.

Das wars jetzt nur was mir spontan so einfällt. Habe mich in letzter Zeit eher in RIchtung kleine Gitarren entwickelt.
 
stells mir grad mit ner Petrucci vor :D

wie wärs mit jackson, die haben ewig lange kopfplatten, das täuscht optisch schon einiges
 
Ich bin 1,90 und hab recht breite Schultern. Generell kann man sagen, dass ES-335 bei der Größe gut aussehen, zumindest bei meinen, im Vergleich zu dir, kleinen 1,90 :D Alternativ Flying V oder Explorer, die sind auch recht groß. Aber eigentlich sollte man auch keine Gitarre passend zur Größe kaufen, hauptsache man kommt darauf zurecht: Guck dir mal Popa Chubby an, an dem sieht sogar ne Flying V klein aus und es ist ihm egal ;)

MfG
 
wenn du ausschließlich vor dem Spiegel Gitarre spielen willst, würde ich über obige Vorschläge nachdenken,... wenn du raus auf die Bühne willst, wär mir das sowas von schnuppe ;)
 
Naja, eine Gibson ES-335 ist auch nicht gerade klein...
 
Hallo

habe letztens ein Bild gesehen von mir und meiner Gitarre.

Da ich ein recht kräftiger 2m Mann bin, der nicht nur 80Kg hat, sieht die Gitarre einfach sehr mickrig aus.

...

Gibt es auch Bariton-Gitarren, die auf e-Gestimmt werden können (passende Saiten vorausgesetzt, bekommt man das Bundrein eingestellt) ?

Danke !

Hey,

also du kannst Baritone Gitarren schon auf E stimmen, ESP hat da ein paar im Angebot.
Eine Gitarre mit 27" Hals ist auf jeden Fall ziemlich lang, ich hab eine SC607B ( 7 Saiter mit 27" von ESP) die ist schon ordentlich..
Ansonsten sind langgestreckte Gitarrenformen wie V´s etc. wohl die bessere Wahl.
 
Ich hab irgendwann mal ein Interview mit einem Gitarristen von glaub... Pennywise gelesen, der hat auch gemeint, dass bei ihm alles wien Spielzeug aussieht und hat sich dann von Ibanez einfach größere RGs bauen lassen.
Ähnlich ists bei Farin Urlaub, seine Cyan Customs sind ebenfalls um einiges größer als normale Gitarren.
Du merkst worauf ich raus will ;)
Custominstrumente sind die Lösung, wenn auch oft etwas teuerer, aber da kann man vergleichen. Ran-Guitars aus Polen sind z.B. relativ günstig für Custominstrumente.

Les Paul ist keine Lösung, die sind eigentlich sogar ziemlich klein... nur halt sehr dick, daher das Gewicht.
Ein Freund von mir hat ne Explorer, die ist wirklich riesig, aber du hast ja schon geschrieben dass du so eine nicht willst.

Grüße

Chris
 
ich hab einmal Michael Franti und Spearhead gesehen, der ist über 2m groß und spielte eine Les Paul Studio. Die sah echt wie ein Spielzeug an ihm aus - aber das Konzert war trotzdem super! :)
 
Tag zusammen,

ich zähle auch zur große-Gitarristen-Fraktion (2,05 m).
Fletcher Dragge von Pennywise ein gutes Beispiel. Laut Berichten hat er speziell für ihn gebaute 5/4-Modelle (oder so ähnlich) von Ibanez. Ich hab Pennywise letzten Herbst live gesehen. Da hat der gute Fletcher (ca. 1,96 groß und sehr "stabil gebaut") zunächst eine normale Gitarre gespielt, die wirklich sehr klein war. Irgendwann hat er die Gitarre gewechselt, das Ersatzmodell (Ibanez) hatte dann einen sehr langgezogenen Korpus (Form etwa wie bei der Lâg Arkane).

Ich selbst spiele zur Zeit nen Les Paul Nachbau. Hin und wieder meint jemand, die würde an mir wie Spielzeug aussehen, das stört mich aber nicht wirklich. Was mich eher über die Anschaffung einer neuen Gitarre nachdenken lässt ist die Halsbreite. Ich hab auch ziemlich große Hände, was manche Sachen schwierig macht, z. B. nen offenen A-Dur-Akkord.
Was ich mich auch schon gefragt habe: Sind eigentlich bei längerer Mensur à la Fender die Bundstäbchen in den höheren Lagen weiter auseinander? Das wäre ab und an auch praktisch.

Kennt hier jemand Modelle, die für große Hände besonders geeignet sind? Form und Material sind erstmal wurscht (sollte vielleicht nicht gerade so ne Heavy-Axt sein, ansonsten bin ich flexibel).
 
also meine empfehlung wär ja ne explorer...bin selber ziemlich kräftig und 1,93m groß...und ich habne explorer aufgrund des größenproblems ;)
 
Habe das "Problem" auch, bin 2.02m groß :)
... aber absoluter Les Paul - Fan! Besitze derzeit zwar keine, hatte aber vor mir mal die GIbson BFG und Worn Brown Speacial genauer anzuschauen.... doch ihr bringt mich grad echt ins grübeln, ob ne explorer nicht die bessere wahl wäre.. menno :D
schließlich entscheidet der Sound, bin selbst gespannt welche das rennen macht :rolleyes:

mfG
TImbale
 
jungs, reißt euch zusammen und seit nicht so eitel. das seht nur ihr selbst so. wenn ihr die nicht wie ein spielzeug bedient, sieht das auch nicht so aus. ;)

der gute man hier ist knapp 2m groß und ich würde nie auf die idee kommen, dass gitarren an dem wie spielzeug aussehen, da er sein handwerk beherscht. das ist von untrennbarer bedeutung auf die frage, obs wie spielzeug aussieht.

josh7.jpg

400px-Josh_Homme_2007_2.jpg

4db5e62ac7f0affb8d73.jpg

Josh-Homme-Vocal-Guitars1.jpg
 
Gibson L-6S
 
Es geht ja um eine Gitarre die an einem etwas größer geratenen Burschen nicht so klein aussieht ;)

MfG

Und was glaubst du, dass ich damit gemeint habe... :rolleyes:

Welche Gitarre spielt Josh Homme auf den mittleren 2 Bildern?! (Die andere ist ja die Ovation)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben