Gitarre stimmen

  • Ersteller Dashtake
  • Erstellt am
D
Dashtake
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.05.11
Registriert
26.05.10
Beiträge
9
Kekse
0
Hey ich hoffe ich finde hier hilfe hab mir vorhin ein satz neue seiten geholt für meine western gitarre hab sie drauf gezogen und angefangenn zu stimmen alle seiten bis auf die G seite sind richtig gestimmt.die g seite lässt sich einfach nicht stimmen.zumindest nicht so wie es normal ist.kann mir da jemand helfen?
 
Eigenschaft
 
Hallo,
ich vermute mal Stahlsaiten, oder? Welche Saiten(marke) hast du aufgezogen?
Alle Saiten vor dem Stimmen nochmal leicht gedehnt? In welcher Reihenfolge stimmst du, z.B. zuerst die E- dann b- dann g- dann A- Saite usw.? Ausreichend Windungen auf der Mechanik - nicht zu kurz nicht zu lang? u.a. ist die Mechanik voll funktionstüchtig, also nicht defekt / kaputt?
 
Ja genau stahl seiten.hab noch nie saiten gewechselt bei ne gitarre :/
ich hab von E nach e gestimmt also von oben nach unten.
Die mechanik ist heile.
was ist denn zu viel bzw zu wenig windung?
 
was ist denn zu viel bzw zu wenig windung?

Damit meine ich, wie viel Windungen oben an der Kopfplatte wo die Mechaniken sitzen, vom Saitendraht "aufgewickelt" ist (s.B.)
Versuch mal so zu stimmen, vll. nützt es ja, zuerst E Saite, dann hohe e Saite, dann A Saite, dann b Saite, dann D Saite, dann g Saite. Also von aussen nach innen!

Du hast meine Frage auf den Saitenhersteller nicht beantwortet! ;)
 

Anhänge

  • M6_Serie_2000.JPG
    M6_Serie_2000.JPG
    78,9 KB · Aufrufe: 226
oh tut mir leid^^ die marke nennt sich " D'Addarion "
also ich habs nun noch mal so probiert ,lassen sich wieder alle stimmen nur die G seite nicht.
Hab ja ein stimmgerät mit drin und da komme ich beim stimmen bis E da hört sich das schon so an als würde ich bei weiter drehen die saite zereissen.
 
Daddario sind gut, ok, und die G Saite hat am Ballend auch so eine Windung? (s.B.)

...mh, also du drehst an der Mechanik und dann springt der Ton wieder zurück
 

Anhänge

  • ballend.jpg
    ballend.jpg
    9,9 KB · Aufrufe: 194
ja es sieht an den enden genau so aus wie auf dem bild.
seite ist halt unten eingeklemmt,und oben in der windung drin halt gedreht langsam gespannt und dann halt auf das stimmgerät geschaut und da gucke ich halt und warte in der reihen folge das was kommt C D E F G
aber ich komme halt nur bis E wenn ich mein glück herrausfordern will bis F
 
aber ich komme halt nur bis E wenn ich mein glück herrausfordern will bis F

..aber weiterdrehen kannst du noch, was soll anderes passieren als, dass die Saite reißt?

Der Sattel ist auch i.O.?
Was für eine Gitarre spielst du denn?
 
Welches Gewinde?

Welche Saitenstärke hast du dir gekauft? Vll. dickere?
Hast du schon einmal einen Saitenwechsel durchgeführt?
 
Naja oben da wo man die saiten nachzieht.
Ne wie gesagt ist mein erstes mal bin da zimlich jungfräulich.
 
Normal herrscht ein Zug von ca. 70 kg auf deiner Gitarre, wenn die Saiten angezogen sind! Also dürfte normal nichts passieren!
Natürlich ist die Gitarre qualitativ nicht die hochwertigste, ist nicht böse gemeint, vll. liegts auch ein bischen dadran! :redface:
 
0k danke ich habs nu einfach ma drauf an kommen lassen und hab sie gestimmt nach G hat geklappt. nu verstimmen sich nur immer die anderen seiten noch ein bsichen aber ich denke das normalisiert sich langsam .
Danke dir =)
 
Na also, klappt doch!
Kann natürlich auch davon kommen, indem du dir einen dickeren Satz Saiten gekauft hast. Diesen jetzt aufgezogen hast, anstatt die Werkssaiten die etwas dünner sind!

Viel Spaß!
 
Interessant wären die einzelnen Saitenstärken (Durchmesser) --> ist meist auf der Verpackung angegeben in inch.
z.B. --> .012, .016, .024, .032, .042, .054

Werden die einzelnen Saiten bei der Gitarren von oben nach unten dünner?
Wenn Du die D-Saite am 5. Bund greifst und anschlägst und mit der leeren g-Saite vergleichst --> klingt der Ton der leeren g-Saiten höher oder niederiger als die D-Saite am 5.Bund?


€: ok, dann hat sich dies erübrigt.
 
:D also is zwar das erste mal das ich neue saiten aufzihen musste aber doof bin ich nit :D von oben dich bis unten dünn ;) so wies normal ist ;) saiten sind .012 , 016 , 025 , 034 , 044 und 054
 
Hallo Dashtake,
hier mal die zwei häufigsten Ursachen, warum sich Saiten nicht stimmen lassen.
1. Das Ballend klemmt nicht direkt unter der Decke der Gitarre, sondern wurde mit dem BridgePin zu tief in den Korpus geschoben, so das sich die Saite beim stimmen langsam wieder aus dem Steg herauszieht.
2. Die Saite hat oben am StimmWirbel keinen Knoten der sie dort festhält und sie statt dessen bei höherem Zug langsam aus dem Wirbel herausrutscht.

Grüße
 
Hallo
Du hast das Gefühl die Saite reißt wenn Du sie weiter spannen möchtest ?
Ich habe das Gefühl, daß Du vielleicht schon eine Oktave zu hoch bist.:gruebel:
Kann das sein ?

Gruß TOM
 
Das sollte doch auffallen, wenn das H höher als da e ist :D
Ich machs bei mir ganz grob ohne Stimmgerät. Einfach nächste Seite im 5. Bund greifen und nach Gehör in die Nähe bringen.

Dann eben Stimmgerät raus und alles passend einstellen.
 
Das sollte doch auffallen, wenn das H höher als da e ist :D

Wenn Du das nach Gehör machst, denke ich auch, aber stur nach Stimmgerät kann das schon passieren.
Ist mir bei einem Gig vor Äonen mal passiert.
Schön in einer dunklen,lauten Ecke.
Beim Aufziehen der H-Saite schon etwas zu weit vorgespannt und so lange weiter gespannt bis ich wieder beim H gelandet WÄRE.
Da kam mir allerdings auch die spannung etwas hoch vor, habs noch gemerkt.
Und weil er auch von starker Spannung sprach, dachte ich halt an diese Möglichkeit.

Gruß TOM
 

Ähnliche Themen

<<Seek>>
Antworten
9
Aufrufe
4K
Richelle
Richelle
Tante-Joey
Antworten
14
Aufrufe
4K
don pepe
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben