Also wenn Du mehr als 2 oder 3 brauchst, würde ich überlegen, die Dinger aus ausgewählten Komponenten selber zu löten.
Neutrik-Stecker sind bewährt, aber Amphenol o.a. bauen mittlerweile gleichwertige. Bei Platzmangel sind die Hicon-Flundern sehr vorteilhaft.
Dann bleibt noch die Qual der Wahl mit dem Kabel selbst: Sommer Cable ist preisleistungstechnisch eine gute Adresse in meinen Augen und hierzulande gut zu bekommen.
Da stellt sich die Frage, ob Du Deine Effekte auf einem Board als "Festinstallation" betreibst oder lose transportierst. Sowas wie das benannte "Colonel Incredible" wäre auf einem Board vielleicht zu viel des guten. Da wäre das normale "Spirit" absolut ausreichend. Das dünnere "Spirit XS" scheint es nicht als Meterware zu geben, dafür aber wiederum konfektioniert mit den Hicon-Flundern als sehr flexible, platzsparende Lösung.
Wenn man selber den Lötkolben schwingt, kann man schon mit 5 Euro pro grundsolider Strippe dabeisein. Und auch wenn man etwas exquisitere Teile benutzt, dürfte man immernoch deutlich unter den teils horrenden Preisen der Edelmarken liegen. Ob man aber doch lieber deren magischen Händen und weltraumforschungserprobten Inkredienzen vertrauen möchte, bleibt natürlich jedem selber überlassen.
Ich werde aber Kabelpreise von teilweise mehreren Euro pro Zentimeter bis an mein Lebensende für pure Dekadenz halten.
