Gitarrenkabel, Patchkabel, welches wo?

  • Ersteller McFlash99
  • Erstellt am
McFlash99
McFlash99
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.07.12
Registriert
20.04.04
Beiträge
298
Kekse
43
Ort
Frankfurt
Morgen zusammen!

Hab mal ne Frage zur Verkabelung, also so soll es werden: Von meiner Gitarre ein Kabel zu nem Verzerrerpedal, von da aus zum Stimmgerät, von da aus zum Amp.

Meine Frage wäre jetzt, welche Kabel ich wo nehmen soll, ich denk mal von Gitarre zu Verzerrer ein Instrumentenkabel. Muss ich danach ebenfalls Instrumentenkabel nehmen, oder Verzerrer, Stimmgerät und Amp über Patchkabel verbinden, dachte nämlich immer, dass die Patchkabel nur für die Effektschleife wären und in meinem Fall isses ja noch die Verbindung von Instrument zu Amp.

Hoffe die Frage is einigermaßen verständlich, danke schonmal,
McFlash99
 
Eigenschaft
 
Patchkabel sind einfach nur sehr kurze Instrumentenkabel.
 
hmm ich meine gelesen zu haben, dass man für effekte andere kabel nimmt als für die gitarre, deshalb die frage.
 
McFlash99 schrieb:
hmm ich meine gelesen zu haben, dass man für effekte andere kabel nimmt als für die gitarre, deshalb die frage.
Nein, patchkabel sind nichts anderes als kurze kabel! Aber achtung: es gibt auch mehradrige patchkabel. Die gängigsten sind jedoch normale instrumentenkabel.

Ein hervorragendes patchkabelset gibts bei thomann von Planet Waves 5 stk 45€
Ansonsten sind die planet waves auch gute kabel.

Ich würde an deiner stelle aber den tuner an erster stelle haben.

Also: Gitarre-gitarrenkabel-tuner-gitarrenpatchkabel-distortion-gitarrenkabel-Amp
 
Vielen Dank für die Tipps, dann werd ich von gitarre zu effekt und von effekt zu amp jeweils ein normales gitarrenkabel nehmen und die kurzen nur zwischen den effekten.

Was ist der Grund dafür, den Tuner vor den Verzerrer zu hängen, bei mir ist das Problem, dass der Tuner zwar Ein- und Ausgang ist, aber kein Bodentreter ist, sondern den habe ich auf dem Amp stehen, deswegen meine o.g. Reihenfolge.
 
es haben wenige effektgeräte nen "echten" bypass, also eine wirkliche physische leutung um die effektplatine rum.
Die meisten drehen einfach nur ihren effekt komplett ab, wenn man sie ausmacht, das ist dann alles.
Dadurch, dass die Signale von der Gitarre dann trotzdem über den Effektweg wandern, KANN das die Signale verfälschen.
Ob das allerdings so gravierend ist, dass man das Stimmgerät unbedingt vorne hin hängen muss, weiß ich nicht.
 
Also sorry, aber 45€ is scho etwas viel für 5 Kabel... kaufst du dir am besten ein paar neutrik Stecker, gehst zum nächsten Musikladen und lasst dir da einfach ein Kabel dranmachen, kostet net viel... (und außerdem kannste die Länge individuell bestimmen... (mach ich immer mit LS-Kabeln oder Git.-Kabeln so...) Kochwertig und net zu teuer...


Mfg
Meldir
 
ich mach mir meine kabel auch meistens selbst mit sommercable spirit. eines der besten kabel die es gibt. fast auf monstercable niveau.
 
8ight schrieb:
ich mach mir meine kabel auch meistens selbst mit sommercable spirit. eines der besten kabel die es gibt. fast auf monstercable niveau.

Was kosten die und wo gibts die? Hab leider noch nie was davon gehört...
 
wenn dein amp nen parallelen effektweg oder nen send ohne abschaltung der send-return-verbindung hat, kannste den tuner einfach da hinten in den amp stöpseln. dann hastn nich im signalweg und das teil liegt nich im weg rum.
patchkabel würd ich übrigens nicht für 45€ kaufen, sondern kauf dir 6m gutes kabel und neutrikstecker, kostet weniger und is mindestens genauso gut, vorrausgesetzt du kannst zumindest grobmotorisch löten.
 
Das mit dem Tuner in die Effektschleife packen hört sich ziemlich gut an, so würde ich das gern machen. Mein Amp ist ein Hughes & Kettner Edition Tube. Der hat zwar eine Effektschleife, weiß aber nicht ob die nun seriell oder parallel ist, habe nichts drüber gefunden.
Weiß jemand ob die Effektschleife des Edition Tube für das Stimmgerät geeignet ist?
 
So ich hab nun alle Kabel und müsste wissen, ob ich den Tuner bei mir einfach so in den FX Loop hängen kann. Bitte antwortet ;)
 
probiers aus, passieren wird da nichts
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben