
LuckyMouse
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.12.11
- Registriert
- 26.03.07
- Beiträge
- 37
- Kekse
- 57
Weinberger E-Gitarren Set
[Vorgeschichte:
Ich spiele bereits seit einiger Zeit Gitarre (ca 2 jahre), und ein Kumpel von mir fand das toll und wollte auch Gitarre spielen.Also hat er sich erstmal eine Western-Gitarre von einem Freund geliehen um schon mal ein wenig darauf herumzuklimpern.Seinen Eltern gegenüber
äußerte eines Tages dann den Wunsch dass er gerne E-Gitarre spielen würde,sie waren auch einverstanden damit und meinten dass sie ihm eine E-Gitarre sponsern würden.
Wir sind darauf hin in den nächsten Musikladen und haben ein paar Klampfen angespielt und er stellte nach kurzer Zeit fest dass es eine rote Squier Strat Kopie sein sollte.
Womit wir nicht gerechnet haben war ,dass sein Vater bereits mit einem Gitarren-Einsteiger Set auf ihn zuhause wartete,welches er(wie ich nach einiger Nachforschung später rausfand bei Real für ca 80 Euro gekauft hatte).Naja...
[Technische Daten:
Inhalt des Sets:
1 Plektrum
2 Imbusschlüssel
1 Gitarrengurt
1 Gitaarrenkabel
1 Stratkopie Sunburst 2 Bünde höchstwahrscheinlich Sperrholz
1 10Watt Übungsverstärker (Ähnelt äußerlich stark dem HB-10G)
Und seltsamer weise eine halbe Packung Saiten
[Verarbeitung:
Rein äußerlich macht die Gitarre schon was her, die Sunburst Lackierung ist relativ ordenlich aufgeführt worden allerdings ist auf der Forderseite eine kleine häßliche Stelle .
Der Hals ist so lala nicht wirklich gut bespielbar aber bespielbar,allerdings hatte ich das Gefühl dass er einen doch sehr stark ausbremst.
Das Griffbrett ist wirklich ein Alptraum!Was aus einiger Entfernung noch ganz passabel aussieht, erweist sich bei näherer Betrachtung als wahres Kraterfeld, welches schnelles spielen so wie auch Bendings nahezu unmöglich macht.
Der Schalter sowie auch die Potis machen einen recht soliden Eindruck.
Auch wenn sie sich nur schwer drehen lassen bzw umlegen lassen.
Die Mechaniken hingegen lassen sich nur sehr schwer bewegen und wirken auch seltsam klein.
Die Pus sind ordentlich verlötet wirken aber ziemlich billig ,zumal sie seltsamer weise ein gutes Stück breiter sind als alle die ich bis jetzt gesehen habe
Insgesamt hat man nicht wirklich dass Gefühl ein Instrument in der Hand zu halten sondern eher ein Spielzeug, dass irgendwie steif in der Hand liegt naja...
[Klang:
(ich habe hier zum Vergleich das Harley Benton Set für 99Euro genommen)
Soweit zur Verabeitung, also schnell noch gestimmt , eingestöpselt und in die Saiten gehauen!Aber was ist das?Ist zwar gestimmt kling aber ziemlich schief.Mmhh Bundreinheit ist noch nicht eingestellt, naja also lieber erstmal ab zum Musikladen meines Vertrauens und dort einstellen lassen(Womit selbst der erfahrene Fachmann seine Probleme aufgrund der schlechten Verabeitung hatte).Also noch mal angestöpselt und in die Saiten gegriffen,
und ich stelle fest dass sie an dem mitgelieferten Amp einfach schrecklich klingt.Die PUs rauschen schon im cleanen Kanal sobald man den Lautstärkeregler weiter als 10 Uhr dreht unerträglich, und von der Zerre will ich gar reden, ein absolutes Gematsche, wenn man so gnädig ist und dass penetrante Rauschen einfach mal ausblendet. Die HB Gitte klingt dagegen an ihren mitgelieferten Amp sogar ganz akzeptabel.Also die Weinberger,zum objektiveren Klangeindruck an einen kleinen Marshall Amp gestöpselt und gehofft dass es besser klingt, aber nix da! Sie klingt jetzt ein wenig wärmer und nich ganz so steril aber das Rauschen ist immer noch da und vermist einem den ganzen Spielspaß...
[Fazit:
Tja das Fazit ist dass die "Gitarre" samt mitgelieferten Müll wieder da ist wo sie hingehört, und zwar neben der Wursttheke bei Real.Also mal ehrlich, was einem da geboten wird kann man doch nicht wirklich als Musikintsrument bezeichnen!Es ist ja klar dass man für 80 Euro kein super Set erwartet was allen Ansprüchen gerecht wird, aber man sollte doch wenigstems darauf spielen können.Wenn man sich überlegt was auf der Verpackung steht :"E-Gitarre mit Verstärker zum sofort loslegen", wie soll man als Änfanger denn damit bitte loslegen?Wenn alle Einstellungen noch auf Werk sind ist nix mit loslegen, dann klingt nämlich selbst der simpelste Akkord furchtbar...
Ich kann nur allen die nicht genug Geld für eine "richtige" Gitarre haben lieber noch die 20 Euro zu sparen und statt so einem Kaufhaus E-Gitarren Set lieber das Harley Benton Set für 99 Euro zu kaufen, welches natürlich keine Profiqualität bietet, aber deutlich mehr Spielspass und auch das Gefühl ein richtiges Instrument in der Hand zu halten und kein Spielzeug.
Ich bin für alle Fragen und Ergänzungen offen
Mfg
LuckyMouse
Hier noch ein paar Bilder:





[Vorgeschichte:
Ich spiele bereits seit einiger Zeit Gitarre (ca 2 jahre), und ein Kumpel von mir fand das toll und wollte auch Gitarre spielen.Also hat er sich erstmal eine Western-Gitarre von einem Freund geliehen um schon mal ein wenig darauf herumzuklimpern.Seinen Eltern gegenüber
äußerte eines Tages dann den Wunsch dass er gerne E-Gitarre spielen würde,sie waren auch einverstanden damit und meinten dass sie ihm eine E-Gitarre sponsern würden.
Wir sind darauf hin in den nächsten Musikladen und haben ein paar Klampfen angespielt und er stellte nach kurzer Zeit fest dass es eine rote Squier Strat Kopie sein sollte.
Womit wir nicht gerechnet haben war ,dass sein Vater bereits mit einem Gitarren-Einsteiger Set auf ihn zuhause wartete,welches er(wie ich nach einiger Nachforschung später rausfand bei Real für ca 80 Euro gekauft hatte).Naja...
[Technische Daten:
Inhalt des Sets:
1 Plektrum
2 Imbusschlüssel
1 Gitarrengurt
1 Gitaarrenkabel
1 Stratkopie Sunburst 2 Bünde höchstwahrscheinlich Sperrholz
1 10Watt Übungsverstärker (Ähnelt äußerlich stark dem HB-10G)
Und seltsamer weise eine halbe Packung Saiten
[Verarbeitung:
Rein äußerlich macht die Gitarre schon was her, die Sunburst Lackierung ist relativ ordenlich aufgeführt worden allerdings ist auf der Forderseite eine kleine häßliche Stelle .
Der Hals ist so lala nicht wirklich gut bespielbar aber bespielbar,allerdings hatte ich das Gefühl dass er einen doch sehr stark ausbremst.
Das Griffbrett ist wirklich ein Alptraum!Was aus einiger Entfernung noch ganz passabel aussieht, erweist sich bei näherer Betrachtung als wahres Kraterfeld, welches schnelles spielen so wie auch Bendings nahezu unmöglich macht.
Der Schalter sowie auch die Potis machen einen recht soliden Eindruck.
Auch wenn sie sich nur schwer drehen lassen bzw umlegen lassen.
Die Mechaniken hingegen lassen sich nur sehr schwer bewegen und wirken auch seltsam klein.
Die Pus sind ordentlich verlötet wirken aber ziemlich billig ,zumal sie seltsamer weise ein gutes Stück breiter sind als alle die ich bis jetzt gesehen habe
Insgesamt hat man nicht wirklich dass Gefühl ein Instrument in der Hand zu halten sondern eher ein Spielzeug, dass irgendwie steif in der Hand liegt naja...
[Klang:
(ich habe hier zum Vergleich das Harley Benton Set für 99Euro genommen)
Soweit zur Verabeitung, also schnell noch gestimmt , eingestöpselt und in die Saiten gehauen!Aber was ist das?Ist zwar gestimmt kling aber ziemlich schief.Mmhh Bundreinheit ist noch nicht eingestellt, naja also lieber erstmal ab zum Musikladen meines Vertrauens und dort einstellen lassen(Womit selbst der erfahrene Fachmann seine Probleme aufgrund der schlechten Verabeitung hatte).Also noch mal angestöpselt und in die Saiten gegriffen,
und ich stelle fest dass sie an dem mitgelieferten Amp einfach schrecklich klingt.Die PUs rauschen schon im cleanen Kanal sobald man den Lautstärkeregler weiter als 10 Uhr dreht unerträglich, und von der Zerre will ich gar reden, ein absolutes Gematsche, wenn man so gnädig ist und dass penetrante Rauschen einfach mal ausblendet. Die HB Gitte klingt dagegen an ihren mitgelieferten Amp sogar ganz akzeptabel.Also die Weinberger,zum objektiveren Klangeindruck an einen kleinen Marshall Amp gestöpselt und gehofft dass es besser klingt, aber nix da! Sie klingt jetzt ein wenig wärmer und nich ganz so steril aber das Rauschen ist immer noch da und vermist einem den ganzen Spielspaß...
[Fazit:
Tja das Fazit ist dass die "Gitarre" samt mitgelieferten Müll wieder da ist wo sie hingehört, und zwar neben der Wursttheke bei Real.Also mal ehrlich, was einem da geboten wird kann man doch nicht wirklich als Musikintsrument bezeichnen!Es ist ja klar dass man für 80 Euro kein super Set erwartet was allen Ansprüchen gerecht wird, aber man sollte doch wenigstems darauf spielen können.Wenn man sich überlegt was auf der Verpackung steht :"E-Gitarre mit Verstärker zum sofort loslegen", wie soll man als Änfanger denn damit bitte loslegen?Wenn alle Einstellungen noch auf Werk sind ist nix mit loslegen, dann klingt nämlich selbst der simpelste Akkord furchtbar...
Ich kann nur allen die nicht genug Geld für eine "richtige" Gitarre haben lieber noch die 20 Euro zu sparen und statt so einem Kaufhaus E-Gitarren Set lieber das Harley Benton Set für 99 Euro zu kaufen, welches natürlich keine Profiqualität bietet, aber deutlich mehr Spielspass und auch das Gefühl ein richtiges Instrument in der Hand zu halten und kein Spielzeug.
Ich bin für alle Fragen und Ergänzungen offen
Mfg
LuckyMouse
Hier noch ein paar Bilder:





- Eigenschaft