Gitarrenkoffer. Ist es das wert?

  • Ersteller Steve97
  • Erstellt am

Gebt ihr eure Gitarren in Koffer?

  • Ja

    Stimmen: 100 64,9%
  • Nein

    Stimmen: 12 7,8%
  • Die Umstände eintscheiden

    Stimmen: 42 27,3%

  • Umfrageteilnehmer
    154
S
Steve97
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.02.13
Registriert
25.03.12
Beiträge
45
Kekse
0
Ich wollte nur mal ne kleine Umfrage machen: packt ihr eure Gitarren immer in Koffer?
Gibt ja so einiges was entscheidet: Gewicht, Preis, usw.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's außer Haus geht dann im Koffer.

Preisentscheidend ist hier wohl eher der Einsatzzweck,
ob Transport im Auto, Bus oder Bahn. Da genügt was preiswertes,
oder für den Touralltag in Bus, Flugzeug, usw. da sollte es dann
schon richtig stabil sein.
 
Kopfplatten-Reparaturen sind teurer als ein guter Koffer......:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Kommt bei mir auf die Gitarren an. Die meisten werden im Gigbag transportiert, gerne auch im Doppelgigbag. Im Auto weiß ich selbst wo und und wie ich die Gitarren zu packen habe, im Bus kommen sie auf einen Extrasitz und im Flugzeug als Handgepäck immer mit an Board. Gab auch noch nie Probleme. Es gibt ein paar Modelle, die ich aber fast immer im Koffer transportiere. Das sind bei mir die Gitarren mit den wenigsten Macken. Und das soll bei diesen Modellen auch so bleiben :)
Grundsätzlich gebe ich meine Gitarren nie aus der Hand. D.h. sie bleiben weder im Bus, noch im Auto noch sonstwo.

Trotzdem ist es selbst mir mal passiert, dass eine Gitarre - weil es grad so sinnvoller erschien - im Auto im Kofferraum blieb, während ich nach dem Hotelauschecken noch einen schönen leckeren Café au lait schlürfen war. Das Auto ist in dieser Zeit aufgebrochen und der ganze Kofferraum ausgeraubt worden. Bis auf die Gitarre. Die hat man auf den Rücksitz geworfen, wohl in dem Glauben, dass es sich hierbei um nichts wertvolles handeln könne. Es war die Strummertele. Seitdem ist das meine Paris-survival-guitar :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Strummertele?
Na wer klaut schon so ne abgerockte Klampfe. :D ;)
 
"Gebt ihr ihr eure Gitarren in einen Koffer?" ... Naja, also ich lege meine Gitarren einfach rein und verschließe den Koffer dann, aber ab und zu gebe ich noch ein bisschen Pfeffer in die Suppe ;D.

Zum Thema. Bei günstigen Gitarren kanns auch mal nen Softcase oder nen Gigbag sein. Aber bei Instrumenten, die einem etwas bedeuten, immer einen Koffer.
 
bei mir ist nur der Bass im Gigbag :D habe für alle Gitarren jetzt Koffer und die beiden Les Pauls? Ne les Paul ohne Koffer geht ja mal gar nicht :)
 
Zum Transport auf jeden Fall in den Koffer. Zuhause nur wenn kein Gitarrenständer frei ist.
 
koffer - immer - lege meine aktuellen relativ hochwertigen klampfen auch beim üben/spielen in den sicher positionierten koffer.
auch wg. der nitrolack problematik - kein bock mir wollsocken aufn ständer zu packen :) schon leider einige vermackte klampfen gesehen (mir auch schon mal mit ner ehem. mexstrat passiert) die aus dem ständer gekippt waren.
beim koffer natürlich aufpassen, das der deckel nicht auf das event. nicht ganz korrekt eingelgte teil knallt :rolleyes:
 
Passieren kann immer überall was. Man muss halt auf seine Schätzken aufpassen :)

Strummertele?
Na wer klaut schon so ne abgerockte Klampfe. :D ;)
Oh, die muss ich hüten wie meinen Augapfel. Der Wert steigt immer höher (sind ja nicht soviele von gebaut worden)
Aber es kann wirklich so sein, wie Du sagst. Der Gigbag war auf und man hat sich die Gitarre defintiv angeschaut und sie nicht für gut befunden. Der Witz ist, dass das Gepäck im Kofferraum bei weitem nicht so wertvoll wie die Gitarre war, aber trotzdem alles in allem sehr ärgerlich. Auf der ganzen Rückfahrt war ich nur froh, dass mein Schätzken noch bei mir ist :)

