Gitarreneffekte auf Bass anpassen

Luebbe
Luebbe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.07.21
Registriert
20.08.03
Beiträge
1.589
Kekse
2.697
Ort
Leutenbach
Hallo!

Die Frage geht jetzt an die Elektronik Cracks, zu denen ich leider erst in ca. 9-10 Semestern zählen werde.
Ich würde gerne die folgenden 2 Effekte von Tonepad zu Basseffekten umbauen.

Einmal den Flanger hier:
Klick!

Und diesen Compressor:
Klick!

Was muss ich tun?
Ich nehme mal an beim Compressor muss ich ein paar Kondensatoren austauschen.
Beim Flanger vielleicht auch? Kann ich das überhaupt entsprechend modifizieren? Achja und wie kann ich mir eine 18V Versorgung mit Netzteil bauen?

Danke schonmal!
Lübbe
 
Eigenschaft
 
hi,
ich glaub es reicht aus die kodnesatoren am ein und ausgang zu verdoppeln ...
 
OK das klingt ja recht einfach...
Was ist eigentlich ein VTL5C2? Oder LED/LDR? Finde keines von beidem bei Reichelt.
 
wirklich? isses nich so, dass Gitarreneffekte tiefe Frequenzen cutten, dass der Sound nicht gefahrläuft, zu matschen?

wenn ja, wäre das etwa durch den Kondensatoraustausch an IN und Out getan??
 
Luebbe schrieb:
Hallo!

Die Frage geht jetzt an die Elektronik Cracks, zu denen ich leider erst in ca. 9-10 Semestern zählen werde.
Ich würde gerne die folgenden 2 Effekte von Tonepad zu Basseffekten umbauen.

Einmal den Flanger hier:
Klick!

Und diesen Compressor:
Klick!

Was muss ich tun?
Ich nehme mal an beim Compressor muss ich ein paar Kondensatoren austauschen.
Beim Flanger vielleicht auch? Kann ich das überhaupt entsprechend modifizieren? Achja und wie kann ich mir eine 18V Versorgung mit Netzteil bauen?

Danke schonmal!
Lübbe

Der Compressor ist relativ einfach zu modifizieren.
Ich habe mir diese DOD280 Variante aufgebaut - die Schaltung habe ich vorher simuliert und entsprechend für Bass ausgelegt.
http://www.generalguitargadgets.com/index.php?option=content&task=view&id=193&Itemid=218
Mit folgenden Änderungen ist das Ding ziemlich gut:
C1=100nF (vorher 10nF)
C3=470nF (vorher (47nF)
Man sieht, daß man schon ziemlich vergrössern muss um den Bass-Bereich abzudecken.
Den VTL5C2 kann man auf einfache Weise mit einem LDR und einer LED aufbauen. Dazu eine schwarze Hülse nehmen (z.B. ein aufgebohrter Abstandshalter) auf der einen Seite den LDR aud er anderen Seite die LED (5mm rot) einsetzen und mit einer zusätzlichen Kappe lichtdicht verschliessen.
Mein Prototyp (im Moment noch ohne Bypass und LED-Anzeige:
comp1.jpg

Und hier die beschriebene Einheit (es eigentlich ein Optokoppler) aus LDR und LED, allerdings noch ohne Abdeckkappe:
comp2.jpg


Der Flanger ist etwas aufwendiger. Mit Sicherheit muss die Eingangsstufe angepasst werden (C101 evtl. auch C103) am Ausgang C117. Und dann gibt es halt noch die verschiedenen Zwischenstufen, das müsste man mal simulieren. Aber Kandidaten wären z.B. C113, C106, C105, C112, C114.
 
Deltafox schrieb:
wirklich? isses nich so, dass Gitarreneffekte tiefe Frequenzen cutten, dass der Sound nicht gefahrläuft, zu matschen?

Das ist bei manchen Effekte richtig z.B. Verzerrer, Distortion. Wenn da die tiefen Frequenzen voll in den Effekt laufen würden würde das wie Du sagts matschen. Die guten Bass-Verzerrer lassen den Tief-Anteil ohne Effekt passieren und belegen nur die Höheren Frequenzen mit dem Effekt.
Beim Compressor müssen allerdings die tiefen Frequenzen mit rein, sonst gäbe der Effekt gar keinen Sinn.
 
Gut Danke schonmal!

Wo wir gerade dabei sind: Bei meinem Bass Fuzz Face hab ich das problem, dass meine Aktivbässe das Ding schon von Anfang an viel zu stark übersteuern. Ich muss dann am Bass ziemlich viel Volume wegnehmen und am Pedal wieder dazudrehen und wenn ich auf den Schalter trete fehlt natürlich Extrem die Lautstärke...
Kann ich da einen Widerstand vor die Schaltung legen, um das Signal schwächer zu kriegen? Wie groß müsster der dann sein?
Ich könnte ja dan auch eine Art Aktiv-Passiv Schalter einbauen.
 
Luebbe schrieb:
Gut Danke schonmal!

Wo wir gerade dabei sind: Bei meinem Bass Fuzz Face hab ich das problem, dass meine Aktivbässe das Ding schon von Anfang an viel zu stark übersteuern. Ich muss dann am Bass ziemlich viel Volume wegnehmen und am Pedal wieder dazudrehen und wenn ich auf den Schalter trete fehlt natürlich Extrem die Lautstärke...
Kann ich da einen Widerstand vor die Schaltung legen, um das Signal schwächer zu kriegen? Wie groß müsster der dann sein?
Ich könnte ja dan auch eine Art Aktiv-Passiv Schalter einbauen.

Das ginge. Welche Fuzz-Face-Schaltung is es denn?
 
Das ist die Schaltung, die du hier als pdf reingestellt hast mit Germanium Transistoren. Gefällt mir ganz gut der Sound, auch wenn ich ihn natürlich nicht immer einsetzen kann...
 
Luebbe schrieb:
Das ist die Schaltung, die du hier als pdf reingestellt hast mit Germanium Transistoren. Gefällt mir ganz gut der Sound, auch wenn ich ihn natürlich nicht immer einsetzen kann...

Ich lass mir was einfallen...es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
-einfach eine Art Gain-Voreinstellung zu machen, das haben einige Hersteller mit einem Poti gelöst, mit welchem sie einfach den Eingangspegel runterteilen. In dem Fall kannst Du den Basspegel lassen und drehst einfach nur den Eingangspegel im FuzzFace runter.
-den Verstärkungsfaktor der Schaltung runternehmen.
Ich poste Dir zu den zwei Möglichkeiten was - die zweite lass ich mal durch ein Simulationsprogramm laufen um zu sehen welchen Einfluss das auf den Frequenzgang hat.
 
danke für Informationskomplettierung erstmal :)

zum zweiten:
hmmm wieso machst du's nicht wie ich mit meinen Verzerrern und Aktivbass ... den Bassvolume-Regler kontinuierlich auf weniger Lautstärke eingestellt (hab den immer so n Viertel weniger offen - wenn man die komplette Umrundung als ganzes Zählt, wobei bei mir nur dreiviertel andrehbar sind, also eigentlich n Drittel +g+) und stell dann den Zerrer so ein, dass der Sound passt und die fehlende Lautstärke wird dann am Amp ausgeglichen
 
Mein Problem war ja, dass mir dann beim Umschalten auf Bypass die Lautstärke gefehlt hat...
Edit: @AK: Was muss ich denn mit den Kondensatoren machen um den Bassbereich noch weniger zerren zu lassen, wenn das überhaupt möglich ist?
 
ja, aber das liegt ja daran, dass du die Lautstärke am Pedal hochgezogen hast

wenn du aber die Lautstärke am Pedal lässt, dass verzerrt und bypass etwa gleich laut klingen und den Amp hochziehst, sollte das eigentlich nicht vorkommen, oder? ;)
 
Luebbe schrieb:
@AK: Was muss ich denn mit den Kondensatoren machen um den Bassbereich noch weniger zerren zu lassen, wenn das überhaupt möglich ist?

Da gibst leider bei der einfachen FuzzFace -Schaltung keine vernünftige Möglichkeit.
Du müsstest dazu das Bass-Signal über einen Hochpass in das Fuzz schicken und das Clean-Signal dazumischen - das ist natürlich schon noch deutlich mehr Aufwand. Evtl. das Clean-Signal noch vorher über einen Tiefpass.
 
