C
claustrophob
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.02.17
- Registriert
- 07.05.12
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 67
Heyhey,
so quasi als Dank für die vielen Tipps und Inspiration die ich hier bekommen hab, stell ich hier ma n kleinen Bericht von meinem Selbstbau rein für die die es interessiert.
Gedanke war ursprünglich den Body von ner alten Dachbodengitarre neu zu machen, da er lediglich aus Pressspan war und mir nicht sonderlich gefiel. Der ganze Rest sollte eigentlich bleiben, wurde aber im Verlauf der bisherigen Arbeiten doch durch neue Teile ersetzt.

Plan war/ist:
Fender Jazzmaster Hals Pick up
Fender Humbucker am Steg
2 Volume
3 Toggle-switch
Killswitch
Hals und Mechaniken(Insofern sie noch Stimmfest sind) von der alten
Der Body sollte vom Stil her n bisschen wie ne Fender Jaguar bzw. Jazzmaster werden. Ich hab als Vorlage meine Jaguar genommen und die Form etwas verändert...sieht jetzt n bisschen aus wie ne Mustang (glaub ich?). Ist viel dünner geworden, vorne abgeschrägt und sonst noch (eigentlich viel ) anders als bei der Vorlage.
Sollte anfangs grün werden mit zwei Streifen...wurde aber geändert in zwei Streifen + Sunburst gebeizt.(Jo weiß schon das das "richtige" Sunburst nicht gebeizt is...aber kann ja neues ausprobieren.)

Das Holz is Esche
Jo und so war der bisherige Ablauf:
Erstma Form aufs Holz aufgezeichnet - mit Stichsäge Form ausschneiden - Ränder mit Bandschleifer irgendwie cool hinbekommen - Fräsen für Mechaniken und Ränder abrunden- merken das Fräsen absolut nich so mein Ding is( wer gut is findet zwei Ausrutscher auf m Foto) - weiter mit nem Forstnerbohrer und Stemmeisen Platz für Mechaniken machen -
joa dann ma ewig schleifen - schleifen -
schleifen - ma naß machen - schleifen - jo dann keinen Bock mehr auf schleifen gehabt und Beize drauf bzw. erstma an nem anderen Stück ausprobiert - joa Streifen,
Sunburst und so weiter gebeizt (is leider n bisschen dunkler geworden als ich wollte, aber doch auch irgendwie cool(meiner Meinung nach)) - anschließend ne Woche lang jeden Tag Hartwachsöl drauf
(is noch n bisschen feucht auf m Foto) - für die Potis n Stück Blech ausgeschnitten
- Hals geschliffen -
weiter bin ich noch nich d.h. Rest kommt hoffentlich noch bald
In meinem ganzen Elan während der Arbeiten, hab ich leider manchma Bildermachen vergessen, deswegen fehlen n paar Arbeitsschritte.
Hoff ma das mit Bildern im Anhang funktioniert....
übrigens leg ich keinen Wert auf Ästhetik und ultraexakte Verarbeitung...meine Gitarren dürfen schon n bisschen scheiße aussehen, also das einfach nich so beachten. Ich hab auch von dem ganzen bis zu Beginn null Ahnung gehabt, kein Buch dazu gelesen und so weiter. Das Forum hier hat viel geholfen und n paar andere Seiten im Internet (Danke nochma) daher auch kein Anspruch auf Richtigkeit und so. Desweiteren sollte alles so billig wie möglich werden, weswegen ich auch alte nicht extra gekaufte Materialien mitverwende.
Hoff ma auch das war verständlich(Schuldi für Rechtschreibfehler), ansonsten bei Fragen, Kritik, Lob, Anregungen, Beleidigungen einfach schreiben.
Grüße
so quasi als Dank für die vielen Tipps und Inspiration die ich hier bekommen hab, stell ich hier ma n kleinen Bericht von meinem Selbstbau rein für die die es interessiert.
Gedanke war ursprünglich den Body von ner alten Dachbodengitarre neu zu machen, da er lediglich aus Pressspan war und mir nicht sonderlich gefiel. Der ganze Rest sollte eigentlich bleiben, wurde aber im Verlauf der bisherigen Arbeiten doch durch neue Teile ersetzt.

Plan war/ist:
Fender Jazzmaster Hals Pick up
Fender Humbucker am Steg
2 Volume
3 Toggle-switch
Killswitch
Hals und Mechaniken(Insofern sie noch Stimmfest sind) von der alten
Der Body sollte vom Stil her n bisschen wie ne Fender Jaguar bzw. Jazzmaster werden. Ich hab als Vorlage meine Jaguar genommen und die Form etwas verändert...sieht jetzt n bisschen aus wie ne Mustang (glaub ich?). Ist viel dünner geworden, vorne abgeschrägt und sonst noch (eigentlich viel ) anders als bei der Vorlage.
Sollte anfangs grün werden mit zwei Streifen...wurde aber geändert in zwei Streifen + Sunburst gebeizt.(Jo weiß schon das das "richtige" Sunburst nicht gebeizt is...aber kann ja neues ausprobieren.)

Das Holz is Esche
Jo und so war der bisherige Ablauf:
Erstma Form aufs Holz aufgezeichnet - mit Stichsäge Form ausschneiden - Ränder mit Bandschleifer irgendwie cool hinbekommen - Fräsen für Mechaniken und Ränder abrunden- merken das Fräsen absolut nich so mein Ding is( wer gut is findet zwei Ausrutscher auf m Foto) - weiter mit nem Forstnerbohrer und Stemmeisen Platz für Mechaniken machen -






In meinem ganzen Elan während der Arbeiten, hab ich leider manchma Bildermachen vergessen, deswegen fehlen n paar Arbeitsschritte.
Hoff ma das mit Bildern im Anhang funktioniert....
übrigens leg ich keinen Wert auf Ästhetik und ultraexakte Verarbeitung...meine Gitarren dürfen schon n bisschen scheiße aussehen, also das einfach nich so beachten. Ich hab auch von dem ganzen bis zu Beginn null Ahnung gehabt, kein Buch dazu gelesen und so weiter. Das Forum hier hat viel geholfen und n paar andere Seiten im Internet (Danke nochma) daher auch kein Anspruch auf Richtigkeit und so. Desweiteren sollte alles so billig wie möglich werden, weswegen ich auch alte nicht extra gekaufte Materialien mitverwende.
Hoff ma auch das war verständlich(Schuldi für Rechtschreibfehler), ansonsten bei Fragen, Kritik, Lob, Anregungen, Beleidigungen einfach schreiben.
Grüße
- Eigenschaft