Hi,
ich singe bei uns Background mit (1-2 Lieder auch Leadgesang). Es kommt halt immer drauf an "was" Du dabei auf der Gitarre zum Gesang spielst. Wenn es sich um einen schlichten Akkord-Begleit-Rhytmus beschränkt (wie zB bei den Tom Petty Liedern wo ich solo singe) ist das eigentlich kein Problem da man diesen Rhytmus blind spielen kann, vereinfacht ist es noch dadurch das er da absolut synchrones auf- und ab mit dem Drum-Takt ist, da geht sogar Picking der Akkorde parallel zum Leadgesang. Genauso ist´s recht easy einfache (punk-artige) Powerchrord in einem Rhytmus beim Background zum Gesang zu spielen.
Kompliziert wirds eigentlich erst wenn der Rhytmus sich vom simplen Akkordbegleiten und dem Gesang abwandelt. Bspw. wenn der Gesang langsam und laaaangezogen ist und das Rhytmusspiel dazu schnell und mit Pausen und/oder komplizierteren Wechselschlägen (gemischt aus 4teln, 8teln und 16teln ist. Bei sowas ist´s ggf gut wenn ihr 2 Gitarristen seit und in diesen Parts (zb beim Background im Refrain) der 2. Gitarrist (vorerst bis es sitz zumindest) dich im Rhytmusspiel unterstützt, so kannst Du einen simplen auf- ab Rhytmus spielen und Dich ggf etwas im Hintergrund halten während der andere Gitarrist mit dem richtigen Rhytmus das Lied trägt. Irgendwann findest Du dann schon in den Takt (je routinierter Du das Lied spielst um so automatisierter geht das).
Wo ich mir jetzt auch noch schwer tue ist der Übergang zw. Backgroundgesang in den Refrains und Solo-zwischenspielen (spiele idr noch Leadgitarre). Meine damit diesen schnellen wechsel (und ggf dabei noch die Kanäle am Amp mit dem Fuss umschalten), grade bei den wiederholten Refrains mit kurzen Soloeinspielungen am Ende vieler Lieder, da kommts schon auch öfter mal zu Schnitzern, bzw. das mein Background Gesang halt mal kurz fehlt, grade wenn zB. einzelne Töne länger ausklingen bis in den Gesang rein (oder es wurde eben vergessen von Clean auf Dist. umzuschalten

).
Was daher für mich auch (fast) unmöglich ist wären so Sachen wie zB Mark Knopfler es oft tut: Singen und Soloparts spielen im (schnellen) Wechsel
(Brothers in Arm, Sultans of Swing usw...). Denke das erfordert wirklich mächtig Routine. Auch einige komplizierter gespielte Begleitungsriffs wie James Hetfield sie spielt und dabei singen ohne irgendwie den Takt zu verlieren geht bei mir nicht.
Unterm Strich ist´s aber so wie alles sagen: Lied blind spielen lernen sodass es völlig "automatisch" spielen geht und dann singen dabei. Wichtig ist halt auch daß Du den Text absolut blind kannst, wenn Du erst noch nachdenken mußt welche Textzeile nun kommt ist´s rum. Im Proberaum mache ich mir daher kleine "Spicker" auf denen die ersten 2-3 Wörter der Zeile vom text stehen, so finde ich eigentlich immer rein und weiß welche Text-Zeile wann kommt, je öfter man das Lied hört/spielt umso mehr setzt sich das dann aber auch im Hinterkopf ab und spult sich dann automatisch ab.
Ich formuliere es mal so: Wenn spielen und singen(Text) so routiniert verinnerlicht sind kannst Du beides intuitiv und dir sogar gleichzeitig sogar noch Gedanken drüber machen was Du morgen als Abendessen kochst.
Gruß Timo