Deltafox schrieb:
ja, aber das liegt ja daran, dass du die Lautstärke am Pedal hochgezogen hast

wenn du aber die Lautstärke am Pedal lässt, dass verzerrt und bypass etwa gleich laut klingen und den Amp hochziehst, sollte das eigentlich nicht vorkommen, oder? ;)

Das Pedal Zerrt bei Jeder Lautstärke Extremst, wenn ich Volume am Bass einigermaßen anständig aufdrehe. Stell ich volume am Bass so ein, dass es nicht übermäßig zerrt und trete dann auf den Bypass ist fast nichts mehr zu hören. Ich kenne meine Einstellmöglichkeiten und ich poste nichts, wenn ich nicht wirklich alles versucht hab.
 
Wie siehts eigentlich mit dem Electro Harmonix Big Muff aus? Hab hier schon öfters gelesen er sei für Bass zu verwenden.
EDIT: Und bei dem Compressor: Welcher Art soll denn der LDR sein, oder ist das wurscht?
 
Luebbe schrieb:
Wie siehts eigentlich mit dem Electro Harmonix Big Muff aus? Hab hier schon öfters gelesen er sei für Bass zu verwenden.
EDIT: Und bei dem Compressor: Welcher Art soll denn der LDR sein, oder ist das wurscht?

Dieser ist z.B. ok: http://www.musikding.de/product_info.php?cPath=69_82&products_id=370

Big Muff habe ich auch schon mal aufgebaut, das ist natürlich wesentlich hochwertiger als ein Fuzz Face. Auch hier müssen ein paar Kondensatorenwerte angepasst werden, ansonsten sind die Einstellmöglichkeiten nicht schlecht.
Hat noch einen zusätzlichen Tone-Regler.

Edit: für die Pegelanpassung des FuzzFace würde ich einfach mal ein Poti vor den Eingang schalten: Schleifer auf Platineneingang (der Elko), ein Pin auf Masse und ein Pin auf die Klinke, Wert vielleicht 47kOhm. Damit kann, wie bereits erwähnt, der Pegel sozudagen vorgeregelt werden.
Kannst ja überlegen, ob Du zwei feste Spannungsteiler einbaust und die dann mit einem Schalter als aktiv/passiv-Umschaltung integrierst.
P.S. Eine Anpassung des Verstärkungsfaktors der Schaltung ist sehr diffizil, weil das Ding einfach nur übersteuert und es schwer ist den Übergangsbereich zu finden - das wird ein Gefizzele.
 
Hier gibt es zum Beispiel eine schöne Bauanleitung für den Big Muff. Welche Kondensatoren müssten denn dran glauben?
Mit welchem Programm simulierst du das Zeuch eigentlich? PSpice?

Auf jedenfall schonmal vielen Dank für die vielen Tips!

EDIT: Bei dem Compressor könnte man doch auch einen Millenium Bypass einbauen um sich den 3-Fach Schalter zu sparen, oder?
 
Luebbe schrieb:
Hier gibt es zum Beispiel eine schöne Bauanleitung für den Big Muff. Welche Kondensatoren müssten denn dran glauben?
Mit welchem Programm simulierst du das Zeuch eigentlich? PSpice?

Auf jedenfall schonmal vielen Dank für die vielen Tips!

Genau das Big Muff Pi habe ich als Lochrasteraufbau gemacht. Die Kondensatoren C1, C3, C4, C7, C12, C13 in Prinzip alles was auf die nächste Stufe koppelt müsste/sollte vergrössert werden. Das Muff ist allerdings auch ohne Modifikation schon sehr gut. Da Du offensichtlich kein Elektronik-Anfänger bist würde ich es erst mal so aufbauen und nur bei Nicht-Gefallen ändern.

Simulationen mache ich in der Firma mit PSpice und zuhause mit der Electronic Workbench (die reicht meistens aus und ist ziemlich gut)
 
So ich werds mal mit dem Big Muff und dem Compressor versuchen.
Für den Big Muff hab ich einfach mal noch ein paar Größere Kondensatoren bestellt zum Probieren.
Bin mal gespannt wie's klappt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben