D
Delerierer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.01.14
- Registriert
- 20.10.04
- Beiträge
- 109
- Kekse
- 121
Guten Tag zusammen
ich möchte mal ein Thema ansprechen das meinerseits für absoluten Frust sorgt.Wer kennt das nicht das man unbedingt eine neue/andere Guitar braucht weil die anderen die man so hat zwar gut sind aber ...Nennt man wohl GAS.
Ich habe mir letzte Woche eine gebrauchte Fender Lite Ash Telecaster gebraucht gekauft ( guter Zustand ) habe aber in meiner Gier vergessen zu fragen wie lange die Klampfe überhaupt gespielt wurde.In 3 Jahren wohl um die 15 Stunden ( habe ich später erfahren ).
Die Tele wurde von mir neu besaitet,gereinigt und eingestellt.Sie ( oder er ? ) klang schon einiges besser als in den ersten Tagen aber was meinerseits für erheblichen Frust
sorgt ist die (noch ?) nicht vorhandene Stimmstabilität.
Dieses Phänomen habe ich vor 2 Jahren an meiner Höfner Verythin Contemporary auch festgestellt.Meiner festen Meinung nach braucht ein Instrument mindestens 100 Stunden bevor es stimmstabil ist und eingermassen klingt.Sind zumindest meine Erfahrungen mit Instrumenten die so um 400 - 500 Euronen kosten.Anders war es bei meiner American Fender `52 Tele - sicher schwingt/klingt die auch erst gut wenn sie viel gespielt wird aber Stimmprobleme gab es nie.Der Spass kostet auch 1600 Euro.
Worauf will ich hinaus ?
1. Gibt es einen Trick die Einspieilzeit zu verkürzen ( liebe Experten im Forum - die Emil Weiss Klangoptimierungsgeschichte bitte nicht raten - ist mir zu kostenintensiv)
2.Mein Rat an die Anfänger im Forum:jeder der sich eine neue,relativ preiswerte Gitarre kauft sollte sich auf eine LANGE Einspielzeit gefasst machen - sind zumindest meine Erfahrungen.
3.Wenn ihr eine gebrauchte Gitarre kauft fragt wie lange sie eingespielt wurde - aüsserlich gut erhalten ist das Eine - Klang etc. das vielleicht wichtigere Argument.
Ne schöne Jruss Delerierer
ich möchte mal ein Thema ansprechen das meinerseits für absoluten Frust sorgt.Wer kennt das nicht das man unbedingt eine neue/andere Guitar braucht weil die anderen die man so hat zwar gut sind aber ...Nennt man wohl GAS.
Ich habe mir letzte Woche eine gebrauchte Fender Lite Ash Telecaster gebraucht gekauft ( guter Zustand ) habe aber in meiner Gier vergessen zu fragen wie lange die Klampfe überhaupt gespielt wurde.In 3 Jahren wohl um die 15 Stunden ( habe ich später erfahren ).
Die Tele wurde von mir neu besaitet,gereinigt und eingestellt.Sie ( oder er ? ) klang schon einiges besser als in den ersten Tagen aber was meinerseits für erheblichen Frust
Dieses Phänomen habe ich vor 2 Jahren an meiner Höfner Verythin Contemporary auch festgestellt.Meiner festen Meinung nach braucht ein Instrument mindestens 100 Stunden bevor es stimmstabil ist und eingermassen klingt.Sind zumindest meine Erfahrungen mit Instrumenten die so um 400 - 500 Euronen kosten.Anders war es bei meiner American Fender `52 Tele - sicher schwingt/klingt die auch erst gut wenn sie viel gespielt wird aber Stimmprobleme gab es nie.Der Spass kostet auch 1600 Euro.
Worauf will ich hinaus ?
1. Gibt es einen Trick die Einspieilzeit zu verkürzen ( liebe Experten im Forum - die Emil Weiss Klangoptimierungsgeschichte bitte nicht raten - ist mir zu kostenintensiv)
2.Mein Rat an die Anfänger im Forum:jeder der sich eine neue,relativ preiswerte Gitarre kauft sollte sich auf eine LANGE Einspielzeit gefasst machen - sind zumindest meine Erfahrungen.
3.Wenn ihr eine gebrauchte Gitarre kauft fragt wie lange sie eingespielt wurde - aüsserlich gut erhalten ist das Eine - Klang etc. das vielleicht wichtigere Argument.
Ne schöne Jruss Delerierer
- Eigenschaft