. Aber bei Instrumenten, die einem etwas bedeuten, immer einen Koffer.
Ich besitze keine Gitarre, die mir nichts oder wenig bedeutet. Gerade die Paris-survival-guitar ist mir besonders ans Herz gewachsen. Ich käme aber nie auf die Idee sie in einen Koffer zu packen. Früher habe ich immer meine Gitarren in Koffern transportiert (s.u.) Trotzdem kamen Macken an die Gitarren und es war oft unhandlich, sperrig und unpraktisch. Wie gesagt, ich weiß wie ich Gigbags zu verstauen habe. Sie sind zudem sehr transportfreundlich und platzsparend. Vorallendingen der Doppelgigbag.

bei mir ist nur der Bass im Gigbag :D habe für alle Gitarren jetzt Koffer und die beiden Les Pauls? Ne les Paul ohne Koffer geht ja mal gar nicht :)
Ich hatte früher eine SG. Die hab ich auch immer im Koffer transportiert. Damals wusste ich noch nichts von dieser "Sollbruchstelle", aber irgendwas tief in mir sagte mir, dass an dieser Stelle die Gitarre nicht besonders stabil ist. Ich hatte auf der anderen Seite meine (alte) Tele, die "aus einem ganz anderem Holz" geschnitzt war. Die war/ist unkaputtbar. Die SG wirkte dagegen immer sehr zerbrechlich. Paulas und SGs würde ich auch im Koffer transportieren :)
 
@ nortnar

von diesen Koffer kenne ich das Pendant für die Les Paul und der ist absolut top für den Preis.

@ Mod-Paul
ich weiß das die sehr wertvoll ist (deswegen die smileys), doch zum Glück wußten das die Diebe nicht.
 
denke absolut jeder Koffer, der passt und sicher schließt ist besser als ein Gigbag
 
Für meine Fender nutze ich seit Jahren so ein Thomann-Case, das reicht vollkommen aus!
Meine Paula wird nur in dem mitgelieferten Gibson-Case transportiert, da kommt nichts anderes in Frage!

Beide Babys kommen nicht in ein Gigbag!
 
@der Schotte: Welches von Beiden Thomann-Cases meinst du mit "so ein"? Das in schwarz oder das "fenderige"?
 
Das schwarze!

- - - Aktualisiert - - -

Habe damals so ein Teil bestellt und das bei der Gitarre mitgelieferte Fender-Gigbag gut verkauft. Also habe ich für den Koffer nur 20€ bezahlt.
 
Hi,
die Les Pauls (bzw. alle Gittaren mit abgewinkelter Kopfplatte) NUR im Koffer !
Bei den abgewinkelten Kopfplatten ist mir alles andere zu heikel. Da muß nur im Kofferaum etwas verrutschen, etwas strafferes Fahrwerk und wo drübergefahren, ggf. noch die Box blöd draufgerutscht -> KNACK :eek: Das ist mir zu gefährlich.
Auch ist die Situation daß mans etwas eilig hat zur Probe und schnell sein Gelumbs in den Kofferraum packt ja generell bekannt und da geht´s manchmal in der Eile auch etwas gröber zu, dann ist´s schon gut wenn die Ladys gut eingepackt sind.

Ich habe zwar auch noch ein Gigbag welches beim Schleppen auch praktischer ist aber Koffer, am Besten für das jewilige Instrument angepast, ist immer die sicherste Variante.

Falls es um Gibson Gitarren geht, dann kann ich die orig. Koffer nur empfehlen. Die sind vielleicht nicht die Billigsten aber jeden Cent wert. Ich weiss nicht wie oft mein Junior (mittlerweile um die 20kg) schon auf dem Koffer rumgehüpft ist während ich spielte, der gibt keinen mm nach ! :great:

Gruß Timo
 
Ich habe mir letztes Jahr für alle meine Gitarren Formkoffer von SKB zugelegt. Die Kosten zwar ein paar Euro, sind aber sicher, bequem zu tragen, absolut komfortabel und ... bei allen Koffern, die ich vorher hatte, hat sich das Tolex über kurz oder lang verabschiedet (erst ein kleines Eselsohr und dann ratsch) - das Problem habe ich bei den SKB-Cases nun nicht mehr. Meine absolute Kaufempfehlung.

Mfg, WüPi
 
Ich benutze nur Koffer. LesPaul, Semiacoustic oder Strat. Mir ist es lieber das Tolex/Tweed vom Koffer zu beschädigen als die Gitarre ansich. Auch kann ich so ohne Bauchschmerzen mehrere Sachen übereinander stapeln, bei nichtstarren Gigbacks würde ich das nicht tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben